Sehr geehrter Hr Dr Peet
Im 2010 wurde ich im 2. ICSI Versuch schwanger mit eineiigen Zwillingen (leider starben die beiden nach 8 Monaten Schwangerschaft am akuten FFTS). Nach der Geburt hat keine ICSI mehr geklappt. Hysteroskopie war I.O., Gerinnung und Kariotyp alles ok. Immunstatus, u.a. zu hohe NK und bei den KIR-Genen stimmt etwas nicht.
Da wir von der KK 3 Inseminationen bezahlt bekamen, machten wir diese und wie durch ein Wunder wurde ich im November bei der dritten IUI schwanger. Mein Mann hat ziemlich schlechte Spermien (schwankend von 0.4 MIo bis 1.9 Mio gewaschene) Leider war es nur biochemisch. Ich habe leider einen tiefen AMH und zeitweise hohen FSH, aber noch regelmässige Eisprünge. Seit Januar nehme ich nun alle 2 Wochen Intralipid und bei der Insemination auch noch Prednisolon. Ausserdem habe ich im Januar auch mit DHEA 2X25mg und Co Q10 600 angefangen. Nun hat es bei der zweiten Insemination nach der biochemischen SS wieder geklappt, ich hatte ein paar Antralfollikel mehr, jedoch wurde nur ein Folli gross genug. leider wieder nur HCG von 37 auf 51 und dann auf 15. Also die zweite biochemische Schwangerschaft in Folge. Und trotzdem wurden wir von insgesamt 5 IUIs 2 Mal schwanger. Nun überlegen wir uns, ob es sinnvoll wäre eine ICSI zu planen, da die Chancen da grösser sind, da man ab Transfer Granozyte und IVIG geben könnte. Aber andererseits hat es jetzt mit Inseminationen geklappt und ob man sich die teure ICSI antun möchte (in der CH kostet die mind 3000 Euro). Ich habe Angst, dass uns die Zeit davon rennt und ich plötzlich keine Eizellen mehr habe und wir mit ICSI schneller am Ziel sind, aber ob es dann auch zum Transfer kommen wird bei max 2-3 Follikel.... Was würden Sie empfehlen? Kann man darauf hoffen, dass eine Insemination wieder klappen kann, oder waren es Zufälle? Was könnte der Grund für die biochemischen Schwangerschaften sein? Besteht die Möglichkeit, dass ich trotzdem nochmals eine Schwangerschaft austragen kann, trotz den vielen Fehlversuchen?
Ach ja, ich werde 30 Jahre alt....
Ich weiss, dass Sie mich nicht kennen und auch sonst nicht hellsehen können, aber mich interessiert einfach Ihre Meinung.
edit: hier lesen ja so viele mit, was würdet ihr machen?
Vielen Dank
Engel11
weiterhin Insemination oder doch ICSI?
Moderator: Dr.Peet
weiterhin Insemination oder doch ICSI?
Kinderwunsch seit 2008
Zyklusmonitoring usw
Abklärungen Sommer 2009
Er: OAT 3 Ich: alles ok
1. ICSI 2010, Fehlgeburt 6. SSW
2. ICSI 2010, schwanger mit eineiigen Zwillingen.
Nach 8 wunderschönen Monaten Schwangerschaft sterben unsere beiden Kinder am akuten FFTS
1 Kryo nach der Geburt -> neg.
1. ICSI n.G. -> neg.
Spermien sind besser
-> Entscheid zur IUI
1. IUI -> neg.
2. ICSI -> neg. (schlechte Reaktion auf Hormone)
Diagnose -> Ovarialinsuffizienz
2. IUI -> neg.
3. ICSI -> HCG 6 -> neg.
Hysteroskopie -> Polyp entfernt
Gerinnung -> alles ok
Blut zu Reichel-Fentz geschickt zur Immu-Abklärung
3. IUI November 2012 -> pos.
-> HCG nur bei 33
-> Anstieg auf 37, dann fällt er wieder
-> Biochemische SS
Wegen der Ovarialinsuffizienz nutzen wir jeden Zyklus (ohne Hormone)
Abklärung RF -> 2 wöchentlich IL, bei IUI Prednisolon und mit pos SST Octagam, bei ICSI zusätzlich Granos und IVIG nach Transfer
IUI Februar 13 pos -> HCG 37, 51, 15
Parallel möchten wir den Weg der Adoption gehen
Zyklusmonitoring usw
Abklärungen Sommer 2009
Er: OAT 3 Ich: alles ok
1. ICSI 2010, Fehlgeburt 6. SSW
2. ICSI 2010, schwanger mit eineiigen Zwillingen.
Nach 8 wunderschönen Monaten Schwangerschaft sterben unsere beiden Kinder am akuten FFTS

