Kinderwunsch mit 43 - Abschied oder weiter kämpfen?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
wuenschling2009
Rang2
Rang2
Beiträge: 1915
Registriert: 18 Dez 2008 21:34

Kinderwunsch mit 43 - Abschied oder weiter kämpfen?

Beitrag von wuenschling2009 »

Hallo,

in meinem Kopf ist derzeit ein großes Wirrwarr. Mein Herz sehnt sich nach einem Geschwisterkind, der Kopf sagt nein, gib Dich zufrieden mit dem was Du hast. Einerseits möchte ich sooo gern ein Geschisterchen für unseren Sohn, aber ich habe auch große Zweifel, ob ich mit 43 ein nicht allzukleines Risiko eingehen werde, was Fehlgeburten, Frühgeburten, Behinderungen etc anbeträfe und ob man nicht wirklich schon zu alt wäre, gerade wenn man bedenkt, wie alt das Kind wäre, wenn man 60 ist oder so. Was würde aus unserem kleinen Mann werden, wenn mal was passiert, wäre ja noch recht jung. Das Ganze macht es noch schwieriger, dass mein Mann mit dem Thema abgeschlossen hat und wie soll ich ihn überzeugen, wenn ich mir so unsicher bin? Andererseits habe ich auch gesagt bekommen, dass man sich das ganze Leben Vorwürfe machen würde, wenn man es nicht versucht hätte. Wisst wie ich meine? Achmenno, wenn es nur einfach "so" klappen würde wie bei Millionen anderen Frauen...

Wie sind Eure Meinungen oder auch Erfahrungen als fast Mitte 40iger? Würdet ihr weiter kämpfen?

Ich hoffe, man blickt durch mein Wirrwarr durch, was ich geschrieben habe...

Liebe Grüße Wünschling

PS: hab halt echt grad eine Krise, da eine gute bekannte SS geworden ist und ich gemerkt habe, wie sehr ich vielleicht doch noch am Wunsch hänge, aber der Zug echt abzufahren droht...
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /51/51.png" border="0"></img></a>

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 5/51/0.png" border="0"></img></a>

1. ICSI negativ
2. Kryo negativ
3. Kryo negativ
4. Kryo negativ
5. ICSI positiv, Geburt 42. SSW
6. Kryo MA 5.SSW
7. Kryo negativ

Es kommt nicht drauf an wie lange man wartet sondern auf wen!
Ein Traum wird wahr!!! Max ist da!!! Wir danken Dir Gott und Dschinn täglich dafür!!!
Unser Traum vom Geschwisterkind ist leider geplatzt, schnief...
Benutzeravatar
Stahlriese
Rang1
Rang1
Beiträge: 583
Registriert: 23 Aug 2010 18:28

Beitrag von Stahlriese »

Hallo wuenschling2009,

gleich mal vorne weg: Ich werde 43 Jahre alt sein, wenn meine Zwillinge im November zur Welt kommen, d.h. ich werde altersgemäß keine junge Mama mehr sein. Das Alter auf dem Papier ist aber was das betrifft nicht unbedingt der Ausschlag. Wichtig ist auch, wie alt man sich fühlt. Die Entscheidung, ob du den Versuch für ein Geschwisterkind wagen sollst oder nicht, die kann dir keiner abnehmen. Vielleicht hilft es dir aber, wenn ich dir einfach mal meine Gedanken dazu mitteile.

"...aber ich habe auch große Zweifel, ob ich mit 43 ein nicht allzukleines Risiko eingehen werde, was Fehlgeburten, Frühgeburten, Behinderungen etc anbeträfe..."

Ja, das Risiko für Behinderungen usw. ist mit 43 höher als mit 25, was aber nicht automatisch bedeutet, dass jüngere Frauen kein Fehlgeburtenrisiko und gar kein Risiko auf Trisomie 21 haben. Andererseits ist die Überwachung während einer Schwangerschaft heutzutage sehr sehr gut, so dass die Risiken aufgrund eines hohen Alters der Mutter zwar nicht gleich Null, aber doch sehr minimiert werden können.


"... und ob man nicht wirklich schon zu alt wäre, gerade wenn man bedenkt, wie alt das Kind wäre, wenn man 60 ist oder so. Was würde aus unserem kleinen Mann werden, wenn mal was passiert, wäre ja noch recht jung..."

