Erbrechen nach Transfer

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Aliell
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 15 Nov 2012 22:24

Erbrechen nach Transfer

Beitrag von Aliell »

Hallo,
vorgestern bekam ich zwei Blastozysten transferiert. Heute musste ich mich mehrmals übergeben, aufgrund von verdorbenem Essen. Kann diese Verkrampfung bzw. Erschütterung beim Erbrechen die Einnistung beeinflusst haben? Es wird doch immer geraten, keine ruckartigen Bewegungen zu machen!
Dankeschön
Werbeslider mit Buttons
Aliell
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 15 Nov 2012 22:24

Beitrag von Aliell »

Bitte auch um Expertenrat! Danke!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich kann (und darf) hier keine individuelle Einschätzung zu Einzellfällen geben, aber sicher ist eine Druckerhöhung im Bauchraum nach dem Embryotransfer nicht optimal. Es solte also -soweit möglich- vermieden werden. Z.B. nicht schwer heben!
Rein physikalisch betrachtet dürfte aber der Abdominalbereich genügend groß sein, so daß eine mäßige Druckerhöhung (z.B. bei Erbrechen) sich nicht erheblich auf den Uterus auswirken/ konzentrieren dürfte.
Bei weiteren Beschwerden wie Durchfall/ Erbrechen suchen Sie bitte einen entsprechenden Arzt auf!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“