Bin low responder + schlechte eizellqualität hilft mini icsi

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

jolly+Gerry
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 12 Nov 2012 20:06

Bin low responder + schlechte eizellqualität hilft mini icsi

Beitrag von jolly+Gerry »

Hi

Hatten unseren 5 icsi versuch erfolglos hinter uns.
Bin low responder und die eizellqualität ist auch nicht so toll, lohnt sich da für mich eine mini icsi????

Oder hab ich gar keine chancen :cry:
1. 03.2010 icsi - 1 Follikel - 1 befruchtet - ohne Erfolg
2. 10.2010 abbruch verdacht auf Endometriose
3. Frühjahr 2011 OP wegen Endometriose
4. 04.2011 icsi - 1 Follikel - 1 befruchtet - ohne Erfolg
5. 07.2011 icsi - 6 Follikel - 3 befruchtet - ohne Erfolg
6. 05.2012 icsi - 3 Follikel - abbruch nichr drin
7. 10.2012 icsi - 6 Follikel - 2 befuchtet - ohne Erfolg
svenhei
Rang0
Rang0
Beiträge: 193
Registriert: 24 Aug 2010 14:55

Beitrag von svenhei »

Hallo,

habe einen ähnlichen Befund wie du, nach 5 icsis inkl einer FG haben wir aufgegeben und u
parallel schon den Weg der Auslandsado eingeschlagen und dann kam das Wunder. Am Tag des Kindervorschlags hielt ich einen positiven Test in der Hand. Die Adoption hat deshalb leider nicht mehr geklappt und darunter leide ich noch immer - aber unser Wunder blieb bei uns und ist heute fast 10 Monate alt und krabbelt und brabbelt was das Zeug hält. Manchmal kann ich es noch immer nicht glauben - aber nicht aufgeben, das will ich dir damit sagen!

Trotzdem mein FA hatte mir bereits zu einer Miniicsi geraten. Er arbeitet mit der KIWu Praxis in Heidelberg zusammen und ist selbst in Neckarsulm (google kinderwunsch neckarsulm da findest du ihn) er ist top und er hat mich während der Behandlungen (die ich damals noch in Tübingen gemacht habe)super unterstützt und hat auch ERfahrungen mit mini udn natural cycle icsis.

Alles Liebe, svenhei
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
der Entschluß zur Durchführung einer "Mini"-Variante kann verschiedene Ursachen haben.
Die Patientin möchte keine so hohen Hormondosen mehr spritzen, will-/muß Kosten sparen, will aber auch noch nicht aufgeben.
So in vorhergehenden Behandlungszyklen auch immer nur wenige Eizellen gewonnen werden konnten, ist es überlegenswert eine "Soft"-variante auszubrobieren.
Dabei gibt es verschiedene Varianten.
-----Mini-IVF/ICSI (geschützter Name): Hier wird eine Kombination von Clomiphen und (weniger) Hormonspritzen angewendet. Erstaunlicherweise wachsen hierbei oft genausoviele Eizellen. Nachteil: durch das Clomiphen kann die Schleimhaut leideen und die Implantation wird verschlechtert. Lösung: Einfrieren der Eizellen/ Embryonen (auch in Deutschland legal) und Transfer im Folgezyklus.
-----"Soft" IVF/ICSI: unter geringerer Dosis als bisher (oft wird ja bei Low Respondern bis 300-450-600 IE gespritzt) wird stimuliert, um 2-3-4-5 Eizellen zu bekommen. So dies gelingt hat man statistisch bessere Chancen als im natürlichen Zyklus.
----Natürlicher Zyklus: So auch ohne Stimulation ein Follikel wächst, kann man diesen durchaus auch gewinnen (z.B. auch ohne Narkose) und befruchten. Unter optimalen Verhältnissen ist aber -selbstverständlich- nur eine Schwangerschaftsrate von 15% zu erreichen. Problem: verwendet man KEINE Medikamente, ist das Timing der Eizellentnahme von häufigen Testungen (LH Anstieg) sehr aufwendig und verlangt von Patientin und der Klinik mit allen Abteilungen 24h/7Tg Bereitschaft, was nicht realisierbar ist. Alternative:
----m-NC, der modifizierte Natürliche Zyklus: Hier wird ggf am 8./9. Zyklustag erst mit einem feringen Medikamenteneinsatz begonnen (z.B. täglich Cetrotide 0,25 und 1 Amp Menogon o.Ä.). Dann kann, wie im "Standard"-Protokoll gut die Eizellentnahme geplant werden.
Bei Low Respondern würde ich auch immer 2-3x/ Tag á 25 mg DHEA verabreichen, ein Medikament welches aus der Anti-Aging Medizin bekannt ist. Hierdurch KANN eine Verbesserung der Eizellanzahl,-Qualität erreicht werden.


