EZ-qualität... EZ-spende vs. sperma-spende?
Verfasst: 16 Jun 2013 13:24
Liebe Frau Zeitler,
ich wäre ihnen für eine einschätzung unserer situation sehr dankbar.
unsere KIWU geschichte finden sie in meiner signatur..
unsere befruchtungsraten haben sich nach einem klinik und protokoll-wechsel (nun antagonisten) verbessert, dafür ist die entwicklung unserer embryonen immer verzögert. zur BC haben wir es noch nie geschafft, zumindest nicht in 5 tagen. in zahlen bedeutet das:
1. ICSI - 8 eichen, 2 befruchtet, 6- & 8-zeller an PU+3
2. ICSI - 8 eichen, 7 reife, 4 befruchtet, 2 zurück an PU+2
KIWU-wechsel
3. ICSI - 6 eichen, 5 befruchtet, 3 morulas an PU+5
4. ICSI - 7 eichen, 6 befruchtet, 3 morulas an PU+5
5. ICSI - 12 eichen, 11 befruchtet, 5 kultiviert, 6 auf eis, 3x 7- & 8-zeller an PU+3
6. Kryo - 3 von 3 aufgewacht, 3x 7- & 8-zeller an PU+3
7. Kryo - 3 von 3 aufgewacht, 2x 2-zeller & 4-zeller (gerade in teilung?) an PU+3
die SG sind im rahmen, aber nicht der hit. mit der zeit haben sie leider eher abgenommen. nach einer 24-std. karenz bei der letzten IUI hatten wir:
Volumen 1,9 ml
Konzentration 15 mio/ml
motilität
A. progressiv 0%
B. mäßig 73%
C. lokal 7%
D. immotil 20%
leider hat mein mann noch eine genetische besonderheit. es findet sich ein zusätzliches chromosom-fitzel. seine mutter hat das auch und 2 söhne bekommen. deswegen wird es vom humangenetiker als "höchstwahrscheinlich ohne einfluss" eingestuft, aber ausgeschlossen werden könne es auch nicht.
wir planen jetzt noch 3 ICSI's und die nächste mit PKD um die eizellen beurteilen zu können. aber wenn die nicht klappen sollten, dann wird es auf eine spende hinaus laufen...
oder wie ist ihre einschätzung? welchen einfluss hat das bummeln unserer embryonen? was bedeutet es genau?
liegt es eher an den eizellen/spermien, an der interaktion oder an der einnistung?
vielen lieben dank für ihre meinung
einen schönen sonntag
jenita
ich wäre ihnen für eine einschätzung unserer situation sehr dankbar.
unsere KIWU geschichte finden sie in meiner signatur..
unsere befruchtungsraten haben sich nach einem klinik und protokoll-wechsel (nun antagonisten) verbessert, dafür ist die entwicklung unserer embryonen immer verzögert. zur BC haben wir es noch nie geschafft, zumindest nicht in 5 tagen. in zahlen bedeutet das:
1. ICSI - 8 eichen, 2 befruchtet, 6- & 8-zeller an PU+3
2. ICSI - 8 eichen, 7 reife, 4 befruchtet, 2 zurück an PU+2
KIWU-wechsel
3. ICSI - 6 eichen, 5 befruchtet, 3 morulas an PU+5
4. ICSI - 7 eichen, 6 befruchtet, 3 morulas an PU+5
5. ICSI - 12 eichen, 11 befruchtet, 5 kultiviert, 6 auf eis, 3x 7- & 8-zeller an PU+3
6. Kryo - 3 von 3 aufgewacht, 3x 7- & 8-zeller an PU+3
7. Kryo - 3 von 3 aufgewacht, 2x 2-zeller & 4-zeller (gerade in teilung?) an PU+3
die SG sind im rahmen, aber nicht der hit. mit der zeit haben sie leider eher abgenommen. nach einer 24-std. karenz bei der letzten IUI hatten wir:
Volumen 1,9 ml
Konzentration 15 mio/ml
motilität
A. progressiv 0%
B. mäßig 73%
C. lokal 7%
D. immotil 20%
leider hat mein mann noch eine genetische besonderheit. es findet sich ein zusätzliches chromosom-fitzel. seine mutter hat das auch und 2 söhne bekommen. deswegen wird es vom humangenetiker als "höchstwahrscheinlich ohne einfluss" eingestuft, aber ausgeschlossen werden könne es auch nicht.
wir planen jetzt noch 3 ICSI's und die nächste mit PKD um die eizellen beurteilen zu können. aber wenn die nicht klappen sollten, dann wird es auf eine spende hinaus laufen...
oder wie ist ihre einschätzung? welchen einfluss hat das bummeln unserer embryonen? was bedeutet es genau?
liegt es eher an den eizellen/spermien, an der interaktion oder an der einnistung?
vielen lieben dank für ihre meinung
einen schönen sonntag
jenita