1 Kryo nach der Geburt -> neg.
1. ICSI n.G. -> neg.
Spermien sind besser

1. IUI -> neg.
2. ICSI -> neg. (schlechte Reaktion auf Hormone)
Diagnose -> Ovarialinsuffizienz
2. IUI -> neg.
3. ICSI -> HCG 6 -> neg.
Hysteroskopie -> Polyp entfernt
Gerinnung -> alles ok
Blut zu Reichel-Fentz geschickt zur Immu-Abklärung
3. IUI November 2012 -> pos.



Wegen der Ovarialinsuffizienz nutzen wir jeden Zyklus (ohne Hormone)
Abklärung RF -> 2 wöchentlich IL, bei IUI Prednisolon und mit pos SST Octagam, bei ICSI zusätzlich Granos und IVIG nach Transfer
IUI Februar 13 pos -> HCG 37, 51, 15

Parallel möchten wir den Weg der Adoption gehen
Danke für die Beachtung
Hallo,
es ist sehr erstaunlich, daß Sie auch per Insemination schwanger geworden sind, da das Spermiogram wirklich schlecht scheint. Aber, laut Ihrer Beschreibung hat es ja geklappt (es sei denn Sie haben zu früh nach eisprungauslösung gemessen???). Um zB Granucyte zu spritzen bedarf es ja nicht UNBEDINGT einer ICSI, da Ihre SSRate ja per Insem. sehr gut zu sein scheint.
Peet
es ist sehr erstaunlich, daß Sie auch per Insemination schwanger geworden sind, da das Spermiogram wirklich schlecht scheint. Aber, laut Ihrer Beschreibung hat es ja geklappt (es sei denn Sie haben zu früh nach eisprungauslösung gemessen???). Um zB Granucyte zu spritzen bedarf es ja nicht UNBEDINGT einer ICSI, da Ihre SSRate ja per Insem. sehr gut zu sein scheint.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Sehr geehrter Herr Dr. Peet
Vielen Dank für Ihre Meinung.
Ich habe beim ersten Mal 15 Tage nach HCG Spritze getestet, da war der Wert 31, dann 2 Tage später bei 37, bevor er wieder sank. Bei der letzten IUI habe ich 12 Tage nach Spritze einen Bluttest gemacht (so früh aus dem Grund, weil ich ab pos. Test Octagam erhalte) und da war der Wert 37, 3 Tage später dann HCG bei 51, dann 2 Tage später bei 15...
Ich denke der Wert würde ja nicht ansteigen wenn er von der HCG Spritze kommen würde, oder?
Ich glaube wir werden sicher noch die 3 bezahlten IUI Versuche machen, jedoch mit den Granos und ab pos. SST dann noch IVIG. Mein Mann ist sich einfach nicht sicher, ob ich meinem Körper da nicht zuviel antue, da man ja nicht einmal weiss ob überhaupt eine Befruchtung stattfindet...
Die ICSI könnten wir ja dann immer noch machen, ich hoffe jetzt einfach mal dass ich auch in einem halben Jahr noch Eizellen haben werde (oder natürlich dass ich vorher schwanger werde und auch bleibe).
Vielen lieben Dank, Sie haben mir weiter geholfen.
Engel11
Vielen Dank für Ihre Meinung.