Ich glaube, dass man durch ein kleines Kind einfach von selbst jung bleibt. Zumindest ist das bei den "alten Eltern", die ich so kenne. Was aus Kindern wird, wenn den Eltern was passiert, diese Angst haben alle Eltern, egal wie alt oder jung. Es kann immer etwas passieren, egal wie alt man ist und man kann nur hoffen, dass für die Kinder dann gut gesorgt ist. Heutzutage ist man mit 60 nicht automatisch alt und bucklig, sondern man steht noch mitten im (Berufs)leben. Sofern die Gesundheit mitmacht ist das Alter hier eine reine Kopfsache.


Ich an deiner Stelle würde mir erst mal die Pros und Contras auf einer Liste aufschreiben und mich veilleicht dann entsprechend beraten lassen.
Benutzeravatar
stepo72
Rang3
Rang3
Beiträge: 3958
Registriert: 24 Feb 2011 08:24

Beitrag von stepo72 »

Wie. Stahlriese schon erwähnte
Niemand kann dir die Entscheidung abnehmen. Es wird welche geben die sagen, "ja Kampfe weiter "und es wird welche geben die sagen, "nein um himmelswillen. Sei froh das du einen gesunden jungen hast."

Man kann verstehen das der Wunsch da ist nach einem geschwisterchen. Ich bin 41 geworden vor kurzem.
@stahlriese nur nebenher , Kinder halten jung das stimmt aber man kommt an seine grenzen, ich stehe nicht mehr so flink wie ne 18 jährige vom Boden auf und Treppen hüpfe ich auch. Nicht mehr wie vor 30 Jahren hoch, treppauf trepp ab mit dem Mäusen da jubeln die knie :gröhl: :gröhl: :gröhl: . Wirst auch merken wenn den ganzen tag deine Zwerge tragen musst, jetzt wird es leichter da sie krabbekn und man sie leiten und lenken kann :gröhl:


Es ist ja nicht gesagt das der erste versuch gleich klappt, dann sagst du dein Mann möchte kein Kind mehr? Wenn er gar nicht bereit mehr dazu ist, was ware dir dann wichtiger ?
Klar ist das Risiko hoch auf FG oder viel leicht ein trisomie Kind.
Man wird gut betreut aber auch dann kann dir keine deine Entscheidung abnehmen.

Es ist wirklich schwer, wurde eine liste machen so wie stahlriese schrieb aber auch eine Partner einbinden und es auch mit ihm nochmal zusammen machen.
Ihr seid eine Familie und ihr habt ein Kind , ich denke nicht das wenn dein Partner nicht mehr will du ihn verlässt und dem kleinen Mann den papa nehmen magst.

Ach Mensch , alles irgendwo schwer, aber ich bin mir sicher du wirst eine Entscheidung finden und treffen und auch dahinter stehen

Es lohnt sich für vieles im leben zu kämpfen und man sollte es auch tun wenn man Erfolg sieht, aber manchmal muss man sich auch schweren Herzens von einem Traum oder Wunsch verabschieden und auch dann dahinter stehen und sagen, " vielleicht ist es auch besser so und ich investiere nun meine kraft für ein anderen Wunsch oder Traum"
Weist wie ich meine.

Ich bin froh das ich nie vor so einer Entscheidung stehen muss wie du es grad musst. Aber du wirst die richtige Entscheidung treffen, ganz sicher.
Liebe Grüsse SteffiBild mit unserer Maus im Herzen Bild
Prüfe zunächst, was sich an Positivem hinter jeder negativen Sache verbirgt
Plan B und unsere grosse Hoffnung Bild
----------------------------
29.5 2012 Geburt unserer Zaubermäuse


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb4f.lilypie.com/QTZep1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
cecelia-jolina
Rang3
Rang3
Beiträge: 2838
Registriert: 21 Jul 2006 21:18

Beitrag von cecelia-jolina »

hallo,
also mich selbst betrifft das noch nicht und ich für mich hab mir gernze gesetzt was das alter angeht aber nur weil ich es so möchte und mein mann auch zehn jahreälter ist.

aber meine kollegin bekommt nun nach einer ungeplanten ss mit fg letzten sommer nun gewollt(und sogar gegen den unwillen ihres mannes)im nov. ihr drittes kind nummer eins ist 23 nummer zwei 13 für sie ist es die richtige entscheidung gewesen auch wenn sie so drei einzelkinder. entscheiden muss es jeder selbst aber vor behinderung und fg schützt auch die jugend nicht.

also viel erfolg.

lg nita
wir werden besondere eltern für besondere kinder sein,also müssen wir auch einen besondern weg gehen.

