grano UND intralipid?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
Benutzeravatar
Laulau69
Rang3
Rang3
Beiträge: 2039
Registriert: 28 Apr 2010 15:11

grano UND intralipid?

Beitrag von Laulau69 »

huhu, ihr lieben frauen (und männer).
ich glaub, ich brauche nachhilfe.
bei meinem letzten versuch (embryospende) hat mir mein doc granozyte verabreicht (als einmalgabe direkt in die GM, quasi als spülung) - und ich bin schwanger geworden (leider aber FG in der 6. SSW)
mein doc gab mir grano im rahmen eine studie, an der er teilnimmt. das war mein bisher einziger versuch mit grano, zusätzlich gab es prednisolon, ASS, fraxiparin.

ich hab hashimoto und leicht erhöhte NK (13,6% und schob den erfolg auf das grano, weil ich dachte, grano hält das immunsystem in schach. stimmt das überhaupt? ich hab gelesen, dass es die NK erhöhen kann...
ist das so?
ich würde gern im nächsten versuch intralipid versuchen (hab die FAQs von andiadm gelesen, das passte alles gut auf mich).
geht denn auch intralipid UND granozyte - oder hebt sich das quasi auf?
bin etwas ratlos und würde mich über sachdienliche hinweise freuen.
:grübel:
vielen dank!
nach 4 IVF, 7 EMS, 3 SS und 3 FG
gehen wir einen anderen Weg:
Wir sind Pflegeeltern


<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /41/16/der Frosch /0/153/0/51.png" border="0"></img></a>

***************************************
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Benutzeravatar
Anna1074
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 03 Apr 2009 19:28

Beitrag von Anna1074 »

Hallo LauLau,

mit Grano kenne ich mich nicht aus, aber Zora99 und Windelglueck haben Grano UND IVIG genommen wegen fehlender KIR-Gene. Und IVIG wirkt ja ähnlich wie IL.

Viele Grüße

Anna
2008: Pille abgesetzt
2009: Diagnose POF (AMH 0,06)
2010: MA 5. SSW
2011: 1. Eizellspende Reprofit Brünn – negativ
2011: 2. Eizellspende ReproGenesis Brünn – hcG an PU + 17 bei 2.300
2012: Unsere Zwillinge kommen gesund und munter zur Welt
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“