Hallo Frau Zeitler,
meine zweite ICSI hat im Februar 2013 stattgefunden. Ich bin high Responder and wg. höher Überstimilationsgefahr wurde der Transfer abgesagt.
Ich bin 36, mein Mann ist auch 36, Antagonisten Protokoll, 20 Follikeln wurden punktiert, 14 waren reif, 8 wurden befruchtet, 7 wurden eingefroren (2+2+2+1).
Jetzt planen wir Kryotransfer. Ich möchte gerne die Embryonen bis Blastozysten entwickeln lassen, aber mein Arzt meint, es ist sinnvoller bei 7 Einzelnen jedem Embryo Chance geben und am Tag P+2 oder +3 Transfer machen lassen.
Was meinen Sie?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Lerunka
Kryotransfer: am Tag P+2/+3 oder Blastozysten Transfer
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
wenn Sie wünschen, dass nur 2 oder 3 befruchtete EZ aufgetaut und in Kultur genommen werden, wird ein Transfer am Tag oder Tag 3 empfohlen. Der frühe Transfer der Embryonen in die Gebärmutter hat für die weitere Entwicklung mehr Vorteile als die Kultur bis - und ET am Tag 5. Die Informationen über den Entwicklungsstand an Tag5 verbessern die Chancen nicht.
Wenn mehr als 3 befruchtete EZ aufgetaut werden sollen und das Zentrum nach dem "deutschen Mittelweg" arbeitet, kann die verlängerte Kultur bis Tag 5 von Vorteil sein. Je nach dem wie viele EZ das Auftauen überstehen und nach EZ-Qualität, kann das Labor eine Empfehlung bzgl. des ET-Tages geben.
Alles Gute
Sonja Zeitler
wenn Sie wünschen, dass nur 2 oder 3 befruchtete EZ aufgetaut und in Kultur genommen werden, wird ein Transfer am Tag oder Tag 3 empfohlen. Der frühe Transfer der Embryonen in die Gebärmutter hat für die weitere Entwicklung mehr Vorteile als die Kultur bis - und ET am Tag 5. Die Informationen über den Entwicklungsstand an Tag5 verbessern die Chancen nicht.
Wenn mehr als 3 befruchtete EZ aufgetaut werden sollen und das Zentrum nach dem "deutschen Mittelweg" arbeitet, kann die verlängerte Kultur bis Tag 5 von Vorteil sein. Je nach dem wie viele EZ das Auftauen überstehen und nach EZ-Qualität, kann das Labor eine Empfehlung bzgl. des ET-Tages geben.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Hallo Frau Zeitler,
vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort.
Mein KiWu arbeitet nach dem "deutschen Mittelweg", aber die Entscheidung, ob 3 oder mehr befruchtete EZ aufgetaut werden müssen, muss ich treffen. Die Frage ist was ist sinnvoller:1) 2-3 auftauen lassen und ET an Tag 2 oder 3 machen lassen. Wenn es das Auftauen gut läuft, kann man von 7 EZ vielleicht 2-3 Transfers machen; ODER 2) 4-5 auftauen lassen und ET am Tag 5 machen lassen. Oder es führt letztendlich zu dem gleichen Ergebnis, bei der Variante 1 nur länger oder kann man nicht sagen?
Könnten Sie bitte mir helfen, die Entscheidung zu treffen: wie viel auftauen lassen - 2-3 oder mehr?
Vielen Dank im Voraus
Lerunka
vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort.
Mein KiWu arbeitet nach dem "deutschen Mittelweg", aber die Entscheidung, ob 3 oder mehr befruchtete EZ aufgetaut werden müssen, muss ich treffen. Die Frage ist was ist sinnvoller:1) 2-3 auftauen lassen und ET an Tag 2 oder 3 machen lassen. Wenn es das Auftauen gut läuft, kann man von 7 EZ vielleicht 2-3 Transfers machen; ODER 2) 4-5 auftauen lassen und ET am Tag 5 machen lassen. Oder es führt letztendlich zu dem gleichen Ergebnis, bei der Variante 1 nur länger oder kann man nicht sagen?
Könnten Sie bitte mir helfen, die Entscheidung zu treffen: wie viel auftauen lassen - 2-3 oder mehr?
Vielen Dank im Voraus
Lerunka
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
aus Statistiken zu Entwicklungsraten von Embryonen lässt sich ableiten, dass sich ca 40% ( bis 60%) der Embryonen von Frauen in der Altersgruppe 35 J. bis 40 J. in 5 Kulturtagen bis zur BC entwicklen d.h. ca 2 von 5 befruchteten EZ erreichen zeitgerecht das BC-Stadium und ca 3 von 5 befr. EZ entwickeln sich ungleichmäßig, nicht zeitgerecht oder bleiben stehen.
Falls sich 3 befr. EZ zu BC entwicklen, kann eine BC vitrifiziert werden, die gut entwickelte Zelle kann so für einen späteren Zyklus konserviert werden.
Beide Möglichkeiten,
1. 5 Zellen für einen Kryo-ET oder
2. 5 Zellen für zwei Kryotransfere einzusetzen, sind gut.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit für eine SS bei der 1. Möglichkeit für einen Zyklus optimiert wird, sich bei der 2. Möglichkeit auf zwei Zyklen aufteilt und somit auch zusätzliche Zeit und Geduld kostet.
Wichtig ist es, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung für eine der beiden Möglichkeiten wohl fühlen, ohne Bedenken in die Behandlung gehen können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
aus Statistiken zu Entwicklungsraten von Embryonen lässt sich ableiten, dass sich ca 40% ( bis 60%) der Embryonen von Frauen in der Altersgruppe 35 J. bis 40 J. in 5 Kulturtagen bis zur BC entwicklen d.h. ca 2 von 5 befruchteten EZ erreichen zeitgerecht das BC-Stadium und ca 3 von 5 befr. EZ entwickeln sich ungleichmäßig, nicht zeitgerecht oder bleiben stehen.
Falls sich 3 befr. EZ zu BC entwicklen, kann eine BC vitrifiziert werden, die gut entwickelte Zelle kann so für einen späteren Zyklus konserviert werden.
Beide Möglichkeiten,
1. 5 Zellen für einen Kryo-ET oder
2. 5 Zellen für zwei Kryotransfere einzusetzen, sind gut.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit für eine SS bei der 1. Möglichkeit für einen Zyklus optimiert wird, sich bei der 2. Möglichkeit auf zwei Zyklen aufteilt und somit auch zusätzliche Zeit und Geduld kostet.
Wichtig ist es, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung für eine der beiden Möglichkeiten wohl fühlen, ohne Bedenken in die Behandlung gehen können.
Alles Gute
Sonja Zeitler