Weitere Versuche noch sinnvoll?
Moderator: Dr.Peet
Weitere Versuche noch sinnvoll?
Hallo Herr Dr. Peet,
wir sind in einer Situation, in der wir nicht wissen, ob weitermachen noch Sinn macht.
Unsere Ausgangssituation:
Frau laut Untersuchungen gesund (regelmäßiger Zyklus, Blutwerte in Ordnung, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ohne Befund), aber zwischenzeitlich über 40.
Mann: OAT3-Syndrom und Spermienfragmentationsindex etwa 55%.
Unsere ICSIs:
2 von 3 Eizellen befruchtet, PU+2 Transfer 4B, 4B – negativ
1 von 1 Eizelle befruchtet, PU+2 Transfer 4A – negativ
5 von 5 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 6B-C, 6B, 8A-B – negativ
5 von 6 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 4A, 6C, 8B – negativ
4 von 6 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 8A, 10-12Zeller in A-Qualität, 10-12Zeller in B-Qualität – negativ
4 von 4 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 12-14Zeller in A-Qualität, 12-14Zeller in A-Qualität, 12-14Zeller in B-Qualität – negativ
Spontanschwangerschaft zwischen den Behandlungen, die in der 9. Woche endete.
Erscheint es es nach dem Weg aussichtslos oder ist einfach Geduld gefragt?
wir sind in einer Situation, in der wir nicht wissen, ob weitermachen noch Sinn macht.
Unsere Ausgangssituation:
Frau laut Untersuchungen gesund (regelmäßiger Zyklus, Blutwerte in Ordnung, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ohne Befund), aber zwischenzeitlich über 40.
Mann: OAT3-Syndrom und Spermienfragmentationsindex etwa 55%.
Unsere ICSIs:
2 von 3 Eizellen befruchtet, PU+2 Transfer 4B, 4B – negativ
1 von 1 Eizelle befruchtet, PU+2 Transfer 4A – negativ
5 von 5 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 6B-C, 6B, 8A-B – negativ
5 von 6 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 4A, 6C, 8B – negativ
4 von 6 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 8A, 10-12Zeller in A-Qualität, 10-12Zeller in B-Qualität – negativ
4 von 4 Eizellen befruchtet, PU+3 Transfer 12-14Zeller in A-Qualität, 12-14Zeller in A-Qualität, 12-14Zeller in B-Qualität – negativ
Spontanschwangerschaft zwischen den Behandlungen, die in der 9. Woche endete.
Erscheint es es nach dem Weg aussichtslos oder ist einfach Geduld gefragt?
Zuletzt geändert von Lilja am 29 Jan 2014 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Lilja,
Ich bin zwar nicht Dr. Peet, aber ich möchte Dir trotzdem gerne antworten.
Der TF hat bei Dir immer an Tag 2 oder 3 nach PU stattgefunden.
Wolltest Du keine Blastozystenkultur, oder hat Dir die Praxis davon abgeraten?
Wenn Ihr mal probiert würdet, die Embryonen bis Tag 5 nach PU zu kultivieren,
würdet Ihr sehen, ob sie sich überhaupt soweit entwickeln und welche Qualität
sie da haben.
Oft bekommt man gesagt, dass bei wenigen EZ ein TF an Tag 3 besser ist,
aber es bleibt immer im Unklaren, ob nach Tag 3 überhaupt noch was passiert.
Das wäre noch eine Veränderung, die ich vorschlage.
Das habe ich selbst so gemacht, es war auch der siebte Versuch, und dabei
hat sich heraus gestellt, dass die Embryonen sich gar nicht bis ins Blastozysten-
stadium entwickelt haben. Das war sicher auch schon bei den ersten sechs
Behandlungen so, daher fühle ich mich im Nachhinein abgezockt, weil wir
früher Klarheit hätten haben können, wenn es mal versucht worden wäre.
