hallo

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

hallo

Beitrag von paris.montreuille »

Guten Tag,

Die Auslösung des Eisprung war am 24.03.2013 um 3 Uhr Morgens mit Pregnyl 5000 -Insemination 25.03.2013 um 12 Uhr.
war das Timing OK ?

wie lange überleben aufgetaute Spermien in der Gebärmutter ?

Vielen Dank im voraus
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
üblicherweise bemüht man sich die Auslösespritze zu geben, um dann ca 32-36h später die „Maßnahme“ ( Verkehr zum Optimum oder die Insemination) durchzuführen. Oft stellt sich aber beim Ultraschall der Follikel in einer Größe dar, der es zweifelhaft erscheinen läßt, ob man es wirklich bis 36h nach der Spritze „schafft“. Immerhin schläft ja das körpereigene Kontrollsystem auch nicht und der LH Reiz zum Eisprung kann ja schon ½ Tag vorher erfolgt sein. Da ist dann Gefühl und Erfahrung (aber oft auch einfach Glück) gefragt, die richtige Entscheidung zu fällen. Ollte der LH Anstieg unwissentlich bereits erfolgt sein, kann man dann die „Eisprungspritze“ noch als „Nachbrenner“ ansehen, die auch die Hormonsekretion des Gelbkörpers verbessert. Auch terminliche Gründe der Praxis müssen vom Patient und Praxis berücksichtigt werden.
Die Spermienqualität läßt über die Zeit ständig nach. Je besser die Beweglichkeit zum Zeitpunkt des Zusammentreffens von Eizelle und Spermien, desto besser die Schwangerschaftsrate.
Vereinzelt kann man sicher noch nach einigen Tagen EINIGE bewegliche Spermien finden.
Ergo: man versucht bei Verkehr/ Insemination so dicht an den Eisprung“ heranzukommen“, wie möglich.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
paris.montreuille
Rang1
Rang1
Beiträge: 562
Registriert: 06 Nov 2012 19:00

Zyste

Beitrag von paris.montreuille »

Ich wollte Ihnen Danken Herr Dr. das Sie sich die Zeit nehmen und allen antworten das verdient echt eiin großes Lob ....hätte allerdings noch eine Frage

habe heftige Unterleibsschmerzen und Eierstock-schmerzen
Meine Ärztin hat die Gebärmutterschleimhaut gemessen die 1,43 CM beträgt und im rechten Ovar ist ein große Zyste 2,88 CM ,Sie war der Meinung das es die Zyste ist die den Gelbkörperhormon Progesteron bildet .Was denken Sie Herr Dr.

Begin des Zyklus 09.03 Insemination am 25.03 Eisprung ausgelöst mit Pregnyl 5000

Mit freundlichen Grüßen
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja das dürfte so sein.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“