Hallo,
wir versuchen seit längerer Zeit ein Beby zu bekommen, leider bisher erfolglos.
Nachdem ich beim Gynäkologen etliche alles genau untersuchen ließ, hat sich herausgestellt, dass mein Körper ebenfalls 100% bereit für ein Baby ist. Also haben wir ein Spermiogramm machen lassen. Das Ergebnis war leider nicht so erbauend, aber da der Urologe so absolut ungut war hat mein Mann keine weiteren Fragen gestellt und ist gegangen.
Auf diese Fragen hoffe ich nun hier eine Antwort zu finden.
Die genauen Werte kann ich nur nachliefern, „nichtmedizinisch“ ausgedrück war das Ergebnis wie folgt:
Anzahl & Flüssigkeit passt
70 % der Spermien sind tot.
20 % schwimmen im Kreis
8 % sind gesund uns auch schnell?
Da wir für den „Normalfall“ die „alle 2 Tage-Methode“ angewandt haben, weiß ich jetzt nicht ob das in dem Fall auch sinnvoll ist?
Wäre es hilfreich genau den Eisprung abzuwarten, und z.b. wie vor dem Spermiogamm-Test 5 Tage zuvor keinen Geschlechtsverkehr zu haben?
Wie allerdings kann ich genau den Eisprung bestimmen? Ist der LH-Test positiv, ist dann das Ei schon am Weg? Schon da?
Ist es sinnvoll bei positivem LH-Test Sex zu haben und dann quasi ständig? Weil so zu sagen wenns bei dem großen Ansturm (= 8%) nicht hingehaun hat, vielleicht schaffts dann ein einzelner Krieger trotzdem (wenn dann weniger lebendige Spermien drin sind)?
Müssen wir uns sexuell generell einschränken, oder können wir während dem restlichen Zyklus unbekümmert Sex haben wann wir wollen?
Der Arzt wollte meinem Mann gleich mal Antibiotika verschreiben. Für eine wie er sagt natürliche Entzündung in den Hoden (?), die absolut nicht ungewöhnlich ist, aber trotzdem Einfluss nehmen kann. Und gleich mal einen Magenschutz dazu weil das ja doch ziemliche Hämmer sind!
Und wenig Stress und auf die Ernährung achten. Aha! Was das jetzt genau heißt wissen wir aber nicht.
Kann mir jemand sagen welche Einflussfaktoren bestehen, bzw wie groß welcher Einfluss ist?
Nach meiner bisherigen Internetrecherche glaube ich herausgefunden zu haben, dass Rauchen schlecht ist. Puh, Glück gehabt, mein Mann ist Nichtraucher.
Was für Empfehlung gibt es aber sonst noch?
Alkohol? Gar keinen? Oder nur keine Vollräusche? Oder nur nicht regelmäßig eine Kleinigkeit trinken??
Regelmäßiges Essen?
Vitamine?
Fett?
Ist irgendetwas besonders gut oder schlecht?
Wir wollen nicht unbedingt gleich mit Supplementen und Medikamenten anfangen, sondern auf natürlichem Weg das Beste für die Schwimmerchen versuchen. Wenns dann nicht besser wird kann man immer noch einen anderen Weg einschlagen.
Hat sonst irgendjemand doch zumindest irgendwie „wissenschaftliche“ Tipps die helfen könnten?
Z.B. hat jemand geschrieben, dass man sich nach dem GV ne Stunde mit leichter Erhöhung unter dem Gesäß hinlegen soll damit die Spermien besser hineingleiten können?
Klingt für mich nach Humbug, aber ich machs wenns was bringt?
Wie hoch oder gering ist überhaupt die Chance in solch einem Fall natürlich schwanger zu werden?
Eine IVF sollte ja „kein Problem“ sein, aber besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass die Spermien gerade generell am absterbenden Ast sind und wenn wir jetzt länger warten immer weniger und weniger werden und irgendwann garkeine fiten mehr vorhanden sind?
Ich wäre für jegliche ernst gemeinte Antwort sehr dankbar, da ich nicht unbedingt als „hysterische“ Frau beim Urologen antanzen möchte.
Ich bin auch sehr dankbar wenn mir irgendjemand einen Tipp geben kann an wen man sich sonst mit solchen Fragen in Österreich wenden kann. Hotline???
