Finanzamt lehnt Behandlungskosten Berücksichtigung ab

Rechtsanwalt Philipp-Alexander Wagner beantwortet hier Fragen rund ums Medizinrecht.

Achtung: Forum geschlossen, da uns Herr Wagner nicht mehr zur Verfügung steht.
Wer hat Ideen einer möglichen Nachfolge?

Moderator: RA Wagner

Gesperrt
Ducmaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 14 Aug 2012 15:53

Finanzamt lehnt Behandlungskosten Berücksichtigung ab

Beitrag von Ducmaus »

Hallo

Wir sind 2 Frauen in einer lesbischen Beziehung und haben uns in einer KiWu behandeln lassen.
Es ist klar das die Krankenkassen nichts übernehmen bei lesbischen Paaren. Jetzt haben wir alles selbst finanziert und alle Rechnungen bei der Steuererklärung 2012 eingereicht. Heute kam der Bescheid.
Behandlungskosten a ***** € wurden nicht berücksichtigt, da keine Nachweise vorlagen, warum die Kk die Kostenübernahme abgelehnt hat.
Was können wir jetzt tun?

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Ducmaus

Auf jeden Fall Widerspruch einlegen und die erforderlichen Nachweise nachreichen.
Lasst Euch was von der KK schreiben.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Zarah159
Rang1
Rang1
Beiträge: 298
Registriert: 04 Mär 2013 17:44

Beitrag von Zarah159 »

Hi
ja auf jeden Fall von der Krankenkasse die Ablehnung mitgeben. Ich hatte das bei einer anderen OP, die die KK nicht bezahlt hat. Man muss es bei der KK einreichen und ablehnen lassen. Diese Ablehnung braucht das Finanzamt, sonst wird nichts berücksichtigt.
Gesperrt

Zurück zu „Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz“