Hallo!
Ich suche nette Menschen die mir etwas über die EZS erzählen.
Nach 3 neg ICSI´s in D haben wir uns für eine EZS entschieden. Neben der richtigen Klinik die uns noch fehlt, würde ich gern schon einmal wissen wie so eine EZS abläuft...
Vorstellunggespräch in der jeweiligen Klinik
wenn mann sich dann entschieden hat und eine Spenderin gefunden ist: Synchronisation mit der Spenderin
wer macht den die Untersuchungen meinerseits hier in Deutschland (SH Dicke messen usw)?
Mein KIWU zentrum bzw mein Gyn darf das doch gar nicht oder?
Und bekomme ich die Rp für die Medikamente von der durchführenden Klinik? Sind die in D einlösbar?
Ich bin völlig verwirrt und habe warscheinlich "tausend" Punkte nicht bedacht
Wer kann mir denn mal den genauen Ablauf erläutern?
Vielen Dank schonmal im voraus
enifra
Ablauf EZS
Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid
Re: Ablauf EZS
Hallo Enifra,
wir waren in der Clinica Eugin in Barcelona und dort sehr zufrieden.
Die Behandlung verlief folgendermaßen: Im Mai 2012 waren wir zum Erstgespräch in Barcelona, haben dort alle Unterlagen abgegeben, unsere Kiwu-Geschichte berichtet, alle notwendigen Untersuchungen und Befunde erledigt (manches war nicht mehr aktuell, anderes wurde in unserer deutschen Kiwu-Klinik nichterhoben etc.) und die Behandlung im Detail besprochen. Rezepte für Progynova, Decapeptyl und Utrogest konnten wir gleich mitnehmen und problemlos in Deutschland einlösen.
Im nächsten Zyklus (21. Tag) wurde ich dann mit Decapeptyl downreguliert und habe am ersten Tag der darauf folgenden Regel mit Progynova (8 Tage 2mg, 3 Tage 4 mg und dann 6 mg pro Tag) begonnen. Am 12. Tag des Zyklus habe ich in meiner deutschen Kiwu-Klinik, die sehr kooperativ war, die Höhe der Gebärmutterschleimhaut messen lassen und nach Barcelona gemeldet. Am 14. Tag kam dann der Anruf aus Barcelona, dass die für uns gefundene Spenderin an meinem 16. Zyklustag ihre Punktion hat. Da bei uns wegen des schlechten Spermiogramms meines Mannes nur mit frischem Sperma gearbeitet werden kann, sind wir am nächsten Tag nach Barcelona geflogen. Ab dem Tag der Punktion habe ich zusätzlich 2x 4 Utrogest vaginal genommen. Am 3. Tag wurden zwei Embryonen transferiert.
Leider verlief die Behandlung nicht erfolgreich. Deshalb haben wir im Oktober mit der 2. Behandlung begonnen, d.h. Downregulierung am 21. Zyklustag und dann gleicher Ablauf wie oben beschrieben. Der 2. Versuch verlief erfolgreich, ich bin in der 20. SSW mit Zwillingen schwanger.
Der Kontakt mit der Klinik lief über eine deutschsprachige Koordinatorin und gestaltete sich völlig problemlos. Die ebenfalls deutschsprachige Ärztin betreute uns bei beiden versuchen, sie war sehr kompetent, aufmerksam und einfühlsam. Der Transfer wurde von zwei unterschiedlichen Ärztinnen durchgeführt, die wir als sehr angenehm, kompetent und sachlich empfanden. Beide Transfers verliefen völlig schmerzfrei. Insgesamt ist die Klinik zwar auf größeren Durchsatz ausgelegt, was ja auch zu einer hohen fachlichen Kompetenz führt, die Räumlichkeiten waren aus unserer Sicht aber modern, diskret und ansprechend, so dass wir nie das Gefühl von Massenabfertigung hatten. Wir haben keinerlei Erfahrungen mit anderen Kliniken, sondern haben uns aufgrund des guten Erstkontakts und der verbindlichen Kostenvoranschläge, an die sich die Klinik im Übrigen centgenau gehalten hat, für Eugin entschieden. Die Klientel ist international, wir trafen viele Italienerinnen, Spanierinnen und Französinnen.
Viele Grüße
Boerchert
wir waren in der Clinica Eugin in Barcelona und dort sehr zufrieden.
Die Behandlung verlief folgendermaßen: Im Mai 2012 waren wir zum Erstgespräch in Barcelona, haben dort alle Unterlagen abgegeben, unsere Kiwu-Geschichte berichtet, alle notwendigen Untersuchungen und Befunde erledigt (manches war nicht mehr aktuell, anderes wurde in unserer deutschen Kiwu-Klinik nichterhoben etc.) und die Behandlung im Detail besprochen. Rezepte für Progynova, Decapeptyl und Utrogest konnten wir gleich mitnehmen und problemlos in Deutschland einlösen.
