Hallo an alle,
ein Grund, warum bei den gesetzlichen Krankenkassen so viel gespart werden muss, liegt darin, dass diese nicht solidarisch auch von Besserverdienenden mitfinanziert werden.
Mit der Bürgerversicherung könnte sich die Lage deutlich entspannen. Vielleicht denkt man dann auch mal wieder über eine bessere Bezahlung von Kinderwunschbehandlungen nach.
Zudem wissen wir ja auch gerade hier, dass es Privatversicherte nicht unbedingt leicht haben, bestimmte Leistungen bezahlt zu bekommen oder auch njur die Verursacherfrage zu klären (Muß nun die PKV des einen Partners oder die GKV des anderen Partners zahlen?)
Im Koalitionsvertrag steht bisher noch nichts von der Bürgerversicherung. Obwohl die SPD diese vor der Wahl als einen sehr wichtigen Punkt propagiert hat. (Ich war selbst dazu Anfang Mai auf einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung.)
Noch ist es nicht zu spät. - Ich freue mich, wenn ihr hier unterzeichnet oder auch eigene Mails dazu an die verantwortlichen Politiker schickt.
http://www.grassroots-campaigning.de/home
Bürgerversicherung in den Koalitionsvertrag
Bürgerversicherung in den Koalitionsvertrag
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
- butterfly_80
- Rang1
- Beiträge: 321
- Registriert: 19 Okt 2012 11:14
Ich wäre liebend gern gesetzlich versichert. Leider zahlt man da als Beamter bei weniger Leistungen erheblich drauf.
Hab die Mail abgeschickt. Mir wäre auch schon recht, wenn es für Beamte eine echte Wahlmöglichkeit gäbe, also das Land oder der Bund wie alle anderen Arbeitgeber 50% der gesetzlichen Versicherung übernehmen würde.
Find die Aktion toll.
Hab die Mail abgeschickt. Mir wäre auch schon recht, wenn es für Beamte eine echte Wahlmöglichkeit gäbe, also das Land oder der Bund wie alle anderen Arbeitgeber 50% der gesetzlichen Versicherung übernehmen würde.
Find die Aktion toll.