Verwachsungen am Eierstock durch IVF?
Verfasst: 07 Mai 2013 00:26
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
ich komme gerade von einer Lapraskopischen OP zurück und bin ziemlich überrascht. Ich hatte seit ca. 2,5 Wochen immer wieder ein starkes Stecken links in der Eileitergegend. Es wurde festgestellt, dass der Eileiter mit dem Darm verwachsen war. Ich habe die folgenden Fragen hierzu:
1) Ca. 5 Wochen bevor die Schmerzen auftraten, hatte ich eine IVF. Davor war der Eierstock per U-Schall gut sichtbar, was ja für die IVF notwendig ist. Bei den Arzterminen vor 2,5 - 0,5 Wochen, die ich wegen der Schmerzen vereinbarte, war der Eierstock nicht mehr zu sehen, da er sich hinter einer Flüssigkeitseinlagerung von 4 cm befand, die zwischen Eierstock und Darm lag (also an der Stelle der Verwachsung). Kann es sein, dass die Punktion der IVF die Verwachsung verursachte? Mich wundert dies, da dieses Risiko nie im Rahmen von Nebenwirkungen besprochen wurde.
2) Muss ich davon ausgehen, dass sich die Verwachsung erneut bildet? Das scheint ja ziemlich oft der Falls zu sein. Mein Eierstock scheint ja dann nur noch bedingt oder gar nicht mehr einsatzfähig zu sein, oder? Falls das so ist, wäre in meinem Fall die IVF sogar kontraproduktiv gewesen, sofern die Punktion die Verwachsung verursacht hat. Ich kann/konnte auch natürlich schwanger werden, man wollte aufgrund des Alters dies mittels IVF nur beschleunigen.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Antwort im Voraus,
Mercedes
ich komme gerade von einer Lapraskopischen OP zurück und bin ziemlich überrascht. Ich hatte seit ca. 2,5 Wochen immer wieder ein starkes Stecken links in der Eileitergegend. Es wurde festgestellt, dass der Eileiter mit dem Darm verwachsen war. Ich habe die folgenden Fragen hierzu:
1) Ca. 5 Wochen bevor die Schmerzen auftraten, hatte ich eine IVF. Davor war der Eierstock per U-Schall gut sichtbar, was ja für die IVF notwendig ist. Bei den Arzterminen vor 2,5 - 0,5 Wochen, die ich wegen der Schmerzen vereinbarte, war der Eierstock nicht mehr zu sehen, da er sich hinter einer Flüssigkeitseinlagerung von 4 cm befand, die zwischen Eierstock und Darm lag (also an der Stelle der Verwachsung). Kann es sein, dass die Punktion der IVF die Verwachsung verursachte? Mich wundert dies, da dieses Risiko nie im Rahmen von Nebenwirkungen besprochen wurde.
2) Muss ich davon ausgehen, dass sich die Verwachsung erneut bildet? Das scheint ja ziemlich oft der Falls zu sein. Mein Eierstock scheint ja dann nur noch bedingt oder gar nicht mehr einsatzfähig zu sein, oder? Falls das so ist, wäre in meinem Fall die IVF sogar kontraproduktiv gewesen, sofern die Punktion die Verwachsung verursacht hat. Ich kann/konnte auch natürlich schwanger werden, man wollte aufgrund des Alters dies mittels IVF nur beschleunigen.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Antwort im Voraus,
Mercedes