Dr. Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
jolly+Gerry
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 12 Nov 2012 20:06

Beitrag von jolly+Gerry »

Ich Danke Ihnen VIELMALS für Ihre Antwort.

Danke das sie mir geschrieben haben und meine Frage nicht kommentarlos gelassen haben *dd*
1. 03.2010 icsi - 1 Follikel - 1 befruchtet - ohne Erfolg
2. 10.2010 abbruch verdacht auf Endometriose
3. Frühjahr 2011 OP wegen Endometriose
4. 04.2011 icsi - 1 Follikel - 1 befruchtet - ohne Erfolg
5. 07.2011 icsi - 6 Follikel - 3 befruchtet - ohne Erfolg
6. 05.2012 icsi - 3 Follikel - abbruch nichr drin
7. 10.2012 icsi - 6 Follikel - 2 befuchtet - ohne Erfolg
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

hast du schon mal DHEA versucht? Soll wohl das Wundermittel sein bei lowies...
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
nebuloza
Rang0
Rang0
Beiträge: 123
Registriert: 29 Aug 2010 00:11

Beitrag von nebuloza »

@dr. peet
ich hatte in märz ein ICSI mit clomifen und estrofem. von 3.ZT hatte ich paralell 2tbl clomifen und 3x2mg estrofem. allerdings muss berücksichtigt werden dass hohe E2 werte dem estradion zugeschrieben werden müssen. mein doc hat bei folikelgrösse 17mm ausgelöst, das war ok. von 2EZ haben sich beide befruchtet.
endometrium war super! es fruchtete soger mit SS, jedoch endete es mit FG.

ich stecke gerade in zyklus in dem ich sehr schlecht auf folgendes reagiert habe.
elonva 150mg von 2.ZT
ab 7.ZT orgalutran
ab 9.ZT 200IE gonal dazu

es wird wahrscheinlich nur eine EZ punktiert, dabei hatte ich sechs antralfolikel.. :(

nun bekam ich folgenden vorschlag für nächsten versuch als low responder:
predisolon 5mg im vorzyklus
cetrodite depot - beginnen 6 tage nach der ovulation (also vorzyklus)
2-3ZT mit antagonist (gonal)
orgalutran ab folikelgrösse 14mm.

klar habe ich riesen angst noch einmal antagonist protokoll auszuprobieren, insbesondere weil ich auf klassischen antagonist schlecht reagiert habe. wie soll es mit cetrotiden (mit depot wirkung) besser werden?
was sagt ihr dazu (@ auch an dr. peet)

danke.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
bereits im Vorzyklus Cetrotide zu geben soll sicher eine vorzeitige Ansteuerung der Eierstöcke -noch vor Zyklusbeginn- verhindern. Gleiches (und billiger) erreicht man mit z.B. der Pille in der 2. Zyklushälfte, oder ein anderes Östrogen/ Gestagen Gemisch (wie Cyclo Progynova -braune Phase). Bei Low Respondern ist eine Stimulation mit FSH+LH(Menogon; Pergoveris oder Zusatz von Luveris) nachgewiesenerweise etwas besser wirksam als FSH (Elonva; Gonal F, Puregon Bravelle) allein.
Als Low responder kann auch eine mindestens 6-8 wöchige DHEA Vorbehandlung die Chancen verbesern helfen. Unsere Erfahrungen mit "Lowies" bestätigen diese Annahme. Außerdem bevorzugen wir dann auch ein Flare-up Protokoll.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Clara Schubert
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 27 Dez 2012 20:34

Beitrag von Clara Schubert »

wird bei mini ivf im blastozysten oder im vorkernstadium eingefroren? heisst.. bei transfer im folgemonat.. werden blastozytsen oder zunächst vorkernstadium aufgetaut?
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo, das kann nich so einfach beantwortet werden. Es kommt auf Eizellzahl, Bfruchtungsrate
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Auf die Erfahrung des Labors mit den versch. Einfriermethoden und auch auf die Entwicklung Ihrer Zellen in bisherigen Zykllen an!
Peet
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“