Im nächsten Zyklus (21. Tag) wurde ich dann mit Decapeptyl downreguliert und habe am ersten Tag der darauf folgenden Regel mit Progynova (8 Tage 2mg, 3 Tage 4 mg und dann 6 mg pro Tag) begonnen. Am 12. Tag des Zyklus habe ich in meiner deutschen Kiwu-Klinik, die sehr kooperativ war, die Höhe der Gebärmutterschleimhaut messen lassen und nach Barcelona gemeldet. Am 14. Tag kam dann der Anruf aus Barcelona, dass die für uns gefundene Spenderin an meinem 16. Zyklustag ihre Punktion hat. Da bei uns wegen des schlechten Spermiogramms meines Mannes nur mit frischem Sperma gearbeitet werden kann, sind wir am nächsten Tag nach Barcelona geflogen. Ab dem Tag der Punktion habe ich zusätzlich 2x 4 Utrogest vaginal genommen. Am 3. Tag wurden zwei Embryonen transferiert.
Leider verlief die Behandlung nicht erfolgreich. Deshalb haben wir im Oktober mit der 2. Behandlung begonnen, d.h. Downregulierung am 21. Zyklustag und dann gleicher Ablauf wie oben beschrieben. Der 2. Versuch verlief erfolgreich, ich bin in der 20. SSW mit Zwillingen schwanger.
Der Kontakt mit der Klinik lief über eine deutschsprachige Koordinatorin und gestaltete sich völlig problemlos. Die ebenfalls deutschsprachige Ärztin betreute uns bei beiden versuchen, sie war sehr kompetent, aufmerksam und einfühlsam. Der Transfer wurde von zwei unterschiedlichen Ärztinnen durchgeführt, die wir als sehr angenehm, kompetent und sachlich empfanden. Beide Transfers verliefen völlig schmerzfrei. Insgesamt ist die Klinik zwar auf größeren Durchsatz ausgelegt, was ja auch zu einer hohen fachlichen Kompetenz führt, die Räumlichkeiten waren aus unserer Sicht aber modern, diskret und ansprechend, so dass wir nie das Gefühl von Massenabfertigung hatten. Wir haben keinerlei Erfahrungen mit anderen Kliniken, sondern haben uns aufgrund des guten Erstkontakts und der verbindlichen Kostenvoranschläge, an die sich die Klinik im Übrigen centgenau gehalten hat, für Eugin entschieden. Die Klientel ist international, wir trafen viele Italienerinnen, Spanierinnen und Französinnen.
Viele Grüße
Boerchert
-
- Rang0
- Beiträge: 159
- Registriert: 03 Jun 2012 17:12
Liebe enifra,
wir waren/sind bei Gennet in Prag in Behandlung und bisher rundum zufrieden. Wenn Du magst, schau doch einfach in unseren Ordner "Gennet Prag aktuell" nach oder lass Dich für den EZS-Ordner freischalten.
Liebe Grüße
Schnulli
wir waren/sind bei Gennet in Prag in Behandlung und bisher rundum zufrieden. Wenn Du magst, schau doch einfach in unseren Ordner "Gennet Prag aktuell" nach oder lass Dich für den EZS-Ordner freischalten.
Liebe Grüße
Schnulli
KiWu seit 2006
2008 – 2009: IUI / MA 6. SSW
2009 – 2011: IVF/ICSI 1. – 4., biochem. SS
2011: Kryo EZ – Positiv, doch stille Geburt unseres Sohnes in der 26. SSW
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lagf.lilypie.com/sbHKp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Angel and Memorial tickers" /></a>
2012: ICSI Nr. 5. – 8. negativ
März 2013: 22.03. PU/27.03. Transfer von zwei aa4-Blastozyten (2 aa-Blastozyten vetrifiziert)
04.04. Frühtest: POSITIV – unglaublich
05.04. Bluttest: 353 hcg, 7,6 Progesteron
07.04. Frühtest: immer noch POSITIV...
10.04. aller guten Dinge sind 3/Gennet-Test: POSITIV
10.04. Bluttest: 4800 hcg, 9 Progesteron
11.04. US: 2 Fruchthöhlen

19.04. US: 2 schlagende Herzchen
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/zQnlp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
2008 – 2009: IUI / MA 6. SSW
2009 – 2011: IVF/ICSI 1. – 4., biochem. SS
2011: Kryo EZ – Positiv, doch stille Geburt unseres Sohnes in der 26. SSW
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lagf.lilypie.com/sbHKp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Angel and Memorial tickers" /></a>
2012: ICSI Nr. 5. – 8. negativ
März 2013: 22.03. PU/27.03. Transfer von zwei aa4-Blastozyten (2 aa-Blastozyten vetrifiziert)
04.04. Frühtest: POSITIV – unglaublich
05.04. Bluttest: 353 hcg, 7,6 Progesteron
07.04. Frühtest: immer noch POSITIV...
10.04. aller guten Dinge sind 3/Gennet-Test: POSITIV
10.04. Bluttest: 4800 hcg, 9 Progesteron
11.04. US: 2 Fruchthöhlen


19.04. US: 2 schlagende Herzchen

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/zQnlp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>