Ah, ok, also es ist tatsächlich möglich, schwanger zu werden und zu bleiben, wenn diese AK nicht gebildet werden?? Das ist ja mal gut zu wissen, 1000 Dank! Trotzdem hilft aber beim einen oder anderen, etwas dagegen zu tun, jedenfalls lese ich das immer wieder.
Aber was genau soll dieser Test? ICh dachte, da wird das Blut des Partners mit meinem zusammengebracht und es zeigt sich dann schon eine Tendenz, Bildung AK ja oder nein. Wenn das nie passiert, solange man nicht schwanger war von dem Mann, was bringt der Test?
Ich habe einfach irgendwie das Gefühl, dass es wo hakt einnistungstechnisch (zusätzlich zur evtl. Eizell-Quali), bin ja fast schon froh, wenn etwas gefunden wird, dann kann man wenigstens etwas machen.
Ich bin auch nicht so begeistert von den Risiken der Partner-Immu. Wenn das HLA-Sharing dem neg. Crossmatch zugrunde liegt, kann ja Intralipid helfen, das ist mir wesentlich sympathischer. Also sage ich nochmal ausdrücklich, dass das HLA-Sharing getestet werden soll. Hatte ich zwar schon beim 1. Test (wegen den Infos in den Intralipid FAQs), aber sie haben es nicht gemacht.
Hast Du dann gar nichts unternommen? Und es hat einfach so geklappt?
Ich bin halt schon 43 und tu mir eine Icsi nach der andern an, habe einen Haufen Geld aus dem FEnster geschmissen und bin langsam am verzweifeln, denn es gibt gute Embryos, das HCG steigt ganz leicht, und dann kommt die Mens. Bzw. der negative BT.
Es ist so schlimm, der Gedanke, dass das KLeine hätte leben können, wenn nicht etwas anderes (in meinem Körper!) es daran gehindert hätte. Und dass irgendwann das endgültige Aus kommt in Bezug auf meine Fruchtbarkeit.
Nur will sich kein Arzt und nicht mal das Labor äußern dazu, was wir tun können. Klar ist alles noch nicht ganz erforscht, aber die ein- oder andere Hoffnungsmeldung gibt es doch.
Ich will es halt versuchen!
Bin dankbar für jeden Tip oder jedes kleine Licht im Dunkeln!
LG Micheline, die grad ganz leicht mut schöpft