Ich bin zwar nicht Dr. Peet, aber ich möchte Dir trotzdem gerne antworten.
Der TF hat bei Dir immer an Tag 2 oder 3 nach PU stattgefunden.
Wolltest Du keine Blastozystenkultur, oder hat Dir die Praxis davon abgeraten?
Wenn Ihr mal probiert würdet, die Embryonen bis Tag 5 nach PU zu kultivieren,
würdet Ihr sehen, ob sie sich überhaupt soweit entwickeln und welche Qualität
sie da haben.
Oft bekommt man gesagt, dass bei wenigen EZ ein TF an Tag 3 besser ist,
aber es bleibt immer im Unklaren, ob nach Tag 3 überhaupt noch was passiert.
Das wäre noch eine Veränderung, die ich vorschlage.
Das habe ich selbst so gemacht, es war auch der siebte Versuch, und dabei
hat sich heraus gestellt, dass die Embryonen sich gar nicht bis ins Blastozysten-
stadium entwickelt haben. Das war sicher auch schon bei den ersten sechs
Behandlungen so, daher fühle ich mich im Nachhinein abgezockt, weil wir
früher Klarheit hätten haben können, wenn es mal versucht worden wäre.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hallo Katharinchen,
danke für Deine Antwort.
Bis Tag 5 ist bisher noch nie kultiviert worden. Meine Praxis macht den Transfer nur am Tag 5, wenn man am dritten Tag die zwei oder drei besten Embryonen noch nicht erkennen kann. Und laut meiner Praxis kommt dieser Fall nur relativ selten vor.
Wenn Embryonen am dritten Tag schon über das 8-Zell-Stadium drüber sind, kann man da nicht davon ableiten, dass sie wenigstens schon mal die "Tag 3-Hürde" geknackt und die männliche Genetik dazu geschaltet haben?
danke für Deine Antwort.
Bis Tag 5 ist bisher noch nie kultiviert worden. Meine Praxis macht den Transfer nur am Tag 5, wenn man am dritten Tag die zwei oder drei besten Embryonen noch nicht erkennen kann. Und laut meiner Praxis kommt dieser Fall nur relativ selten vor.
Wenn Embryonen am dritten Tag schon über das 8-Zell-Stadium drüber sind, kann man da nicht davon ableiten, dass sie wenigstens schon mal die "Tag 3-Hürde" geknackt und die männliche Genetik dazu geschaltet haben?
nein, kann man nicht-ich hatte ja das glück immer recht viele Eizellen mit guter befruchtungsrate zu haben, und sehen zu können, dass es auf dem weg zur blastozyste alle tag 3 geschafft haben, aber tag 5 nur 2 oder 3. während meiner versuche-ich werde dieses Jahr übrigens auch 40- kamen immer neue Medikamente hinzu, erst l-thyroxin, dann fraxiparin und zuletzt Kortison (alles ohne Indikation)
was es dann war, dass es dann geklappt hat, weiss wohl keiner, aber ich schwöre ja auf die pkd (und Kortison) , weil man dann seine Eizellen doch anders beurteilt- meine waren bzw. sind zum größten teil schrott.
wir haben dann die intakten genommen und das war es dann. wären alle schrott gewesen oder sind es-nächste pkd steht ja an- würde ich nicht mehr mit eigenen Eizellen weitermachen, sondern ins Ausland gehen.
weiss natürlich nicht, ob das eine option ist. aber lieber so, als zeit, geld und nerven verpulvern für etwas was zum scheitern verurteilt ist.
damit will ich aber nicht sagen, dass es bei euch so ist. ich würde nur mal so behaupten, es wurde sehr wenig ausprobiert. wahrscheinlich kann man erst sagen, es hat keinen sinn, wenn ihr nach "einigen schrauben" drehen keinen erfolg habt. aber wenn man immer das gleiche macht, ohne das es zu erfolg führt und dann nichts neues probiert...finde dass da manche klinken sehr träge sind. da ist doch noch so einiges in petto;-)
was es dann war, dass es dann geklappt hat, weiss wohl keiner, aber ich schwöre ja auf die pkd (und Kortison) , weil man dann seine Eizellen doch anders beurteilt- meine waren bzw. sind zum größten teil schrott.
