Lohnt ein Tranfer der Kryo-Embryonen?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Verbrüderung
Rang0
Rang0
Beiträge: 62
Registriert: 16 Mär 2013 10:16

Lohnt ein Tranfer der Kryo-Embryonen?

Beitrag von Verbrüderung »

Sehr geehrte Frau Zeitler,
nach wiederholt fehlgeschlagenen Versuchen mit eigenen Eizellen, haben wir uns für eine Eizellspende entschieden.
Von den 13 vitrifizierten Eizellen der Spenderin ließen sich nur 6 mit ICSI befruchten. Am 5. Tag wurden mir 2 Blastozysten tranferiert, 2 weitere nochmals kryokonserviert. Die beiden übrigen wurden verworfen.
Heute lag mein HCG-Wert bei 10 (PU+16); es ist also keine intakte Schwangerschaft zu erwarten.
Ich frage mich nun, ob es bei der schlechten Befruchtungsrate überhaupt sinnvoll ist über einen Tranfer der kryokonservierten Embryonen nachzudenken oder ob nicht die Suche nach einer anderen Spenderin angebracht wäre...
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Verbrüderung,

Ich bin zwar nicht Frau Zeitler, aber dass es mit Kryos klappen kann,
siehst Du in meiner Signatur. Unser Eisbärchen ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt.
Eine Chance haben Deine Kryos verdient.

Die Befruchtungsrate war zwar nicht überragend, aber dass am Ende vier
Blastos übrig waren, ist ein gutes Zeichen. Wenn die Qualität schlecht
gewesen wäre, hätten es nicht so viele ins Blastozystenstadium geschafft.

Viel Glück!
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Benutzeravatar
stepo72
Rang3
Rang3
Beiträge: 3958
Registriert: 24 Feb 2011 08:24

Beitrag von stepo72 »

Meine "kryos" machen noch mittagschlaf grad und wenn sie wqch sind, toben sie wieder durchs Haus.

Wir hatten frisch TF (2 blastos)--------- negativ
Kryo tf_( 3 blastos) -----------positiv
Mehr hatten und haben wir nicht von 8 befruchteten ez
Liebe Grüsse SteffiBild mit unserer Maus im Herzen Bild
Prüfe zunächst, was sich an Positivem hinter jeder negativen Sache verbirgt
Plan B und unsere grosse Hoffnung Bild
----------------------------
29.5 2012 Geburt unserer Zaubermäuse


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb4f.lilypie.com/QTZep1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Eine schlechte Befruchtungsrate sagt doch nicht unbedingt darüber etwas aus, welche Chancen denn die, die befruchtet wurden, haben. Natürlich lohnt sich ein Transfer.

Davon abgesehen habt ihr doch eine ganze Menge in eure Eizellspende investiert. Wenn ihr die Kryos jetzt verwerfen lasst, bekommt ihr nichts davon wieder. Insofern habt ihr doch jetzt nur den Aufwand für den Transfer. Das lohnt sich allemal zu versuchen.

Auch rein statistisch sind die Erfolgsaussichten von Kryos gegenüber befruchteten Eizellen aus Frischversuchen nur relativ wenig geringer.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Stimmt. Die Kliniken geben zwischen 60 und 65 % SS-Wahrscheinlichkeit pro TF
mit "frischen" Embryonen an und für den TF mit Kryo-Embryonen zwischen
45 und 50 %.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

4 BC aus 6 befruchteten EZ ist ein sehr gutes Ergebnis, so dass ein ET mit den Kryo-BC auf jeden Fall Sinn macht. Ich wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg für einen weiteren ET.
Gruß
Sonja Zeitler
Verbrüderung
Rang0
Rang0
Beiträge: 62
Registriert: 16 Mär 2013 10:16

Danke!

Beitrag von Verbrüderung »

Vielen Dank für die Antworten!
Trotz allem, irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl. Die Klinik hat mir immer noch keine Erklärung zu der schlechten Befruchtungsrate gegeben. Ich verstehe nicht, wie so etwas passieren kann...
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Verbrüderung, das ist doch völlig normal, dass sich nicht alle Eizellen befruchten lassen. Es gibt wohl selten mal eine IVF oder ICSI, wo das der Fall ist. Bei mir wurden damals 3 von 5, 7 von 9 bzw. 3 von 10 Eizellen befruchtet. Die letzten beiden genannten Versuche waren erfolgreich.

Ich weiß nicht, wie hoch die Befruchtungsrate bei vorher vitrifizierten Eizellen ist. Kann auch sein, dass die im Durchschnitt so in dem Dreh liegt, wie bei dir. Weil, man muss sich vor Augen halten, dass diese Eizellen mal tiefgefroren waren.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Verbrüderung
Rang0
Rang0
Beiträge: 62
Registriert: 16 Mär 2013 10:16

Beitrag von Verbrüderung »

Hm... Ich bin bei der Beurteilung der Befruchtungsrate immer von meinen eigenen Punktionen ausgegangen. Dort waren die Befruchtungsraten im Schnitt deutlich über 75 %. Obwohl ich schon älter bin, ließen sich bei der letzten ICSI z.B. 9 der entnommenen 10 Eizellen befruchten. Trotzdem habe ich mit eigenen Eizellen nie eine fortlaufende Schwangerschaft erreicht. Ich frage mich daher, was bei einer schlechteren Rate zu erwarten ist.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich würde darüber an deiner Stelle mal mit dem Arzt sprechen. Der hat ja auch Erfahrungswerte, wie hoch die Befruchtungsrate bei den vorher eingefrorenen Einzellen im Allgemeinen ist. Deine Eizellen waren ja immer frisch. Das lässt sich unter Umständen nicht vergleichen.

Mich interessiert das aber auch. Wenn du was weißt, schreibe das hier mal hin, ja?

Trotzdem, über die Erfolgschancen der Embryonen, die du jetzt bekommen hast, sagt das nichts aus.

Davon abgesehen - eine andere Spenderin könnt ihr ja immer suchen. Wenn ihr euch damit besser fühlt, hat das ja auch was. Bei der Samenspende heißt es auch, dass man den Spender wechseln soll, wenn man einige Male nicht erfolgreich war mit ihm.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“