Erneuter Versuch nach KS

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
fine*
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 23 Mai 2012 10:07

Erneuter Versuch nach KS

Beitrag von fine* »

Lieber Dr. Peet,

Wir hatten das große Glück, durch ICSI schwanger zu werden. Unser kleiner Sohn ist 2 Monate alt. Von der ICSI haben wir noch Kryos. Wir wünschen uns ein Geschwisterchen. Können Sie uns sagen, wann der möglichst beste Zeitpunkt für den Kryo-Versuch wäre?

Ich bin 32 Jahre alt und wir würden auch einen geringen Altersabstand nicht scheuen...Unser kleiner Sohn ist per Kaiserschnitt zur Welt gekommen.

Viele Grüße
Gummel
Rang0
Rang0
Beiträge: 186
Registriert: 23 Feb 2010 16:52

Beitrag von Gummel »

Hallo
Bei einem Kaiserschnitt sollte man 1 Jahr warten wenn man wieder schwanger werden möchte.
Da es zu Riskant ist das die Narbe nicht hält.

Ich sage es mal so. Dein Kind ist 2 Monate und braucht noch viel Aufmerksamkeit. Im schwangeren Zustand geht man automatisch mit allem etwas vorsichtiger um. ( rumtragen, toben, hinterher rennen wenn sie zum laufen beginnen)

Ein geringer Altersunterschied ist nicht schlecht aber meine beiden sind zb jetzt 19 Monate alt und wären dann nach der Geburt des Geschwisterchen knapp 3 Jahre. An meinen Geschwistern sehe ich das dieser Altersunterschied auch passt.

Vorallem hat es auch noch den Vorteil das man direkt in die neue Elternzeit gehen kann ohne Jahre vom ersten Kind zu verlieren. ( Jetzt nicht geldtechnisch gesehen)
Kakoli
Rang3
Rang3
Beiträge: 4847
Registriert: 17 Mär 2012 19:35

Beitrag von Kakoli »

Mein et steht ja auch bald bevor und da wir gerne in geschwisterchen hätten, ich aber nächstes jahr 40 werde, mein ez auch nicht mehr taufrisch sind, habe ich meinen arzt gefragt, der exakt meinem Zeitplan vorschlug: nach 6 monaten - auch bei kaiserschnitt- er meinte aber generell wäre es besser länger zu warten, aber was nicht geht, geht nicht.ist bei deinem alter wohl nicht so krass, aber sollte dann wohl auch gehen.
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480

ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!

Wir wollen ein Geschwisterchen!

03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!

Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600

Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!

Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, ein Jahr sollten Sie schon warten!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
fine*
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 23 Mai 2012 10:07

Beitrag von fine* »

Vielen Dank für die lieben Antworten!
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“