Seite 1 von 1

Dr Peet und alle: Protein Z Mangel

Verfasst: 15 Jun 2013 23:21
von malou291
Hallo Dr Peet und alle mit ähnlichem Befund:)

Nach 2 Fehlversuchen (eine biochemische ss und ein neg. EZS) werden wir im Herbst einen neuen Frischversuch wagen. Ich habe vorher meine Gerinnungswerte abklären und nach 2 Monaten nochmal kontrollieren lassen:

Faktor VIII jetzt 61 % vorher 43 % (Referenzbereich 50 - 150)

Protein Z: jetzt 691 yg/l vorher 660 (Ref. 1600 - 3300), also deutlich erniedrigt

Die Empfehlung lautet nun: EInnahme von ASS 100 und ab Nachweis einer intrauterinen SS Wechsel zu täglichem Spritzen von Fragmin P forte oder Clexane 40.

Meine Fragen:
1. Wie sinnvoll/ notwendig ist das tatsächlich?? Die Empirie ist da offenbar ja sehr dünn..
2. Wenn es sinnvoll ist, sollte man dann nicht direkt ab Transfer spritzen??
3. Wie lange sollte man überhaupt spritzen??

Ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung freuen, Dr Peet!

Und über Eure Erfahrungsberichte!

Vielen Dank und LG

Malou

Verfasst: 16 Jun 2013 14:48
von Gast
Hallo Malou,

bei mir ist auch ein Protein Z-Mangel diagnostiziert worden, der Wert muss jetzt noch bestätigt werden. War so um die 660. Mir wurde ASS 100 ab Beginn der Stimulation empfohlen und das Spritzen ab positivem SST. Meine Klinik in CZ hat mir sogar das Spritzen ab Beginn der Stimulation verordnet. Begründet wurde dies mit der hohen Dosis Estrifam ( erhöhtes Thromboserisiko). Ich musste die Spritzen privat bezahlen, eine teure Angelegenheit! Protein Z- Mangel ist wohl recht selten und noch nicht so erforscht, aber die Ärztin, die das bei mir diagnostiziert hat, hat schon einige Aufsätze veröffentlicht. Es geht ja nicht nur um KIWU, sondern auch um die eigene Gesundheit. Das Risiko für Fehlgeburten ist wohl elffach erhöht, das Thromboserisiko dreifach und die Artheriosklerose auch. Ich hatte unheimliche Probleme mit Blutungen, die aber nicht unbedingt mit dem Protein Z- Mangel Zusammenhängen müssen. Die Ursache meiner FG war eine entzündete GMS. Im Unterschied zur ersten SS hat sich ein Embryo mit Herzschlag entwickelt.

LG

Verfasst: 16 Jun 2013 17:31
von Dr.Peet
Hallo,
der Empfehlung mit ASS sollten Sie folgen. Wir geben in einem solchen Fall immer Heparin ab Tag 1 nach Punktion. Tritt eine SS ein, sollte gemeinsam mit dm Haematologen entschieden werden, wie lange gespritzt werden soll.
Peet

Verfasst: 16 Jun 2013 20:11
von Renacalla
Liebe Mitstreiter,
ich habe Protein S-Mangel und musste auch ab Stimulation jeden Tag Heparin spritzen bis 6 Wochen nach Geburt. Warum ab Stimulation wurde schon erklärt, weil ein hohes Thromboserisiko bei Hormoneinnahme besteht.
Ich bekomme die Spritzen von meinem Arzt auf Rezept verschrieben und muss sie nicht selbst bezahlen. Bitte macht Euch stark, das sie bezahlt werden (mindestens sollte die Ärztin, die die Störung festgestellt hat, Euch das Rezept ausstellen.

Liebe Grüsse!
Rena

Verfasst: 18 Jun 2013 20:12
von malou291
Vielen Dank für alle Antworten!

Dr Peet,ab Punktion spritzen würde bei eizellspende ja bedeuten ab Punktion der Spenderin,also schon einige Tage vor Transfer?? Ab und bis wann sollte man dann dass Ass nehmen??Ab Hormoneinnahme wg des Thromboserisikos?

Verfasst: 20 Jun 2013 18:37
von Dr.Peet
Hallo,
dafür gibt es keine "verbindlichen" Richtlinien.
Die Thrombosegefahr wird aber erst nach einigen Tagen der Stim ansteigen, nämlich wenn das Östrogen ansteigt. Aber fängt man noch vor der Punktion damit an, erhöht sich (prinzipiell) das (geringe) OP Risiko.
Daher starten wir erst danach, also wenige Tage vor dem Transfer.
Peet

Verfasst: 21 Jun 2013 13:01
von malou291
Vielen Dank!