Hallo Schlawine,
auch von mir alles Gute zum ersten Versuch.
Klar kann es beim ersten Mal klappen. Immerhin sind die Chancen bei jedem Versuch gleich hoch. Vielleicht steigen Sie in einem späteren Zyklus noch etwas an, weil Euer Doc natürlich auch Erfahrungen sammeln kann, wie Du so auf die Stimu reagierst, aber es kann auch gleich optimal laufen.
Wenn Du selber spritzen willst oder mußt, solltest Du auf jeden Fall möglichst nicht zögerlich zustechen. Unser Apotheker hat uns, bzw. meiner Frau, geraten, zügig zuzustechen, da die oberen Hautschichten besonders empfindlich seien. Und so hat es auch gut funktioniert. Klar, anfangs hat sie doch etwas gezögert, doch dann wurde es immer besser.
Zum Thema einer möglichen Überstimulation gibt es geteilte Meinungen. Da das Ziel der Stimulation ist, möglichst viele gute Eizellen zu bekommen, meinte unser Arzt, er würde gerne hochdosiert stimulieren, um möglichst nahe an ein optimales Ergebnis zu kommen. Damit wächst natürlich auch die Gefahr einer Überstimulation. Du kannst aber etwas gegensteuern, indem Du während der Behandlung viel trinkst. Hast Du dennoch das Gefühl, daß es zu Wasseransammlungen kommt, solltest Du auf jeden Fall nicht zögern, Deinen Arzt zu konsultieren.
Warum müßt Ihr denn überhaupt die ICSI machen? Wenn Du einen verschlossenen, flüssigkeitsgefüllten Eileiter hast (Hydrosalpings (schreibt man das so?)), solltest Du Deinen Arzt darauf ansprechen, ob das die Wahrscheinlichkeit der Einnistung reduziert. Es gibt nämlich anerkannte Studien aus den USA, die darauf hinweisen. Aber wie gesagt, den Doc fragen, oder hier im Forum mal gucken!
Ansonsten wünsche ich Euch, daß es möglichst bald (beim ersten Mal) klappt. Versucht es möglichst locker zu nehmen, auch wenn das manchmal schwer fallen kann. Seht es als eine Möglichkeit an, Eltern zu werden und laßt Euch dadurch nicht die schönere Möglichkeit vermiesen.
Lars