Überstimulation

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Hanni81
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 22 Nov 2013 21:22

Überstimulation

Beitrag von Hanni81 »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und noch unerfahren. Es ist meine erste IVF/ICSI. Ich stimuliere seit dem 14.11. mit 125 Puregon bzw. jetzt im Wechsel 100 und 125. Gestern hatte ich meinen zweiten Ultraschall und bin irgendwie ziemlich enttäuscht. Der Arzt meinte, dass ich extrem stark auf die Medikamente reagiere und er mir wahrscheinlich ein anderes Medikament zum Auslösen des Eisprungs geben müsse und der Transfer verschoben werden müsse, d.h. einfrieren und warten bis die Eierstöcke sich beruhigt haben. Eigentlich ging es mir bislang ganz gut aber jetzt habe ich schon einen ziemlich aufgeblähten Bauch und auch Atemnot. Ich frage mich die ganze Zeit, ob das normal ist. Bin irgendwie ganz schön beunruhigt. Daher meine Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt? Ich habe so eine Angst vor einer Überstimulation. Kann man die auch schon vor der Punktion haben? Und wie kann man sie vorbeugen? Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen.

Viele Grüße!
Phine Biene
Rang1
Rang1
Beiträge: 325
Registriert: 11 Apr 2013 19:17

Beitrag von Phine Biene »

Hallo Hanni,

ich habe leider nicht sooo viel Erfahrung da ich selber gerade in der ersten ICSI stecke und spritze.
Wurden bei dir keine vor Tests gemacht ob du überreagieren könntest?

Also bei mir ist es so das bei mir PCO festgestellt wurde und man mir immer gesagt hat das man iedrig anfangen um eine Überstimulation zu vermeiden. Ich habe mit 75 Einheiten Gonal f und einer Prednisolon 5mg angefangen. Im ersten Ultraschall wurde mir gesagt das ich garnich drauf reagiert habe also sind wir auf 100 Einheiten hoch gegangen jetzt merke ich es seit 2 Tagen ordentlich.

Ich hatte auch immer rießen Angst davor.
Ich kann dich gut verstehen.... Aber Atemnot ist doch schon ein Zeichen der Überstimulation. Ich denke wenn es jetzt schon so weit ist und schon Überstimuliert ist, wird es am besten sein das der Körper erstmal zur Ruhe kommt und dann erst der Transfer stattfindet.
Wir müssen einfach etwas Geduld haben.
Es tut mir leid das ich dir nicht so weiter helfen konnte :(
Ich drücke dir aber ganz ganz fest die Daumen das alles gut wird *dd* *dd* *dd* *dd*

LG Phine
genesis
Rang2
Rang2
Beiträge: 1028
Registriert: 27 Sep 2009 20:16

Beitrag von genesis »

LIebe Hanni,

ein echtes Überstimulationssyndrom (OHSS) kann erst NACH der PU erfolgen. Eine Überstimulation natürlich schon vorher, denn das heißt, dass Deine Eierstöcke überstimuliert wurden. Das scheint bei Dir der Fall zu sein. Deine Ärztin handelt richtig. Man versucht dennoch die EZ zu entnehmen, damit der Versuch nicht total abgeschrieben werden muss.

Nach der Auslösung kann es schon recht unangenehm werden und nach der PU auch. Man wird Dir sicher Infusionen geben und eventuell Blutverdünnung für 2-3 Tage ( je nach dem wie schlimm es wirklich ist ), danach verschwinden die Beschwerden echt zügig, denn das eigentlich OHSS tritt dann ein, wenn es zu einer SS gekommen ist. Kommt es zu keiner SS, fallen die Hormone meistens sehr zügig nach der PU ab und es kommt auch recht häufig schon vorher zum Einsetzen der Mens, weil der Hormonabfall bei einer Überstimulation enorm ist.

Dann solltest Du Dir einen Monat Pause gönnen und im dann folgenden Zyklus die Kryos einsetzen lassen.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg.

Achja, Du kannst auch noch sehr Eiweisshaltige Nahrung zu Dir nehmen. Das hilft Deinem Körper mit den Hormone besser klarzukommen und eventuelles Wasser schneller zu entsorgen.

Frag doch mal Deine Ärztin beim nächsten US wieviele Follikel gesichtet wurden und wie hoch Dein E2 ist. Daran kann man schon erkennen, wie schlimm es ist,oder ob es wirklich nur eine geringe ÜS ist.