Ich habe beim ersten Mal 15 Tage nach HCG Spritze getestet, da war der Wert 31, dann 2 Tage später bei 37, bevor er wieder sank. Bei der letzten IUI habe ich 12 Tage nach Spritze einen Bluttest gemacht (so früh aus dem Grund, weil ich ab pos. Test Octagam erhalte) und da war der Wert 37, 3 Tage später dann HCG bei 51, dann 2 Tage später bei 15...
Ich denke der Wert würde ja nicht ansteigen wenn er von der HCG Spritze kommen würde, oder?
Ich glaube wir werden sicher noch die 3 bezahlten IUI Versuche machen, jedoch mit den Granos und ab pos. SST dann noch IVIG. Mein Mann ist sich einfach nicht sicher, ob ich meinem Körper da nicht zuviel antue, da man ja nicht einmal weiss ob überhaupt eine Befruchtung stattfindet...
Die ICSI könnten wir ja dann immer noch machen, ich hoffe jetzt einfach mal dass ich auch in einem halben Jahr noch Eizellen haben werde (oder natürlich dass ich vorher schwanger werde und auch bleibe).
Vielen lieben Dank, Sie haben mir weiter geholfen.
Engel11
Kinderwunsch seit 2008
Zyklusmonitoring usw
Abklärungen Sommer 2009
Er: OAT 3 Ich: alles ok
1. ICSI 2010, Fehlgeburt 6. SSW
2. ICSI 2010, schwanger mit eineiigen Zwillingen.
Nach 8 wunderschönen Monaten Schwangerschaft sterben unsere beiden Kinder am akuten FFTS
1 Kryo nach der Geburt -> neg.
1. ICSI n.G. -> neg.
Spermien sind besser
-> Entscheid zur IUI
1. IUI -> neg.
2. ICSI -> neg. (schlechte Reaktion auf Hormone)
Diagnose -> Ovarialinsuffizienz
2. IUI -> neg.
3. ICSI -> HCG 6 -> neg.
Hysteroskopie -> Polyp entfernt
Gerinnung -> alles ok
Blut zu Reichel-Fentz geschickt zur Immu-Abklärung
3. IUI November 2012 -> pos.
-> HCG nur bei 33
-> Anstieg auf 37, dann fällt er wieder
-> Biochemische SS
Wegen der Ovarialinsuffizienz nutzen wir jeden Zyklus (ohne Hormone)
Abklärung RF -> 2 wöchentlich IL, bei IUI Prednisolon und mit pos SST Octagam, bei ICSI zusätzlich Granos und IVIG nach Transfer
IUI Februar 13 pos -> HCG 37, 51, 15
Parallel möchten wir den Weg der Adoption gehen
Zyklusmonitoring usw
Abklärungen Sommer 2009
Er: OAT 3 Ich: alles ok
1. ICSI 2010, Fehlgeburt 6. SSW
2. ICSI 2010, schwanger mit eineiigen Zwillingen.
Nach 8 wunderschönen Monaten Schwangerschaft sterben unsere beiden Kinder am akuten FFTS

1 Kryo nach der Geburt -> neg.
1. ICSI n.G. -> neg.
Spermien sind besser

1. IUI -> neg.
2. ICSI -> neg. (schlechte Reaktion auf Hormone)
Diagnose -> Ovarialinsuffizienz
2. IUI -> neg.
3. ICSI -> HCG 6 -> neg.
Hysteroskopie -> Polyp entfernt
Gerinnung -> alles ok
Blut zu Reichel-Fentz geschickt zur Immu-Abklärung
3. IUI November 2012 -> pos.



Wegen der Ovarialinsuffizienz nutzen wir jeden Zyklus (ohne Hormone)
Abklärung RF -> 2 wöchentlich IL, bei IUI Prednisolon und mit pos SST Octagam, bei ICSI zusätzlich Granos und IVIG nach Transfer
IUI Februar 13 pos -> HCG 37, 51, 15

Parallel möchten wir den Weg der Adoption gehen