kultivierung bis tag 6??
Verfasst: 19 Jun 2013 10:45
guten morgen frau zeitler,
und wieder gibt es eine frage:
da unsere embryonen an tag 5 immer erst zur morula entwickelt waren und sie irgendwo schrieben, dass gerade der sprung zur BC nicht immer klappt und eine hürde sein kann, frage ich mich, ob es in D erlaubt wäre eine kultur auch bis zum 6. tag weiter zu beobachten? und wäre dies überhaupt ein sinnvoller erkenntnisgewinn?
ich habe über das ausland gelesen, dass eine PID evtl. an tag 6 durchgeführt wird, eben dann, wenn der embryo zur BC geworden ist. aber ausland ist ausland.
ich würde gerne so wissen, ob es eine meiner EZ jemals bis zur BC schafft...
und wenn es der fall ist, das der sprung zur BC nicht klappt, ist das dann bei jedem embryo individuell, oder kann es ein generelles problem des paares sein (also deutet es darauf hin, wenn es einmal nicht klappt, dass es so gut wie nie klappt, oder kann das bei einem anderen embryo des selben paares dann doch wieder klappen)?
und welche möglichen ursachen gibt es für dieses problem? ich denke mal genetische, aber ist es auch möglich zusagen, ob es eher an den eichen, am sperma oder evtl. sogar an der interaktion liegt...? (wahrscheinlich nicht, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. und ich habe mal gelesen, dass die ersten drei tage der embryonalentwicklung maternal gesteuert sind... vielleicht ist demnach auch eine entwicklungsstörung ab tag 4/5 wenigstens ungefähr zuzuordnen...)
vielen lieben dank und ich hoffe sie hatten einen schönen urlaub
jenita
und wieder gibt es eine frage:
da unsere embryonen an tag 5 immer erst zur morula entwickelt waren und sie irgendwo schrieben, dass gerade der sprung zur BC nicht immer klappt und eine hürde sein kann, frage ich mich, ob es in D erlaubt wäre eine kultur auch bis zum 6. tag weiter zu beobachten? und wäre dies überhaupt ein sinnvoller erkenntnisgewinn?
ich habe über das ausland gelesen, dass eine PID evtl. an tag 6 durchgeführt wird, eben dann, wenn der embryo zur BC geworden ist. aber ausland ist ausland.
ich würde gerne so wissen, ob es eine meiner EZ jemals bis zur BC schafft...
und wenn es der fall ist, das der sprung zur BC nicht klappt, ist das dann bei jedem embryo individuell, oder kann es ein generelles problem des paares sein (also deutet es darauf hin, wenn es einmal nicht klappt, dass es so gut wie nie klappt, oder kann das bei einem anderen embryo des selben paares dann doch wieder klappen)?
und welche möglichen ursachen gibt es für dieses problem? ich denke mal genetische, aber ist es auch möglich zusagen, ob es eher an den eichen, am sperma oder evtl. sogar an der interaktion liegt...? (wahrscheinlich nicht, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. und ich habe mal gelesen, dass die ersten drei tage der embryonalentwicklung maternal gesteuert sind... vielleicht ist demnach auch eine entwicklungsstörung ab tag 4/5 wenigstens ungefähr zuzuordnen...)
vielen lieben dank und ich hoffe sie hatten einen schönen urlaub
jenita