wir haben dann die intakten genommen und das war es dann. wären alle schrott gewesen oder sind es-nächste pkd steht ja an- würde ich nicht mehr mit eigenen Eizellen weitermachen, sondern ins Ausland gehen.
weiss natürlich nicht, ob das eine option ist. aber lieber so, als zeit, geld und nerven verpulvern für etwas was zum scheitern verurteilt ist.
damit will ich aber nicht sagen, dass es bei euch so ist. ich würde nur mal so behaupten, es wurde sehr wenig ausprobiert. wahrscheinlich kann man erst sagen, es hat keinen sinn, wenn ihr nach "einigen schrauben" drehen keinen erfolg habt. aber wenn man immer das gleiche macht, ohne das es zu erfolg führt und dann nichts neues probiert...finde dass da manche klinken sehr träge sind. da ist doch noch so einiges in petto;-)
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
sorry mit der tag drei Hürde habe ich falsch Gelesen, dachte du wolltest sagen, dass das Indiz ist, dass sie tag 5 auch schaffen
Ich '74
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
Er ' 77
Kinderwunsch seit Oktober 2011
da ein Spermiogramm im Januar 2012 deutlich macht, dass es auf natürlichem Wege nicht klappen wird...
04/12 1. Icsi 10 EZ, 8 befr., 3 Kryos, 2 Blastos negativ
05/12 1. Kryo, nur eine überlebt das Auftauen, 8- Zeller an Tag 3 negativ
07/12 2. Icsi 11 EZ, alle befr. 4 Kryos, 3 Blastos negativ
10/12 2. Kryo 2 8-Zeller und ein 6- Zeller negativ
11/12 3. Icsi 7 EZ, 7 befruchtet, nach PKD nur noch 3 übrig, TF 08.12, Blutungen am 19.12, daher vorgezogener Bluttest an TF + 11-HCG 15, Bluttest am 21.12.-HCG 69, Bluttest am 27.12 HCG 480
ER IST DA!
Cassian kommt am 24.08.2013 gesund und munter zur Welt!
Wir wollen ein Geschwisterchen!
03/14 1. (4.) Icsi 9 Eizellen, 8 befruchtet, nach PKD: 5 auffällig, 1 (eingeschränkt) ok, 2 nicht beurteilter negativ
05/14 2. (5) Icsi 8 eizellen, 7 befruchtet, nach pkd 3 eingeschränkt ok negativ
07/14 3. (6.) Icsi Start-hoffentlich wird es die letzte!!!! 14 Eizellen, 11 befruchtet jetzt: embryoscope UND pkd
Horror-nachricht 10 von 11 Eizellen auffällig, nur eine ok-transfer am 28.07. von einem 8-zeller NEGATIV!!!
Jetzt Plan B : EZP bei reprofit in Brünn
Transfer: 25.11.2014 von 2 hb/1 Blastos
Urintest am 6.12. positiv
BT 08.12.2014 HCG 1358, BT 10.12.2014 HCG 2600
Maxim wird am 18.08.2015 geboren!Alles ist gut!
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Die Sache mit dem Zuschalten der männlichen Genetik an Tag 3 ist ja irgendwie richtig,
aber ob genau das dann funktioniert, sieht man eben erst an Tag 4 oder 5, wenn sich die
Zellen weiter geteilt haben oder eben nicht.
aber ob genau das dann funktioniert, sieht man eben erst an Tag 4 oder 5, wenn sich die
Zellen weiter geteilt haben oder eben nicht.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
So wie Katharinchen schreibt, ist es mit der männlichen Genetik. In unserem letzten Versuch sah es an Tag 3 noch hervorragend aus - an Tag 5 hatten wir keinen Blasto; an Tag 6 immerhin 2 (von ursprünglich 16 EZ bzw. 10-12 zeitgerechten, qualitativ guten Tag 3-Embryonen). Auch bei uns war die DNA-Fragmentierung hoch, aber nicht so hoch wie bei Euch. Die EZ versucht ja noch, Schäden des Spermiums zu reparieren, aber wenn es zu viele sind...
