DI-Netz ist ein in Gründung befindlicher Verein, der die Interessen von Familien vertritt, die sich mithilfe einer Samenspende (DI) gegründet haben oder diesen Weg in Erwägung ziehen. Unser Ziel ist es, die rechtliche Lage und die gesellschaftliche Akzeptanz von DI-Familien, zu verbessern. Die meisten von uns sind bereits seit einigen Jahren bei „IDI“ und „di-familie.de“ aktiv, wo interessierte Familien miteinander in Kontakt kommen.
Ich war auf der 1. Mitgliederversammlung und stelle hier mal die Presseerklärung ein, die heute heraus gegangen ist:
"Presseerklärung des Vereins „DI-Netz“ zum Urteil des OLG Hamm
Das Oberlandesgericht in Hamm hat am 6.2.13 entschieden, dass eine junge Frau, die mithilfe einer Spendersamenbehandlung gezeugt wurde, die Identität des Samenspenders erfahren darf. Wir begrüßen als Verein betroffener Eltern dies grundlegende Urteil. Wir finden es richtig, dass bei der Rechtsgüterabwägung dem Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung Vorrang gegeben wird.
DI-Netz ist ein Verein, der die Interessen von Familien vertritt, die sich mithilfe einer Samenspende (DI) gegründet haben oder diesen Weg in Erwägung ziehen. Unser Ziel ist es, die rechtliche Lage und die gesellschaftliche Akzeptanz von DI-Familien, zu verbessern. Die meisten von uns sind bereits seit einigen Jahren bei „IDI“ und „di-familie.de“ aktiv, wo interessierte Familien miteinander in Kontakt kommen.
Es dürfte Teile der Öffentlichkeit überraschen, dass es mittlerweile viele Eltern gibt, die offen mit der Spendersamenbehandlung umgehen. Für uns ist es selbstverständlich, uns für die frühe, altersgerechte Aufklärung unserer Kinder über ihre Entstehungsgeschichte einzusetzen. Aus unserer Erfahrung stellt es für Familien keine Bedrohung dar, dies Thema frühzeitig mit dem Kind anzusprechen, während eine späte Mitteilung unter ungünstigen Bedingungen meist schockartig erlebt wird und den familiären Frieden massiv stört.
Über zivilrechtliche Einzelfallentscheidungen hinaus braucht es aus unserer Sicht noch zusätzliche gesetzliche Weichenstellungen. Deshalb haben wir uns bereits im letzten Sommer mit der Forderung nach einem nationalen Spenderregister persönlich an die Bundeskanzlerin gewandt, ebenso an das Familien- und das Justizministerium. Wir warten noch auf eine Antwort von politischer Seite. Das Urteil von Hamm zeigt, dass es weiteren gesetzlichen Regelungsbedarf gibt, wie z.B. die Freistellung des Samenspenders von allen juristischen Rechten und Pflichten der Vaterschaft sowie die Abschaffung des Anfechtungsrechtes der Ehelichkeit.
Schnell wird übersehen, dass Kinder, die aus einer Donogenen Insemination entstanden sind, bereits einen Vater haben. Es sind die Väter, die sich von Anbeginn für die Zeugung ihres Kindes mithilfe einer Samenspende ausgesprochen haben, die sich um das Kind kümmern, eine innige Bindung zu ihm aufgebaut haben und selbstverständlich finanziell für das Kind sorgen. Der emotionalen Bindung zwischen Vater und Kind sind wir uns sicher. Und wir wissen, dass unsere Kinder im Spender keinen „echteren“ Vater suchen, sondern etwas über ihre Entstehung und ihr Gewordensein herausfinden wollen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn das Gerichtsurteil des Oberlandesgerichtes Hamm dazu führt, dass sich das öffentliche Bewusstsein für die Lebenssituation von uns Betroffenen schärft. Wir brauchen mehr Verständnis für die verzweifelten Notlagen von ungewollt kinderlosen Paaren und mehr Anerkennung für das Familienglück, das die Spender und die Spendersamenbehandlung uns ermöglicht haben.
Kontakt zum Verein Di-Netz:
info@di-netz.de"
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Presseerklärung von DI-Netz zum Urteil von Hamm
Die heterologe Insemination ist eine Insemination mit Spendersamen.