So unendlich dankbar für meine zwei jungs +09.2010& 08.2015 an der hand , 5 **** im herzen
Und unserem kleinen polarstern Luke Tarik Napoleon 20.4.20 in der 19ssw mit 200g und 21,5cm still geboren
Wunder geschehen immer wieder. Unser kleines Regenbogen Mädchen erblickt im Juni 22 bei 35+1 gesund und munter das Licht der Welt und macht uns komplett.
Nach 20 Jahren Kinderwunsch schließen wir dankbar ab.
Benutzeravatar
Ronjacaitlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2218
Registriert: 25 Feb 2004 10:49

Beitrag von Ronjacaitlin »

Hallo

Ich habe selbst einen knapp 4 jährigen Sohn der vor ein paar Wochen großer Bruder gewordne ist.
Ich werde in diesen Jahr 44 und hatte mit den gleichen Ängsten im letzten Jahr zu kämpfen zumal wir unser 2. Geschwisterkind durch eine Trisomie verloren haben und ich von allen FA mit einen Ü 40 SChild bedacht wurde .

Letztlich kann ich mich den Vorschreibern nur anschliessen ,die Entscheidung liegt bei dir selbst. Das Risiko einer Fehlbildung kann dich mit 25 genauso treffen und letztlich ist jede FRau mit ihren Körper verschieden . Ich denke ,geh doch einfach noch mal in dich und lasse den Wunsch tief in dir reifen ,versuch einfach auf dein GEfühl zu hören und wenn das durchweg positiv ist ,dann starte einfach und probiere es .Sicherlich wirst du dich ärgern ,wenn es eben keine Möglichkeit mehr gibt mit eigenen EZ ss zu werden .

Ich drücke dir alle Daumen und wünsche dir viel Glück für dein Vorhaben ,wie immer es ausfallen wird.

ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo,

ich habe mein erstes kind mit 41 bekommen.
nach seiner geburt haben wir noch ein paar halbherzige stimu/GV versuche unternommen, ohne erfolg.
ein paar jahre später kam unser erst pflege- dann adokind zu uns. er war schon älter, hätte ich ihn geboren, so wäre ich 44 gewesen.
ich kann dir weder dazu noch abraten. ich denke, es ist wichtig, dass du auf dein herz hörst und dich durch die meinungen deiner umgebung nicht irritieren lässt.
die idee mit der liste find ich gut.

hab seinerzeit in einem buch zu dem thema gelesen - leider fällt mir der titel nicht mehr ein - dass das einzige erhöhte schwangerschaftsrisiko die neigung zu trisonomien ist. alles andere ist so wie bei jüngeren müttern und manches läuft statistisch gesehen bei älteren müttern im schnitt sogar besser wie z.b. das stillen.

hier noch ein bischen google:
Heute hat jedes vierte Kind eine Mutter, die älter als 40 Jahre ist.
http://www.urbia.de/magazin/kinderwunsc ... rst-mit-40
- war mir so auch neu.
also so alleine sind wir also nicht, ich hätte den anteil der ü40 mütter für wesentlich geringer gehalten ;-)

liebe grüße und viel glück wie auch immer du dich entscheidest.

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
elke68
Rang4
Rang4
Beiträge: 5209
Registriert: 08 Okt 2002 19:47

Beitrag von elke68 »

Hallo,

ich habe mein 1. Kind mit fast 39 bekommen. Es waren unsere letzten Kryos und ich hätte für ein 2. Kind nochmal von vorne beginnen müssen.
Bei mir war entscheidend, dass mein Mann nicht mehr wollte. Er hatte mir zuliebe vorher 17 Transfere (davon 6 ICSIS) mitgemacht und ich fand dann auch, dass ich jetzt auch mal seinen Wunsch berücksichtigen kann. Hätte ich noch Kryos gehabt, dann hätte ich ihn wohl überedet, diese noch einzusetzen.

Ich wollte immer 2 Kinder, aber da unser Weg so steinig war und ich froh bin überhaupt noch ein Kind zu haben, kann ich mit einem Einzelkind gut leben.
Im Nachhinein bin ich so froh, dass ich nicht nochmal mit den Behandlungen angefangen habe, denn wenn ich sehe wie viele hier darunter leiden, dass das 2. Kind nicht klappt und man dann wieder genau in diesen "Versuchzwang" kommt, würde ich das nicht durchmachen wollen.

