4 Zeller in C-Qualität nach PU+3

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Rebecca72
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 09 Jan 2014 10:52

4 Zeller in C-Qualität nach PU+3

Beitrag von Rebecca72 »

Hallo Frau Dr. Zeitler,

mir wurde am 3. Tag nach Punktion ein 4-Zeller in mäßiger Qualität transferiert (nach Punktion einer Eizelle im Spontanzyklus). Die Embryologin wollte mir nicht allzu viele Hoffnungen machen, meinte aber, sie hätte auch mit solchen Embryonen schon Schwangerschaften erlebt. Ich habe den Versuch schon abgeschrieben und bin dementsprechend traurig. Wie schätzen Sie die Chancen ein?

Viele Grüße,
Rebecca
Zuletzt geändert von Rebecca72 am 27 Jan 2014 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

ich schließe mich der Aussage Ihrer Biologin vor Ort an.
Von der Momentaufnahme des Embryo am ET-Tag kann man
das Entwicklungspotential nur zum Teil erfassen. In einigen Fällen
ergeben Transfere von Embryonen der Qualität C gesunde SS.
Alles Gute und viel Glück
Sonja Zeitler
wasser-frau
Rang1
Rang1
Beiträge: 464
Registriert: 19 Mär 2013 18:59

Beitrag von wasser-frau »

Hallo Frau Dr. Zeitler,

ich hatte auch Transfers in C-Qualität. Kann man die Schwangerschaftsrate in Prozentzahlen ausdrücken??? Wieviel geringer ist sie als bei A oder B????

Viele Grüße

wasser-frau
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

im DIR-Jahrbuch 2011 (http://www.deutsches-ivf-register.de/pd ... 2011-d.pdf)
zeigt eine Tabelle auf Seite 23 eine Auswertung der Daten bzgl. Embryoqualität und SS-Wahrscheinlichkeit je nach Alter der Frau und der Anzahl übertragener Embryonen pro ET.
Als ideal werden Embryonen der Qualität A und B bezeichnet, als nicht ideal Embryonen der Qualität C und D.
Die Auswertung zeigt, dass die SS-Rate zwischen ca 16 % und ca 40% liegt (ET von 2 Embr.,
30 bis 34 jährige Frau), je nach Qualität der Embryonen.

Gruß
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“