4 kryos auftauen und kultivieren bis blastos?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
fiskan
Rang2
Rang2
Beiträge: 1238
Registriert: 21 Mai 2009 00:45

4 kryos auftauen und kultivieren bis blastos?

Beitrag von fiskan »

Guten Tag Frau Zeltler

Wir haben aus unserem ersten Versuch noch 5 kryos übrig. Der Versuch war erfolgreich und wir haben Zwillinge die bald 3 Jahre alt werden. Wir wünschen uns nun ein Geschwisterchen.

Die Klinik hat uns nun empfohlen 4 Kryos auf zu tauen (sie wurden an Tag 3 kryokonserviert) und bis ins Blastozystenstadium weiter zu kultivieren. Bei der 5 EZ handelt es sich um einen Blasto.

Ich habe nun etwas Sorge, dass sich aus den 4 8-Zellern keine bis zu Blastos weiter kultivieren lässt. Wahrscheinlich habe ich zuviel im I-net gesurft. Ich fand immer wieder Meinungen, dass eine Weiterkultivierung zu Blastos nur empfohlen werde, wenn genügend ez vorhanden seien (mehr als 6) und die chance ss zu werden mit Blastos auch nicht grösser sei als bei guten 8-Zellern...

Jetzt sind wir gerade etwas unschlüssig, was wir tun sollen.

Würden Sie eine weiterkultivierung zu Blastos bei nur 4 EZ empfehlen? Mir sollen dann nur ein Emby transferiert werden....

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Liebe Grüsse
Fiskan
Bild

Wir wünschen uns so sehr ein Geschwisterchen...
2 x kryo-tf - neg.
1 x kryo-tf - biochem. ss
neue Klinik, neues Glück: EZSP 10.13 positiv! hcg 469 tf + 13
am 12.11. herzchen pochert ganz kräftig!!!

Bild
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

da Sie in Ihrem ersten Versuch mit Zwillingen schwanger geworden sind, spricht das für die Qualität Ihrer Embryonen, auch für die kryokonservierten. Daher die Empfehlung Ihres Arztes, im Kryozyklus nur einen Embryo zurück zu setzten, mit guten Chancen für eine Einlings-SS und zur Vermeidung einer 2 Zwillings-SS.

Wie viele Embryonen aufgetaut werden sollten, damit dann eine entwicklungsfähige BC transferiert werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab:
1. welche Qualität hatten die Embryonen vor dem Einfrieren
2. welches Alter hatte die Patientin Sie zum Zeitpunkt der Punktion.
3. sind die Embryonen einzeln oder in z.B. 2-er Päckchen eingefroren.

Je jünger die Patientin und je besser die Qualität der Zellen, desto weniger befruchtete EZ oder Embryonen werden kultiviert.

Bei einer Frau, die bei der EZ-Entnahme unter 35 Jahre alt war, eine gute Embryoqualität besteht und wie bei Ihnen eine SS entstand, ist die Kultur von 3 (bis 4) Embryonen bis Tag 5 eine sehr gute Aussgangssituation für einen optimalen BC-Transfer.

Wenn alle 3 (oder 4) Embryonen das Auftauen gut überstehen, bietet die BC-Kultur den Vorteil, über den Verlauf der Weiterentwicklung bis Tag 5 den optimalen Embryo zu erkennen.
Wenn nur 1 oder 2 Embryonen nach dem Auftauen vital sind, können Sie in Rücksprache mit dem IVF-Labor entscheiden, ob ein d3-ET vorzuziehen ist.

Alles Gute
Sonja Zeitler
fiskan
Rang2
Rang2
Beiträge: 1238
Registriert: 21 Mai 2009 00:45

Beitrag von fiskan »

Herzlichen Dank Frau Zeltler!

Sie haben mir mit Ihrer Auskunft sehr geholfen!

Liebe Grüsse
Fiskan
Bild

Wir wünschen uns so sehr ein Geschwisterchen...
2 x kryo-tf - neg.
1 x kryo-tf - biochem. ss
neue Klinik, neues Glück: EZSP 10.13 positiv! hcg 469 tf + 13
am 12.11. herzchen pochert ganz kräftig!!!

Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“