Ich würde gerne zwei Fragen wissen, ihr kennt euch sicherlich besser damit aus und könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Also erstens etwas zu den Antikörpern. Meine KiWu-Ärztin ist nie darauf eingegangen, aber jetzt habe ich mal meine Befunde genauer angeschaut und dort stand:
TPO-AK: >5 (Referenzwert: >34)
Damit sind doch die SD-Antikörper gemeint, oder? Ist mein Wert von >5 jetzt gut oder schlecht? Verstehe ich das richtig, dass zwar Antikörper da sind, es aber noch nicht besorgniserregend ist? Kann man mit einer gesunden SD überhaupt Antikörper haben?
Und meine zweite Frage:
Vor vier Wochen hatte ich ein TSH-Wert von 2,25, meine fT3 und 4-Werte lagen beide im oberen Drittel der Referzwerte. Seit 4 Wochen nehme ich nun täglich eine halbe L-Thyroxin 25 -Tablette.
Am Freitag kam heraus, dass mein TSH-Wert nun mittlerweile auf 1,47 gesunken ist (und ich habe ENDLICH nicht jeden Tag Kopfschmerzen, wie die letzten 2 Jahre

Laut meiner KiWu-Ärztin soll ich weiterhin die gleiche Dosis nehmen (also halbe L-Thyroxin 25). Aber würde der TSH-Wert mit der gleichen Dosis überhaupt weiter sinken? Sollte man nicht lieber auf eine ganze Tablette erhöhen? Ich habe in den nächsten Tagen meine erste IUI und es soll halt nicht an einem erhöhten TSH-Wert scheitern

Aber insgesamt ist doch ein gutes Zeichen für eine gesunde SD, wenn der Wert innerhalb vom 4 Wochen von 2,25 auf 1,47 sinkt und das mit der geringsten Dosis L-Thyroxin. Oder sehe ich das falsch?

LG
Lena