Alles Gute



genesis
Boneca
Rang1
Rang1
Beiträge: 452
Registriert: 20 Sep 2012 20:34

Beitrag von Boneca »

Hallo Hanni,
ich kann mich den anderen nur anschließen, es ist die richtige Entscheidung keinen TF in diesem Zyklus zu machen, denn dann können sich die Symptome verstärken.
Bei mir fing die Überstimulation erst nach PU an, ich hatte genau wie Du Wasser im Bauch und Atemnot und das trotz Blutverdünner und weiteren Medis, die ich nehmen musste. Bei mir hatte der TF aber auch nach der PU stattgefunden.
Was mir ein bisschen geholfen hat, war extrem viel zu trinken, also wirklich an die 3-4 L Wasser pro Tag, je mehr um so weniger wurden die Beschwerden.
Insgesamt hielten die ÜS richtig lange an, das war echt kein Spaß. Meine Eierstöcke wollten überhaupt nicht zur Ruhe kommen.
Ich würde es erst mal mit viel trinken und Eiweißshakes probieren, wenn es schlimmer wird, sollen Dir die Ärzte schon mal was verschreiben (Blutverdünner).

Ich drücke Dir die Daumen, dass es besser wird!

LG
Boneca
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Hanni,

wollte nur noch ergänzen, dass durch die Auslösung mit einem anderen Mittel tatsächlich das Schlimmste zu vermeiden ist. Hatte in meiner ersten ICSI trotz niedriger Stimulation unangenehme Nebenwirkungen; bei meiner zweiten wurde anders ausgelöst - und es war auch nicht toll, aber durchaus sehr gut auszuhalten. Ich halte das für die richtige Entscheidung. Man kann auch so argumentieren: Vielleicht nisten sich eingefrorene Embryonen etwas weniger ein; dafür hast Du aber nicht das Problem, dass Endometrium und Zyklustag nicht zusammenpassen - das passiert nämlich öfter in frischen Zyklen; war bei mir auch so. Insofern sind die Chancen sicher ähnlich, und Du ersparst Dir eine Überstimulation. Wie schon gesagt, viel trinken und Eiweiß nach der Punktion sind gut. Meine Praxis verschreibt auch Magnesium - das löst eventuelle Krämpfe.

Viel Erfolg!
nahpeta
Rang1
Rang1
Beiträge: 467
Registriert: 07 Okt 2008 09:24

Beitrag von nahpeta »

Hallo Hanni,

bei mir waren es damals 44 Follikel mit insgesamt 23 Eizellen. Um ein echtes Überstimulationssyndrom zu vermeiden, wurde daher auch kein Transfer durchgeführt. Und bin im Nachhinein auch froh darüber, denn die 2 Wochen nach der PU waren nicht leicht. Hatte riesige Eierstöcke und kam mir echt schon schwanger vor. Je nachdem, was du arbeitest, solltest du dich nach der PU erstmal krankschreiben lassen, auf jeden Fall dann kein Sport oder körperl. Anstrengung. Wird dir deine Ärztin aber bestimmt auch noch sagen.
War natürlich im ersten Moment auch enttäuscht, dass kein TF. Wurde dafür dann einen Monat später mit einer wunderbar entspannten SS belohnt, ohne irgenndwelche Zipperlein :D

*dd* *dd* *dd* dass alles gut wird.

LG nahpeta
KiWu seit 2005
1. ICSI 02/2009 --> kein Transfer wegen Überstimulation; 10 Kryos
1. Kryo 03/2009 --> Transfer von 2 Blastozysten; noch 8 Kryos
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb4f.lilypie.com/KKtAp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fourth Birthday tickers" /></a>

07.04. (ET+13) --> Pipitest positiv
09.04.: 1. US --> Fruchthöhle ist zu sehen
16.04.: 2. US --> ein Herzchen schlägt
15.12.2009 (40+2): unser Sohn wird geboren


Basteln fürs Geschwisterchen:
2. Kryo 09/2011 --> Transfer von 2 Blastozysten
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/YKz3p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>

27.09. (ET+12) --> Pipitest positiv
04.10.: 1. US --> 2 Fruchthöhlen sind zu sehen
13.10.: 2. US --> aber nur ein Herzchen schlägt
27.10.: 3. US --> Baby 1 zeitgerecht entwickelt, Baby 2 liegt zwei Wochen zurück und immer noch ohne Herzschlag; lt. FA wird es nur ein Baby werden
17.11.: 4. US --> Baby 1 gedeiht prächtig, schon 5 cm groß, Baby 2 hat sich nicht weiterentwickelt
14.06.2012 (40+12): unsere Tochter wird geboren


Noch 5 Kryos übrig --> vielleicht gibt es irgendwann ein Baby Nr. 3 ?
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“