Aber entscheiden kannst nur du allein, auch wenn du natürlich den Wunsch deines Mannes auch mit einbeziehen solltest.

LG Elke
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/EsvEp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7730
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Tja,

das Thema Behinderungen.
Ab 35 ist ja nur das Risiko genauso gross, das das Kinder behindert ist, wie das einer Fehlgeburt.
Was sagt das aus?

Das auch jüngere frauen behinderte Kinder bekommen. Denen kann das anscheinend zugemutet werden.

Die Fruchtwasseruntersuchung war einmal gedacht, für Ausnahmesituationen. bekannte vererbbare Erkrankungen in der Familie, Medikamente genommen, usw.
Aber es war lange Zeit nicht geplant das allen Frauen über 35 das angeboten werden muss.


Und ich bin der Meinung, das daher auch viele Ängst ausgelöst werden.

Wir haben lange in der Nähe eines Wohnheims für Behinderte gewohnt. Das waren genau die Behinderungen die man auch heute nicht bei FU erkennen kann.
Und wirklich die meisten eltern waren da jung als sie diese Kinder bekommen haben.



Zum Thema alter.
Die LEbenserwartung steigt immer noch weiter an, derzeit ca. 85 Jahre? die genaue Zahl habe ich jetzt nicht im Kopf.
Früher war man wirklich mit 40 alt und auch da haben immer einzelne Frauen noch Kinder bekommen. andere waren da schon tot, weil die Lebenserwartung irgendwo bei 40 lag. später war es mal 50, dann 60 (Rentenalter lag damals übrigens bei 65!!) und so stieg das immer weiter.
Früher hat fast kein Kind seine Grosseltern gekannt, weil sie schon tot waren.
Wer aber einmal alt wurde, wurde auch alt.
In der römischen Armee gab es z.b. auch Wachsoldaten, da lag das Entlassungsalter etwa bei 65 Jahren und das war schwere körperliche Arbeit.

Übrigens kenne ich auch einige Leute die aus verschiedenen Gründen von den Grosseltern aufgezogen wurden und die waren zum Teil auch deutlich über 60. Keiner hat es bedauert oder fand sich zu alt. Aber alle sagten, ein Baby oder Kleinkind hält jung.
Eher war da Bedauern warum es bei den Kindern nicht ging oder warum die so früh gehen mussten.


Abgesehen davon heisst junge Elternschaftr nicht, das man alt wird. Bei uns im Ort war eine Familie, Kinder damals 10 und 12, Eltern beide unter 40. eltern sind beim Autounfall gleichzeitig tödlich verunglückt.



Ich hätte übrigens sehr gerne noch ein drittes Kind. Vor meinem 40 haben wir keine Versuch mehr geschafft, dank Krankheitsreform wären wir Selbstzahler und ich habe gesundheitliche Probleme.
Aber schön wäre es trotzdem noch obwohl ich jetzt auch über 40 bin.
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
genesis
Rang2
Rang2
Beiträge: 1028
Registriert: 27 Sep 2009 20:16

Beitrag von genesis »

Hallo wünschling,

ich kann Deinen Wunsch sehr gut nachvollziehen. Mir ging es auch so, als unsere Tochter nach 6 Versuchen endlich geboren wurde. Ich wollte unbedingt ein 2. Mein Mann nahm die Prozedur widerwillig auf sich und wir einigten uns auf einen Versuch.....Die Kryos aus dieser ICSI brachten das 2. Kind. Welch ein Glück. Ich war auch 40! Und es war mir egal. Statistiken sind Statistiken.....In unserem freundeskreis gibt es eine Menge behinderte Kinder......die meisten haben Mütter die deutlich unter 40 waren. Das wäre für mich kein Grund gewesen...

Ja, warum schreibe ich Dir...

als ich noch ein kleines Kind war, wollte ich unbedingt viele Kinder haben. Als mein Mann und ich uns kennenlernten war klar...MINDESTENS 3 Kinder , eher 4 oder 5. Soweit der Traum. Der platzte frühzeitig. Leider.......In meinem Kopf zerplatzte der Traum überhaupt 1 Kind zu haben....Als dann 2 Kinder da waren, blieb der Wunsch nach einer Großfamilie. Allerdings habe ich die ICSis , genauso wie die Schwangerschaften, als sehr belastend empfunden. Nach der Geburt des 2. Kindes bekam ich schlimme Postnataldepris und wir hatten insgesamt 5 FG. Die Vernunft siegte und wir gaben den Wunsch nach einem 3. kind auf.....Wir wollten unser unsagbares Glück nicht noch mal rausfordern. Unsere Kinder haben beide eine leichte Behinderung mitbekommen. Die Tochter wurde mit einer Harnleiterfehlbildung geboren und der Sohn mit einer Weichgaumenspalte....Aber wir können sehr gut damit leben. Trotzdem haben wir viel Glück gehabt.

