Ergebnisse Reichel-Fentz

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
2012Sunshine
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 29 Sep 2012 11:21

Ergebnisse Reichel-Fentz

Beitrag von 2012Sunshine »

Hallo ihr Lieben,

heute kamen die langersehnten Ergebnisse.
Ich habe die fettgedruckten außerhalb der Referenz aufgeführt:

Natürliche Kollerzellen NK3 14,31 (Referenzbereich: 3.0-12.0)
Der Anteil natürlicher Kollerzellen ist als grenzwertig erhöht einzustufen und kann als Zeichen einer inadäquaten mütterlichen Immunreaktion gegenüber den emryonalen Anitgenstrukturen gewertet werden.

Lektin (MBL) 422 (Referenzbereich >420)
Verminderter MBL-Serumspiegel.

LA Suchtest 2 41,1 (Referenzbereich 26.3-36.2)

Negativer Cross match!
Keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damitkein Hinweis auf protektive mütterliche Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen im Fall einer Schwangerschaf bzw. eines IVF/ICSI-Behandlungszyklus.

HPA-1a postitiv

Folsäure >24.0 (Referenzbereich 4.6-18.7)


Jod 75,6 (Referenzbereich 46-70)

Könnt ihr mir eventuell etwas dazu sagen? Telefontermin ist erst Ende Mai. Es wurde auch keine KIR Untersucht gemacht. Ist diese sinvoll und nachträglich nachbar?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

GLG und ein schönes Wochenende,
2012sunshine
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Re: Ergebnisse Reichel-Fentz

Beitrag von gruenegurke »

Hi,

Natürliche Kollerzellen NK3 14,31 (Referenzbereich: 3.0-12.0)
Der Anteil natürlicher Kollerzellen ist als grenzwertig erhöht einzustufen und kann als Zeichen einer inadäquaten mütterlichen Immunreaktion gegenüber den emryonalen Anitgenstrukturen gewertet werden.

Naja, manche KiWu Docs sagen bis 16 is alles ok. Musst du wissen, ob du da was nehmen willst = Cortison (oder wenn du Geld hast IVIGs, evt auch Intralipid)


Lektin (MBL) 422 (Referenzbereich >420)
Verminderter MBL-Serumspiegel.

Das Mannose-bindende Lektin (MBL) gehört zu den wichtigsten Komponenten der angeborenen Immunabwehr. Ein Mangel an diesem Akute-Phase-Protein ist mit gehäuften hartnäckigen Infektionen bzw. einer erhöhten Infektanfälligkeit verbunden.
mit 422 bist doch knapp ueber dem Referenzbereich.


LA Suchtest 2 41,1 (Referenzbereich 26.3-36.2)

google spuckt mir was mit Lupus au. :o



Negativer Cross match!
Keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damitkein Hinweis auf protektive mütterliche Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen im Fall einer Schwangerschaf bzw. eines IVF/ICSI-Behandlungszyklus.

Haben alle, die noch nie von ihrem Partner laenger schwanger waren. Also kein Grund zur Sorge!


HPA-1a postitiv


Ist dein Partner auch positiv?
Hat was mit Rhesusfaktor usw zu tun...
Wenn du negativ waerst, waers halt etwas riskanter...


Folsäure >24.0 (Referenzbereich 4.6-18.7)


Du nimmst vermutlich ein Praeparat?
Hat RF auch nach MTFHR geschaut?
PAI Wert?
Homocystein?


Jod 75,6 (Referenzbereich 46-70)

Nimmst du auch zusaetzlich Jod?
Hast du Probleme mit der Schilddruese/Hashi?



Könnt ihr mir eventuell etwas dazu sagen? Telefontermin ist erst Ende Mai. Es wurde auch keine KIR Untersucht gemacht. Ist diese sinvoll und nachträglich nachbar?

KIR musst du beantragen und dafuer gibts nochmal Roehrchen und es kostet 135 Euro.
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“