Hinweis: offen zugänglich.
Hinweis: offen zugänglich.
Moderatoren: rebella67, Moderator-HI
Zurück zu „Informationen rund um das Thema HI“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Ich bin neu hier
- ↳ Treffen, Aktionen & Veranstaltungen
- ↳ Presse, Medien, Seminare/Webinare
- ↳ Kinderwunsch-Kliniken
- Forum intern
- ↳ Forums-Technik, Bedienung & Unterstützung
- Medizinischer bzw. betreuter Bereich
- ↳ Fragen an den Repromediziner
- ↳ Fragen an Dr. Peet rund um die Eizellspende - Barcelona - Instituto Marquès
- ↳ Fragen an die Biologin
- ↳ Fragen an die Kinderwunschklinik Barcelona IVF
- ↳ Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid
- ↳ EggDonationFriends - Webinare und Infos
- ↳ Eizellspende-Seminare
- ↳ Fragen an die Pädagogin
- ↳ Fragen an den Homöopathen
- ↳ Fragen an den Andrologen
- ↳ Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz
- Theorie
- ↳ Akupunktur und Naturheilverfahren
- ↳ Schilddrüse
- ↳ Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin
- ↳ Immunologisches / Blutwerte
- Kinderwunsch
- ↳ Fragen und Antworten für Neueinsteiger
- ↳ Rund um den Kinderwunsch
- ↳ Medikamente beim KiWu
- ↳ Erfahrungen und Tipps im Kiwu-Zyklus
- ↳ Ursachen: PCO
- ↳ Ursachen: männliche Infertilität
- ↳ Kostendiskussion
- ↳ Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- ↳ Abschied vom Kinderwunsch
- ↳ Sternenkinder
- KiWu-Praxen - für Einsteiger und Wechsler
- ↳ Praxis- und Zentrumsvorstellung
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Geschützter Bereich
- ↳ Medikamentenabgabe und -tausch
- ↳ Adoption im In- und Ausland, Pflegekinder
- ↳ Eizellspende
- ↳ Embryonenspende
- ↳ Austausch mit Eizell-/Embryonenspenderinnen/Samenspendern und Leihmutterschaft
- ↳ Kiwu und Translokation
- ↳ Kiwu bei Paaren mit Infektionskrankheiten
- ↳ Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen
- ↳ Psychische Probleme
- ↳ Schwierige Kinder
- Heterologe Insemination
- ↳ Informationen rund um das Thema HI
- ↳ HI - persönlicher Erfahrungsaustausch (geschützt)
- Aufklärung Adoption, Eizellenspende, Heterologe Insemination, Embryonenspende
- ↳ Informationen rund um das Thema Aufklärung
- ↳ Aufklärung Ado, EZS, HI, EmbS - persönlicher Austausch (geschützt)
- (Fast) geschafft...
- ↳ Fragen/Antworten für Neuschwangere
- ↳ Schwanger...
- ↳ Geburtsanzeigen
- ↳ Mamis & Papis
- ↳ Bauen und Renovieren mit Kindern
- ↳ Stillen
- ↳ Tagesmütter und Babysitter
- ↳ Babymenüs
- ↳ Babysachen-Tipps
- ↳ Arbeitsrecht
- Klinikführer
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Artikel
- ↳ Allgemein
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- Downloads
- ↳ Aktionen
- ↳ Artikel aus Fachzeitschriften
- ↳ Gesundheitsreform 2004
- ↳ Kostenerstattung und Kostenübernahme
- ↳ Medikamente
- ↳ TV-Beiträge
- ↳ Urteile
- ↳ Vitamine
- ↳ Werbung für klein-putz
- Sonstiges
- ↳ Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke
- ↳ Total anonym
- Buch-, CD-, DVD-, Webseiten-, Kinotipps
- ↳ Bücher
- ↳ CD + CD-ROM
- ↳ DVD / Video / Kino
- ↳ Webseiten
- Rezepte
- ↳ Backen
- ↳ Besondere Ernährung
- ↳ Diät
- ↳ Getränke
- ↳ Kochen
- ↳ Süßspeisen
- Tipps / Hilfe / Beratung
- ↳ Hilfe und Tipps rund um den PC
- ↳ Versicherungen
- ↳ Suche / Biete