Liebe Frau Zeitler, hallo an alle anderen,
wir haben eine erfolglose ICSI und einen erfolglosen Kryo-Versuch - jeweils mit TESE-Material - hinter uns. Mir konnten 15 Eizellen punktiert werden. 13 davon waren reif, 6 begannen sich zu teilen. Die Embryonen wurden mit B (ICSI) und C (Kryo) klassifiziert.
Wie beurteilen Sie / beurteilt ihr die Embryonenqualität und die Befruchtungsrate? Da wir wegen ungünstiger Versicherungskonstellation eine Rechnung für Privatpatienten bekommen und fast alles selbst bezahlen müssen, überlegen wir einen Umstieg auf die Spendersamenbehandlung.
Ich weiss, schwer vorherzusagen und Schwangerschaften können natürlich auch bei C-Qualität eintreten ... trotzdem wäre ich Ihnen / euch für eine ehrliche Einschätzung sehr dankbar.
Viele Grüße
Fabitu
Sollen wir es nochmal wagen?
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
SR nach ICSI mit TESE-Spermien werden durch die Qualität der EZ (wie bei ICSI und IVF auch) und durch die Qualität der Spermien bestimmt.
Die Ursache für eine Spermiengewinnung durch TESE kann sehr unterschiedlich sein, ebenso wie die damit zusammenhängene Befruchtungsfähigkeit der Spermien.
Wenn im Ejakulat keine Spermien vorhanden sind (Azoospermie), hat der Mann sich entweder sterilisieren lassen oder die Bildung der Spermien ist gestört bzw. die Wege unterbrochen.
Je weiter die Spermien die Entwicklung durchlaufen haben, desto besser sind die Prognosen für die TESE-Spermien.
In Ihrem Fall waren 6 von 13 reifen EZ befruchtet, für TESE ein gutes Ergebnis. Auch die Embryonen-Qualität klingt gut. Dass nach 2 Transferen (1x im Pkt.zyklus, 1x Kryo) keine SS eingetreten ist, ist noch kein Grund, zu einer Behandlung mit Spenderspermien zu wechslen. Vielleicht können Sie Ihre Chancen mit einer BC-Kultur optimieren, soweit dies in Ihrem Zentrum angeboten wird.
Je nach dem wie jung Sie sind, würde man ev. auch mit Spenderspermien IVF/ICSI empfehlen, so dass die Kosten ähnlich wären.
Alles Gute
Sonja Zeitler
SR nach ICSI mit TESE-Spermien werden durch die Qualität der EZ (wie bei ICSI und IVF auch) und durch die Qualität der Spermien bestimmt.
Die Ursache für eine Spermiengewinnung durch TESE kann sehr unterschiedlich sein, ebenso wie die damit zusammenhängene Befruchtungsfähigkeit der Spermien.
Wenn im Ejakulat keine Spermien vorhanden sind (Azoospermie), hat der Mann sich entweder sterilisieren lassen oder die Bildung der Spermien ist gestört bzw. die Wege unterbrochen.
Je weiter die Spermien die Entwicklung durchlaufen haben, desto besser sind die Prognosen für die TESE-Spermien.
In Ihrem Fall waren 6 von 13 reifen EZ befruchtet, für TESE ein gutes Ergebnis. Auch die Embryonen-Qualität klingt gut. Dass nach 2 Transferen (1x im Pkt.zyklus, 1x Kryo) keine SS eingetreten ist, ist noch kein Grund, zu einer Behandlung mit Spenderspermien zu wechslen. Vielleicht können Sie Ihre Chancen mit einer BC-Kultur optimieren, soweit dies in Ihrem Zentrum angeboten wird.
Je nach dem wie jung Sie sind, würde man ev. auch mit Spenderspermien IVF/ICSI empfehlen, so dass die Kosten ähnlich wären.
Alles Gute
Sonja Zeitler