wir suchen Rat:
aktuell bin ich in der 5. Geschwister-ICSI wieder kurz schwanger geworden, es aber nicht geblieben. (Top-Wert: TF+8=hcg 65, TF+10 leider nur 67, dann fallend!
Mit 4x schwanger in 8 Versuchen möchten wir nicht aufgeben, suchen aber nach Möglichkeiten, die Einnistung besser zu unterstützen und die Embys besser zu diagnostizieren.
Dazu ein paar Hintergrundinfos:
Verursacher ist nur mein Partner (nur 2-5% Normalform, viele Rundzellen, bei IMSI 30% Vakuolen)
Bei mir sind Genetik, alle Immu-Faktoren unauffällig und lt. HKS ist ein leicht herzförmiger Uterus auch kein Hindernisgrund.
Stimu zwischen 150 Einheiten (2006) und 265,5 aktuell.
Bislang wurden bei mir immer zwischen 6 (einziges Mal kurzes Prot!) und 16 EZ gewonnen.
Befruchtungrate: früher bei ca. 70-80%, aktuell eher 50-60%.
Die TF erfolgten (bis auf den Antagonistenversuch am Tag 3) immer am Tag 5 mit Blastos in guter oder sehr guter Qualität. Die letzten beiden Versuce sogar mit exp. Blastos der Benotung 1-2.
Transferriert wurden 3x je 2 Embryonen, ansonsten jeweils 3!
Nur einfrieren konnten wir nie was, nicht übrig und/oder nicht kryogeeignet.
Heißt für uns: Was behindert die Einnistung? Die Schleimhaut ist immer gut aufgebaut(immer zwischen 10 und 15mm bei oder kurz nach TF)
Progesteron auch okay (lag im aktuellen Versuch sogar über 60!)
Wir überlegen, ob und eine Klinik im europäpischen Ausland Hilfe bieten kann durch:
-PICSI, EmbryoGlue oder sogar PID.
Was würden Sie uns raten? Oder haben Sie noch eine Idee?

Mit diesem Ergebnis möchte ich eigentlich ungern zu einer EZS oder EMS übergehen....