Natürlich sind Deine EZ nicht mehr so gut wie die einer 20jährigen, aber das Hauptproblem dürften die Spermien sein. Bei diesem Fragmentationsindex dürfte auch schon der Erfolg bei ICSI eingeschränkt sein. Ich nehme an, Humangenetik ist ja gemacht bei Euch. Ich kann also auch nur zu Blasto-Kultur raten. Ohne Blastos kann es eben sehr, sehr lange dauern, bis der richtige Embyro dabei ist, was teuer und belastend ist - aber das weißt Du selbst leider nur zu gut.
Übrigens - falls Ihr EZS erwägt, da hättet Ihr wahrscheinlich leider dasselbe Problem mit dem Sperma.
Ist denn bei Deinem Mann nach einer Ursache für die Fragmentierung gesucht worden? Bei meinem ist es eine versteckte Entzündung...
Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung und drücke Euch die Daumen!
Natürlich sind Deine EZ nicht mehr so gut wie die einer 20jährigen, aber das Hauptproblem dürften die Spermien sein. Bei diesem Fragmentationsindex dürfte auch schon der Erfolg bei ICSI eingeschränkt sein. Ich nehme an, Humangenetik ist ja gemacht bei Euch. Ich kann also auch nur zu Blasto-Kultur raten. Ohne Blastos kann es eben sehr, sehr lange dauern, bis der richtige Embyro dabei ist, was teuer und belastend ist - aber das weißt Du selbst leider nur zu gut.
Übrigens - falls Ihr EZS erwägt, da hättet Ihr wahrscheinlich leider dasselbe Problem mit dem Sperma.
Ist denn bei Deinem Mann nach einer Ursache für die Fragmentierung gesucht worden? Bei meinem ist es eine versteckte Entzündung...
Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung und drücke Euch die Daumen!
@Kakoli
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kleinen. Erfolge gerade nach einem etwas komplizierteren Weg sind immer wieder schön zu hören.
PKD würde meine Klinik machen, allerdings erhöht das laut Statistik die Schwangerschaftsrate anscheinend nicht. Verstehe auch nicht ganz, warum das so ist.
Cortison bekomme ich bei den Versuchen bereits (ich habe Hashimoto). Die letzten beiden Male wurde zusätzlich mit Embryogen, Heparin, ASS, Granocyte und HCG-Einnistungsspülung gearbeitet.
Mit Ausland meinst Du vermutlich EZS? Nein, damit kann ich persönlich überhaupt nichts anfangen und es kommt auf keinen Fall in Frage. Meine Alternative wäre damit nur Aufgeben. Bevor ich das tue möchte ich wirklich alles ausgeschöpft wissen, da ein Leben ohne eigenes Kind für mich eine düstere Vorstellung ist.
@Zil
Einen Grund für den hohen Fragmentationsindex kennen wir nicht. Wie seit Ihr auf die versteckte Entzündung gekommen? Mein Mann war extra beim Urologen, der ein Spermiogramm gemacht und die Hoden abgetastet und geschallt hat. Das man nach noch mehr schauen könnte erwähnte der nicht.
Die Meinungen der Ärzte zu diesem Index ging eh von „spielt überhaupt keine Rolle, der Erfolg einer ICSI steht und fällt ausschließlich mit der richtigen Eizelle“ bis hin zu „damit kann es nicht funktionieren“ (dieser Arzt wollte meinem Mann eine Entgiftungstherapie und hochdosierte Antioxidantien verkaufen). Ja, eine humangenetische Untersuchung ist bei uns gemacht worden. Es war alles in Ordnung.