ABER....bevor wir uns für den medizinischen Weg entschieden haben, haben wir uns als Ado und Pflegefamilie beworben. Kindervorschlag und Schwangerschaft überschnitten sich und danach haben wir nie mehr drüber nach gedacht. Als wir nun im letzten Jahr überlegten, wie wir uns unser Leben weiter vorstellen, machte es Klick und wir haben uns ans Jugendamt gewandt. Sei 1 WOche sind wir nun akzeptierte Pflegekindanwärter....Allerdings haben wir uns als Bereitschaftspflegefamilie beworben, mit der Option auf Dauerpflege wenn es für das Kindeswohl am Besten ist. Jetzt freuen wir uns alle wie Bolle....

Ich bin übrigens 45 und wir würden auch ein kleines Dauerpflegekind bekommen.....

Du siehst anhand der Antworten, dass es eine Menge Möglichkeiten gibt, wenn Ihr Euch als Familie einig seid.

Möchtest Du eine Schwangerschaft erleben und das mit möglichst wenig Aufwand, dann würde ich auf EZS oder EmbS umsteigen. Vielleicht wäre Dein Mann damit einverstanden... kaum hormonelle Belastung und recht hohe Schwangerschaftsraten.

Oder Ihr überlegt ob ein Pflegekind ein Weg ist?

Oder Ihr sucht GEMEINSAM eine andere Lösung. Die Wege können einfach unterschiedlich sein und für jede Familie gelten andere Bedingungen.

Wir leben inmitten von Pflegefamilien und betreuen zeitweise Kinder aus der hiesigen ERziehungswohngruppe. Somit ist uns das Thema durchaus nicht fremd. Wir hätten eine Menge Unterstützung.

Überlegt gut, welches Lebensmodell Euchbeide glücklich macht. Nur darauf kommt es an...

Und noch eine Frage, die Du Dir stellen solltest....könntest Du damit leben, wenn Dein Mann ein weiteres Kind ablehnt....? Welche Konsequenzen hätte SEINE Entscheidung.

Ihr solltet offen darüber sprechen und konstruktiv an einer Lösung arbeiten... eventuell mit externer Hilfe. Die haben wir uns damals auch geholt.....

Ich wünsche Euch von Herzen alles erdenklich Gute!!! Ihr werdet einen Weg finden


genesis
Benutzeravatar
wuenschling2009
Rang2
Rang2
Beiträge: 1915
Registriert: 18 Dez 2008 21:34

Beitrag von wuenschling2009 »

Daaaaanke Euch ganz doll für Eure Meinungen, hat meinen Wunsch wieder bestärkt, nur muss ich irgendwie meinen Mann umstimmen können uuuund das ist das GROßE Problem, wie ich schon schrieb. ER WILL NICHT!!! :cry: :help: :?: Leider wären wir auch Selbstzahler, was die Überzeugung erschwert... Ausland... Die Überzeugung tuts nicht erleichtern. Na, noch habe ich nicht aufgegeben und noch nicht endgültig in den Kopf gesteckt. Vor unserem Kleinen war es auch ein Überzeugungskampf und irgendwann konnte ich ihn überzeugen, bloß jetzt habe ich nicht mehr so viel Zeit. Vielleicht gibt es von Euch jemand, der DAS problem auch hatte und es dann geschafft hatte, den männlichen Sturkopf umzustimmen, Tipps nehme ich gerne an. Aber da jeder anders gestrickt ist, sicher gibts da kein Rezept für...
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /51/51.png" border="0"></img></a>

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 5/51/0.png" border="0"></img></a>

1. ICSI negativ
2. Kryo negativ
3. Kryo negativ
4. Kryo negativ
5. ICSI positiv, Geburt 42. SSW
6. Kryo MA 5.SSW
7. Kryo negativ

Es kommt nicht drauf an wie lange man wartet sondern auf wen!
Ein Traum wird wahr!!! Max ist da!!! Wir danken Dir Gott und Dschinn täglich dafür!!!
Unser Traum vom Geschwisterkind ist leider geplatzt, schnief...
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“