weiterhin Insemination oder doch ICSI?
Verfasst: 07 Mär 2013 17:24
Sehr geehrter Hr Dr Peet
Im 2010 wurde ich im 2. ICSI Versuch schwanger mit eineiigen Zwillingen (leider starben die beiden nach 8 Monaten Schwangerschaft am akuten FFTS). Nach der Geburt hat keine ICSI mehr geklappt. Hysteroskopie war I.O., Gerinnung und Kariotyp alles ok. Immunstatus, u.a. zu hohe NK und bei den KIR-Genen stimmt etwas nicht.
Da wir von der KK 3 Inseminationen bezahlt bekamen, machten wir diese und wie durch ein Wunder wurde ich im November bei der dritten IUI schwanger. Mein Mann hat ziemlich schlechte Spermien (schwankend von 0.4 MIo bis 1.9 Mio gewaschene) Leider war es nur biochemisch. Ich habe leider einen tiefen AMH und zeitweise hohen FSH, aber noch regelmässige Eisprünge. Seit Januar nehme ich nun alle 2 Wochen Intralipid und bei der Insemination auch noch Prednisolon. Ausserdem habe ich im Januar auch mit DHEA 2X25mg und Co Q10 600 angefangen. Nun hat es bei der zweiten Insemination nach der biochemischen SS wieder geklappt, ich hatte ein paar Antralfollikel mehr, jedoch wurde nur ein Folli gross genug. leider wieder nur HCG von 37 auf 51 und dann auf 15. Also die zweite biochemische Schwangerschaft in Folge. Und trotzdem wurden wir von insgesamt 5 IUIs 2 Mal schwanger. Nun überlegen wir uns, ob es sinnvoll wäre eine ICSI zu planen, da die Chancen da grösser sind, da man ab Transfer Granozyte und IVIG geben könnte. Aber andererseits hat es jetzt mit Inseminationen geklappt und ob man sich die teure ICSI antun möchte (in der CH kostet die mind 3000 Euro). Ich habe Angst, dass uns die Zeit davon rennt und ich plötzlich keine Eizellen mehr habe und wir mit ICSI schneller am Ziel sind, aber ob es dann auch zum Transfer kommen wird bei max 2-3 Follikel.... Was würden Sie empfehlen? Kann man darauf hoffen, dass eine Insemination wieder klappen kann, oder waren es Zufälle? Was könnte der Grund für die biochemischen Schwangerschaften sein? Besteht die Möglichkeit, dass ich trotzdem nochmals eine Schwangerschaft austragen kann, trotz den vielen Fehlversuchen?
Ach ja, ich werde 30 Jahre alt....
Ich weiss, dass Sie mich nicht kennen und auch sonst nicht hellsehen können, aber mich interessiert einfach Ihre Meinung.
edit: hier lesen ja so viele mit, was würdet ihr machen?
Vielen Dank
Engel11
Im 2010 wurde ich im 2. ICSI Versuch schwanger mit eineiigen Zwillingen (leider starben die beiden nach 8 Monaten Schwangerschaft am akuten FFTS). Nach der Geburt hat keine ICSI mehr geklappt. Hysteroskopie war I.O., Gerinnung und Kariotyp alles ok. Immunstatus, u.a. zu hohe NK und bei den KIR-Genen stimmt etwas nicht.
Da wir von der KK 3 Inseminationen bezahlt bekamen, machten wir diese und wie durch ein Wunder wurde ich im November bei der dritten IUI schwanger. Mein Mann hat ziemlich schlechte Spermien (schwankend von 0.4 MIo bis 1.9 Mio gewaschene) Leider war es nur biochemisch. Ich habe leider einen tiefen AMH und zeitweise hohen FSH, aber noch regelmässige Eisprünge. Seit Januar nehme ich nun alle 2 Wochen Intralipid und bei der Insemination auch noch Prednisolon. Ausserdem habe ich im Januar auch mit DHEA 2X25mg und Co Q10 600 angefangen. Nun hat es bei der zweiten Insemination nach der biochemischen SS wieder geklappt, ich hatte ein paar Antralfollikel mehr, jedoch wurde nur ein Folli gross genug. leider wieder nur HCG von 37 auf 51 und dann auf 15. Also die zweite biochemische Schwangerschaft in Folge. Und trotzdem wurden wir von insgesamt 5 IUIs 2 Mal schwanger. Nun überlegen wir uns, ob es sinnvoll wäre eine ICSI zu planen, da die Chancen da grösser sind, da man ab Transfer Granozyte und IVIG geben könnte. Aber andererseits hat es jetzt mit Inseminationen geklappt und ob man sich die teure ICSI antun möchte (in der CH kostet die mind 3000 Euro). Ich habe Angst, dass uns die Zeit davon rennt und ich plötzlich keine Eizellen mehr habe und wir mit ICSI schneller am Ziel sind, aber ob es dann auch zum Transfer kommen wird bei max 2-3 Follikel.... Was würden Sie empfehlen? Kann man darauf hoffen, dass eine Insemination wieder klappen kann, oder waren es Zufälle? Was könnte der Grund für die biochemischen Schwangerschaften sein? Besteht die Möglichkeit, dass ich trotzdem nochmals eine Schwangerschaft austragen kann, trotz den vielen Fehlversuchen?
Ach ja, ich werde 30 Jahre alt....
Ich weiss, dass Sie mich nicht kennen und auch sonst nicht hellsehen können, aber mich interessiert einfach Ihre Meinung.
edit: hier lesen ja so viele mit, was würdet ihr machen?
Vielen Dank
Engel11