Da wir immer nur relativ wenige Embryonen haben würde es mangels Auswahlmöglichkeit leider mit Blastos auch nicht schneller gehen, den richtigen herauszufinden. Meine Klinik sagt, durch eine Blastokultur werden die Embryonen nicht besser. Im besten Fall schadet ihnen die lange Kultur nicht. Aber wenn sie das Potential zur Einnistung haben, dann werden sie das auch bei einem Transfer am Tag 2 oder 3 tun. Die Kultivierung bis zum Tag 5 würde lediglich zum Informationsgewinn dienen, aber bei uns wohl die Chancen nicht erhöhen.
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kleinen. Erfolge gerade nach einem etwas komplizierteren Weg sind immer wieder schön zu hören.
PKD würde meine Klinik machen, allerdings erhöht das laut Statistik die Schwangerschaftsrate anscheinend nicht. Verstehe auch nicht ganz, warum das so ist.
Cortison bekomme ich bei den Versuchen bereits (ich habe Hashimoto). Die letzten beiden Male wurde zusätzlich mit Embryogen, Heparin, ASS, Granocyte und HCG-Einnistungsspülung gearbeitet.
Mit Ausland meinst Du vermutlich EZS? Nein, damit kann ich persönlich überhaupt nichts anfangen und es kommt auf keinen Fall in Frage. Meine Alternative wäre damit nur Aufgeben. Bevor ich das tue möchte ich wirklich alles ausgeschöpft wissen, da ein Leben ohne eigenes Kind für mich eine düstere Vorstellung ist.
@Zil
Einen Grund für den hohen Fragmentationsindex kennen wir nicht. Wie seit Ihr auf die versteckte Entzündung gekommen? Mein Mann war extra beim Urologen, der ein Spermiogramm gemacht und die Hoden abgetastet und geschallt hat. Das man nach noch mehr schauen könnte erwähnte der nicht.
Die Meinungen der Ärzte zu diesem Index ging eh von „spielt überhaupt keine Rolle, der Erfolg einer ICSI steht und fällt ausschließlich mit der richtigen Eizelle“ bis hin zu „damit kann es nicht funktionieren“ (dieser Arzt wollte meinem Mann eine Entgiftungstherapie und hochdosierte Antioxidantien verkaufen). Ja, eine humangenetische Untersuchung ist bei uns gemacht worden. Es war alles in Ordnung.
Da wir immer nur relativ wenige Embryonen haben würde es mangels Auswahlmöglichkeit leider mit Blastos auch nicht schneller gehen, den richtigen herauszufinden. Meine Klinik sagt, durch eine Blastokultur werden die Embryonen nicht besser. Im besten Fall schadet ihnen die lange Kultur nicht. Aber wenn sie das Potential zur Einnistung haben, dann werden sie das auch bei einem Transfer am Tag 2 oder 3 tun. Die Kultivierung bis zum Tag 5 würde lediglich zum Informationsgewinn dienen, aber bei uns wohl die Chancen nicht erhöhen.
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Lilja,
Die Embryonen werden nicht besser durch die Blastokultur, aber
wenn sich gar keine Embryonen bis ins Blastostadium weiter
entwickeln, dann wisst Ihr wenigstens, warum Du nicht schwanger
wirst, wenn es daran liegt.
Genauso ist es, wenn Ihr PKD macht. Wenn dabei herauskommt,
dass Deine EZ nicht in Ordnung sind, dann macht es keinen Sinn,
Hoffnung in weitere Behandlungen zu stecken.
Ich verstehe, dass Du noch nicht soweit bist, Dich irgendwelchen
harten Fakten zu stellen, aber nach so vielen erfolglosen Behandlungen,
wie Du sie gemacht hast, ist es sinnvoll, mal genauer hinzusehen.
