EZSP und Endometriose

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Benutzeravatar
Steffi183
Rang1
Rang1
Beiträge: 254
Registriert: 03 Apr 2012 16:33

EZSP und Endometriose

Beitrag von Steffi183 »

Hallo,
kurz zu mir: ich bin 30 Jahre und habe schon 5 IVF hinter mir. Durch starke Endometriose wurde mir vor zwei Jahren ein Eierstock entfernt. Es kam bei der IVF nur 3 mal zum Transfer. 1 x 2 EZ und 2x1 EZ, die aber von guter Qualität waren. Leider gab es nie einen Hauch einer Einnistung. Immunologisch wurde schon abgecheckt. Aufgrund der schlechten Ergebnisse haben wir uns jetzt für eine EZSP entschieden. Jetzt aber zu meinen großen Bedenken: erschwert die Endo die Einnistung und macht eine EZSP überhaupt Sinn? Im OP Bericht der Gebärmutterspiegelug stand wieder Verdacht auf Endo im hohen Douglasbereich. Sollte ich dies erst wieder sanieren lassen? Wer von euch ist mit Endo SS geworden?

Ich würde mich riesig über ein paar Antworten freuen, da ich gerade am Boden zerstört bin!
Liebe Grüsse, Steffi[/quote]
Bild

Ich freu mich über euren Besuch auf meinem Blog:
<a href="http://vomkinderwunschendlichzumwunschkind.blogspot.de">Das Leben ist kein Ponyhof - vom Kinderwunsch endlich zum Wunschkind?</a>

9 gescheiterte KiWu Behandlungen (IVF, EZS, EMS) ohne jeglicher Einnistung. Unsere große Hoffnung liegt nun darin, einem kleinen Kind durch Adoption ein schönes Leben schenken zu dürfen.
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo Steffi,

also ich denke sie werden bei dir auch ne Gebärmutterspiegelung gemacht haben.
Wenn die ok war dürfte es keine Probleme mit der Einnistung geben.
Ich war/bin durch die Endo auch völlig verklebt und verwachsen und es hat trotzdem geklappt.

Ob du dich nochmal "sanieren" lässt würde ich davon abhängig machen wie du dich fühlst.
Also ob du große Schmerzen hast oder nicht.
LG Kleines

Bild
schnugei
Rang1
Rang1
Beiträge: 313
Registriert: 01 Okt 2012 22:49

Beitrag von schnugei »

Hallo Steffi,

habe auch Endo, die erst bei einer Labraskopie festgestellt wurde.
Sprich ich bin zwar "nur" ein minder schwerer Fall, dennoch wurden an beiden Eierstöcken
Endo-Herde entfernt. Sonst im Bauchraum keine weiteren Herde, keine Verwachsungen.
Danach habe ich ca. 1 Jahr Cerazette genommen um mögliche weitere Herde einzudämmen.
Aufgrund meines Alters hatten wir danach mit 4 ICSIs leider keinen Erfolg und haben nun die erste EZP (Frischversuch) hinter uns.
Vielleicht beruhigt es Dich, dass sich der kleine Emby zwar eingenistet hatte aber dann nicht richtig weitergewachsen ist. Deshalb ist mein KiWu Doc der Meinung, dass der Emby genetisch nicht in Ordnung war und es nichts mit der Endometriose zu tun hat.
Hoffe ich konnte Dich etwas beruhigen.
Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass Du Deinen Weg findest und am Ende erfolgreich sein wirst. :baby:

Lieber Gruß,
Schnugei
4 Icsi, nur 1x Transfer-> negativ
AMH <0,2
16.01.15, 3. Frischversuch (2. bei Gennet)
04.02.15, hcg 2922 - schwanger!! :-)
11.02.15, hcg 18934
23.02.15, beide Krümel mit Herzschlag aber leider Blutung
05.03.15, beide Krümel >20mm
16.03.15, beide Krümel ca. 38mm, alles gut
31.03.15, beide Krümel ca. 6,5cm, alles gut, Nackenfalte ok
27.04.15, beide Krümel gewachsen: uns geht es gut
19.05.15, wir bekommen ein Pärchen! OrganUS alles ok, beide ca. 320g
16.06.15 (23+4): US alles ok, beide 600g und aktiv
08.07.25 (26+5): CTG, US alles ok, beide "Strampler" ca. 1000g
22.07.15 (28+5): CTG, US alles ok, beide ca. 1300g, der Bauch wächst gewaltig
03.08.15 (30+3): beide ca. 1700g, alles ok
13.08.15 (31+6): beide ca. 1900g, alles ok
31.08.15 (34+3): sie 2200g, er 2300g, alles ok
20.09.15 (37+2): die beiden Zwerge werden geboren, alle sind wohlauf
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Hallo,

ich habe auch Endometriose und als ich schwanger wurde, war die letzte Sanierung schon drei Jahre her. Ich habe meinem Endo-Spezialisten mal die gleiche Frage gestellt und er meinte, die Endometriose könnte zwar erschweren / verhindern, dass eine befruchtete Eizelle im Eileiter weitertransportiert wird (durch Verwachsungen etc.), aber nicht, dass ein sicher in der Gebärmutter gelandeter (sprich: transferierter) Embryo sich einnistet. Auch Fehlgeburten könnten durch die Endo nicht verursacht werden.
Die Entscheidung zur Eizellspende ist ein großer Schritt und ich würde mich vielleicht trotzdem sicherheitshalber in einem zertifizierten Endometriose-Zentrum davor beraten lassen.

LG, B.
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Benutzeravatar
Steffi183
Rang1
Rang1
Beiträge: 254
Registriert: 03 Apr 2012 16:33

Beitrag von Steffi183 »

Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.

Auch nach stundenlangen googeln (mir hat das einfach keine Ruhe gelassen) habe ich eine Studie gefunden, die in Spanien durchgeführt wurde.
Dabei wurde festgestellt, das Eizellen, die von einer Spenderfrau mit Endo sind, (welche in eine gesunden Frau engesetzt wurden) eine schlechtere Chance hatten, wie Eizellen einer gesunden Spenderin, die in eine Patientin mit Endo transferiert wurden. :dance:

dann bin ich mal auf den Herbst gespannt...

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Steffi
Bild

Ich freu mich über euren Besuch auf meinem Blog:
<a href="http://vomkinderwunschendlichzumwunschkind.blogspot.de">Das Leben ist kein Ponyhof - vom Kinderwunsch endlich zum Wunschkind?</a>

9 gescheiterte KiWu Behandlungen (IVF, EZS, EMS) ohne jeglicher Einnistung. Unsere große Hoffnung liegt nun darin, einem kleinen Kind durch Adoption ein schönes Leben schenken zu dürfen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“