Danke für alle Infos!
schlechtes Spermiogramm & viele offene Fragen dazu
-
- Rang0
- Beiträge: 1
- Registriert: 03 Dez 2012 10:36
-
- Rang0
- Beiträge: 102
- Registriert: 08 Mai 2012 17:30
Hallo,
ich glaube, damir du hier einen wirklichen Rat bekommen kannst, wären die medizinischen Angaben schon sinnvoll - so ist es schon schwer zu beurteilen.
Wenn der Arzt ein Antibiotikum verschreiben will, sollte er ja vorher mal auf Bakterien getestet haben. Wir hatten das auch einmal, dass mein Mann eines nehmen musste - aber eben nicht auf Verdacht hin, sondern weil es das Labor so ergeben hatte.
Leider hat bei uns weder dieses AB noch Vitaminzufuhr irgendetwas groß verbessert.
(Und rauchen und trinken etc. tut mein Mann nicht, von daher hatten wir nicht die Möglichkeit, sonst noch groß was zu ändern vom Lebenswandel her - es gab und gibt keinen Grund für das Ergebnis).
Wenn ihr es schon länger versucht, würde ich an eurer Stelle einfach noch ein Kontroll-Spermiogramm beim Andrologen oder gleich in der Kiwuklinik/praxis machen lassen. Dann wisst ihr, woran ihr seid - denn die ganzen Stäbchen, Berechnungen, Tricks und Tipps und und und führen nur dazu, dass euer Intimleben in Stress ausartet und ihr über kurz oder lang keinen Spaß mehr daran habt (vor allem, wenn es "trotzdem" nicht klappt, es baut sich ja ein unheimlicher Druck auf) - und das vielleicht völlig unnötigerweise (wenn sich herausstellt, dass ihr Hilfe braucht)
Es muss ja nicht gleich eine IVF bzw. überhaupt eine künstliche Befruchtung sein, aber man kann euch dann einfach gezielt beraten, euch ehrlich sagen, wie die Chancen stehen und ob es überhaupt Sinn macht, sich den Stress jeden Monat zu machen!
Viel Erfolg!
ich glaube, damir du hier einen wirklichen Rat bekommen kannst, wären die medizinischen Angaben schon sinnvoll - so ist es schon schwer zu beurteilen.
Wenn der Arzt ein Antibiotikum verschreiben will, sollte er ja vorher mal auf Bakterien getestet haben. Wir hatten das auch einmal, dass mein Mann eines nehmen musste - aber eben nicht auf Verdacht hin, sondern weil es das Labor so ergeben hatte.
Leider hat bei uns weder dieses AB noch Vitaminzufuhr irgendetwas groß verbessert.
(Und rauchen und trinken etc. tut mein Mann nicht, von daher hatten wir nicht die Möglichkeit, sonst noch groß was zu ändern vom Lebenswandel her - es gab und gibt keinen Grund für das Ergebnis).
Wenn ihr es schon länger versucht, würde ich an eurer Stelle einfach noch ein Kontroll-Spermiogramm beim Andrologen oder gleich in der Kiwuklinik/praxis machen lassen. Dann wisst ihr, woran ihr seid - denn die ganzen Stäbchen, Berechnungen, Tricks und Tipps und und und führen nur dazu, dass euer Intimleben in Stress ausartet und ihr über kurz oder lang keinen Spaß mehr daran habt (vor allem, wenn es "trotzdem" nicht klappt, es baut sich ja ein unheimlicher Druck auf) - und das vielleicht völlig unnötigerweise (wenn sich herausstellt, dass ihr Hilfe braucht)
Es muss ja nicht gleich eine IVF bzw. überhaupt eine künstliche Befruchtung sein, aber man kann euch dann einfach gezielt beraten, euch ehrlich sagen, wie die Chancen stehen und ob es überhaupt Sinn macht, sich den Stress jeden Monat zu machen!
Viel Erfolg!
Hallo, auch wenn der Beitrag schon ein paar Monate alt ist, ich antworte trotzdem. Ich vermute, dass euer Androloge Bakterien gefunden hat, daher sollte dein Mann die Antibiose machen. Bei meinem Mann wurden auch Bakterien gefunden. Ein erstes Antibiotikum hat die Anzahl der Bakterien verringert und zumindest eine geringe Verbesserung in Anzahl und Schnelligkeit. Jetzt startet er noch Mal mit einem anderen Antibiotikum. Durch eine TESE haben wir schon Spermien eingefroren, aber vielleicht verbessern sich die Werte ja noch.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>