Leider nur noch eine TESE-Portion

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Marlies73
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 21 Dez 2011 17:32

Leider nur noch eine TESE-Portion

Beitrag von Marlies73 »

Hallo Dr. Peet,

mein Mann und ich haben nach 2 erfolglosen ICSIs in Deutschland nur noch [b]eine TESE-Probe [/b]. Beim ersten Versuch hatte ich 9 Eizellen, 5 konnten befruchtet werden. Diese wurden eingefroren. Beim späteren Cryozyklus wurden drei 8-Zeller transferiert. Bei der zweiten ICSI wurden 10 Eizellen punktiert, 5 waren unreif, 3 liessen sich befruchten. Es wurde 1 Murola und 2 Blastozysten transferiert. Der Kiwu-Arzt war jedes mal sehr zufrieden mit der Qualität der Eizellen. Meine Befürchtung ist, dass es beim letzen mal wieder nur für einen Transfer reicht. Nun zu meinen Fragen:

1) Kann man eine TESE-Probe teilen?

2) Wie kann man möglichst viele Eizellen befruchten? Kann ich zwei oder 3 Stimulationen mit Punktion machen und die Eizellen der ersten beiden Punktionen einfrieren, um Eizellen von 3 Punktionen auf einmal zu befruchten?

3) Gibt es im Ausland z.B. CZ bessere Chancen und Methoden als in Deutschland?

4) Bringt das Verfahren PICSI wie sie in www.pragueivf.com gemacht werden bei TESE-Spermien Vorteile?

5) Was bringt Embryo Monitoring (wird in www.pragueivf.com gemacht)?

Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen. Dadurch, dass nur noch eine Portion eingefroren ist, mache ich mir sehr viel Streß.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Marlies73
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Schneckchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 2005
Registriert: 02 Feb 2002 01:00

Beitrag von Schneckchen »

Möchte dein Mann keine weitere TESE machen, oder wird euch davon abgeraten, da ihr bei der 1. TESE auch nur 3 Proben hattet ?
Wo ward dein Mann zur TESE ?
Zu empfehlen ist auf alle Fälle Prof. Dr. Schulze in Hamburg, der entnimmt auch meist 7-10 Proben, wenn möglich, damit man viele ICSIs machen kann.
Schneckchen Bild

Am 17. Mai 2007 um 5.31 Uhr wurde das Glück unseres Lebens perfekt.
Unser Muckel erblickte mit einer Größe von 50 cm und einem Gewicht von 3060 g das Licht der Welt.


Bild
Marlies73
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 21 Dez 2011 17:32

Beitrag von Marlies73 »

Hallo Schneckchen,

aus gesundheitlichen Gründen kann er leider keine weitere TESE machen lassen.

Viele Grüße
Marlies73
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo
Antworten imText:

1) Kann man eine TESE-Probe teilen?---------------prinzipiell ja, ob es wirklich sinnvoll ist, hängt von der Grundqualität der Probe ab.----------------

2) Wie kann man möglichst viele Eizellen befruchten? Kann ich zwei oder 3 Stimulationen mit Punktion machen und die Eizellen der ersten beiden Punktionen einfrieren, um Eizellen von 3 Punktionen auf einmal zu befruchten?-------------Das ist prinzipiell eine gute Idee, Voraussetzung ist, daß Ihr KiWu Zentrum gute Erfahrungen mit der Vitrifikation hat.-----

3) Gibt es im Ausland z.B. CZ bessere Chancen und Methoden als in Deutschland?----------------NEIN!------------------

4) Bringt das Verfahren PICSI wie sie in www.pragueivf.com gemacht werden bei TESE-Spermien Vorteile?--------------------NEIN----------------

5) Was bringt Embryo Monitoring (wird in www.pragueivf.com gemacht)? ---------------------Ich habe nicht auf die Wepseite geschaut, möglicherweise wird dort mirt dem "Embryoscope" gearbeitet. Darüber gibt es noch etwas widersprüchliche Aussagen. Tendenziell ist es eine gute Idee, von der man sich viel versprechen kann.----------

Sprechen Sie wegen Ihrer Fragen 1-3 mit Ihrem KiWu Doc!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“