Eizellhüllendicke bei älteren Frauen
Verfasst: 17 Apr 2013 10:38
Dieses Thema beschäftigt mich.
Die Hüllen sollen ja vermehrt verdickt sein.
Ist das ein 'Marker' für Schäden?
D. h. dass wenn die Hülle zu dick ist eine natürliche Befruchtung unmöglich ist.
Somit wird dann laut Fachtext ggf mit ICSI einer geschädigten EZ zur Einnistung verholfen (vorrausgesetzt dass sie sich entwickelt) die sich 'natürlich' nicht hätte befruchten lassen.
Fehlgeburt sozusagen vorprogrammiert.
Danke
Die Hüllen sollen ja vermehrt verdickt sein.
Ist das ein 'Marker' für Schäden?
D. h. dass wenn die Hülle zu dick ist eine natürliche Befruchtung unmöglich ist.
Somit wird dann laut Fachtext ggf mit ICSI einer geschädigten EZ zur Einnistung verholfen (vorrausgesetzt dass sie sich entwickelt) die sich 'natürlich' nicht hätte befruchten lassen.
Fehlgeburt sozusagen vorprogrammiert.
Danke