Vakuolen!

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
baldur2006
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 13 Jan 2014 18:40

Vakuolen!

Beitrag von baldur2006 »

Hallo Fr. Dr. Zeitler,

durch was wird die Entstehung von Vakuolen in der Eizellen begünstigt? Liegt es am Medikament? Ist es besser ein Gemisch aus Fsh/Lh zu nehmen als reines Fsh? Zu hohe Dosierung?

Kann eine zu späte Punktion die Ausbildung von Vakuolen begünstigen?

Herzlichen Dank schonmal!
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

es ist bekannt, dass die Medikamente für die Stimulation die Eigenschaften der EZ beeinflussen können d.h. je nach Stimulationsprotokoll können sich EZ unterschiedlicher Qualität entwickeln.
Über einen direkten Zusammenhang zwischen Stimulationsprotokoll und Ausmaß an Vakuolen in EZ ist mir nichts bekannt, ich kann Ihnen dazu leider keine genauere Information geben.

Gruß
Sonja Zeitler
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Baldur,

bei mir war es in der 1. ICSI so, dass ich wegen drohender Überstimu sehr niedrig stimuliert habe: 12 Tage x 133 Puregon. Da waren die EZ nicht sehr hochwertig und hatten auch sehr viele Vakuolen. Beim zweiten Mal 7 Tage x 225 Puregon, also fast die identische Dosis, aber eben schneller. Resultat: schöne EZ, keine Vakuolen! Ingesamt war aber auch das Protokoll anders: 1. langes Protokoll, 3 Wochen DR mit Synarela, 2. Antagonist, Progynova im Vorzyklus, Auslösen ohne hCG wegen drohender Überstimu.

Ich glaube also auch, dass es am Protokoll und den Medikamenten liegen kann. Hoffentlich kann Dich Deine Praxis gut beraten!!
baldur2006
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 13 Jan 2014 18:40

Beitrag von baldur2006 »

sonjazeitler hat geschrieben:Hallo,

es ist bekannt, dass die Medikamente für die Stimulation die Eigenschaften der EZ beeinflussen können d.h. je nach Stimulationsprotokoll können sich EZ unterschiedlicher Qualität entwickeln.
Über einen direkten Zusammenhang zwischen Stimulationsprotokoll und Ausmaß an Vakuolen in EZ ist mir nichts bekannt, ich kann Ihnen dazu leider keine genauere Information geben.

Gruß
Sonja Zeitler
Vielen Dank für Ihre Antwort!!!

Haben Eizellen mit einigen Vakuolen das Potential für eine erfolgreiche Schwangerschaft oder müssen diese vernichtet?

Herzliche Grüße!
baldur2006
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 13 Jan 2014 18:40

Beitrag von baldur2006 »

Zil hat geschrieben:Hallo Baldur,

bei mir war es in der 1. ICSI so, dass ich wegen drohender Überstimu sehr niedrig stimuliert habe: 12 Tage x 133 Puregon. Da waren die EZ nicht sehr hochwertig und hatten auch sehr viele Vakuolen. Beim zweiten Mal 7 Tage x 225 Puregon, also fast die identische Dosis, aber eben schneller. Resultat: schöne EZ, keine Vakuolen! Ingesamt war aber auch das Protokoll anders: 1. langes Protokoll, 3 Wochen DR mit Synarela, 2. Antagonist, Progynova im Vorzyklus, Auslösen ohne hCG wegen drohender Überstimu.

Ich glaube also auch, dass es am Protokoll und den Medikamenten liegen kann. Hoffentlich kann Dich Deine Praxis gut beraten!!

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

225 Puregon ist aber fast die doppelte Dosis? :?: oder meinst Du es auf die Tage der Stimu bezogen?

Ich habe auch mal eine Promotion gelesen, wo es um die Auswirkungen der Medis ging bei der Stimulation. Z.b. wurden bei DR mit Decapeptyl vermehrt Vakuolen in den EZ gefunden...

Ich hatte auch ein kurzes Protokoll und in 3 EZ (von 7) hatten sich am 4/5 Tag Vakuolen gebildet - sonst waren diese wohl zeitgerecht entwickelt...

Liebe Grüße!
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Baldur,

ich meinte die Gesamtdosis von Puregon während der gesamten Stimu. Beim zweiten Mal war ja halb so lang, aber doppelt so hohe Dosis.
Waren bei Dir also nicht von Anfang an Vakuolen in den EZ, sondern erst nach ein paar Tagen in den befruchteten EZ nach einigen Teilungen? Dazu weiß ich nämlich nichts; bei mir waren die Vakuolen bei der 1. ICSI gleich bei den EZ da. Später könnte ja auch "normal" sein, wenn es eben nicht die Top-EZ und Top-Spermien sind? Ist aber nur eine Vermutung!

Liebe Grüße
baldur2006
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 13 Jan 2014 18:40

Beitrag von baldur2006 »

Zil hat geschrieben:Hallo Baldur,

Waren bei Dir also nicht von Anfang an Vakuolen in den EZ, sondern erst nach ein paar Tagen in den befruchteten EZ nach einigen Teilungen? Dazu weiß ich nämlich nichts; bei mir waren die Vakuolen bei der 1. ICSI gleich bei den EZ da. Später könnte ja auch "normal" sein, wenn es eben nicht die Top-EZ und Top-Spermien sind? Ist aber nur eine Vermutung!

Liebe Grüße
Hallo Zil,

ja die Vakuolen hatten sich wohl erst nach ein paar Tagen entwickelt...hm.

Vielleicht könnte Fr. Dr. Zeitler noch etwas dazu sagen? Mich würde vor allem interessieren, ob man mit solchen EZ auch schwanger werden kann?

Vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“