Ich habe das selbst durch gemacht, ich kann es Dir sehr genau nachfühlen,
wie gerne Du das von Dir schieben würdest, dass vielleicht was
Grundsätzliches nicht stimmt, was einen Erfolg der Behandlungen unmöglich
macht.
Die Embryonen werden nicht besser durch die Blastokultur, aber
wenn sich gar keine Embryonen bis ins Blastostadium weiter
entwickeln, dann wisst Ihr wenigstens, warum Du nicht schwanger
wirst, wenn es daran liegt.
Genauso ist es, wenn Ihr PKD macht. Wenn dabei herauskommt,
dass Deine EZ nicht in Ordnung sind, dann macht es keinen Sinn,
Hoffnung in weitere Behandlungen zu stecken.
Ich verstehe, dass Du noch nicht soweit bist, Dich irgendwelchen
harten Fakten zu stellen, aber nach so vielen erfolglosen Behandlungen,
wie Du sie gemacht hast, ist es sinnvoll, mal genauer hinzusehen.
Ich habe das selbst durch gemacht, ich kann es Dir sehr genau nachfühlen,
wie gerne Du das von Dir schieben würdest, dass vielleicht was
Grundsätzliches nicht stimmt, was einen Erfolg der Behandlungen unmöglich
macht.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Hallo Lilja,
ich verstehe nur zu gut, in welch schwieriger Situation Du bist. Wenn Euer Kiwu-Labor gut ist, dann schadet die Blasto-Kultur auf keinen Fall. Du hast vielleicht keinen Transfer, falls es nicht zu Blastos kommt, aber Du weißt dann mehr. Das hängt natürlich auch davon ab, wie Du mit Negativs umgehen kannst - ich z.B. finde die Warteschleife und einen negativen Test deutlich schlimmer als die Stimulation; lieber weiß ich, dass es nicht klappen kann, auch wenn das auch ganz furchtbar ist. Insofern weiß man, wenn man schöne Blastos hat, zumindest für die Warteschleife, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, weil die erste kritische Phase überwunden ist.
Natürlich spielt der Fragmentationsindex eine Rolle. Kiwu-Praxen sagen gerne mal "für ICSI reicht es". Ja klar, Befruchtung und erste Entwicklung klappt ja dann auch noch, aber das reicht ja nicht. Ich habe irgendwo komplette Artikel heruntergeladen, die ich aber erst suchen müsste, falls Du Interesse hast. Hier ist mal nur ein Abstract: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20495207
Es ist klar, dass DNA-Fragmentierung bei ICSI sich später bemerkbar macht - meist sind das Spermien, die selbst eine Befruchtung (wie bei IVF) nicht geschafft hätten, durch ICSI in die EZ kommen und dann aber eben doch defekt sind.
Bei meinem Freund waren extrem erhöhte Werte von Granulozytenelastase und Interleukin-6 die Anzeichen der Entzündung, sonst war nichts. Der Kiwu-Androloe hat übrigens auch keine Bakterien gefunden, der Spezialist schon. Es reicht aber nicht, zu einem normalen Urologen zu gehen - die wenigsten sind wirklich auf männliche Fruchtbarkeitsstörungen spezialisiert. Wir haben bei ca. 5 Ärzten abstruse Erklärungen gehört, bis die richtigen Untersuchungen gemacht wurden. Als Start kann ich das PDF "Was Sie schön immer über Spermien wissen wollten" empfehlen (Google)
Ich wünsche Euch alles, alles Gute!
P.S. Antioxidantien etc. können unterstützend etwas nützen, aber das Grundproblem lösen sie nicht. Gut, dass Ihr Euch da nichts habt aufschwatzen lassen.
ich verstehe nur zu gut, in welch schwieriger Situation Du bist. Wenn Euer Kiwu-Labor gut ist, dann schadet die Blasto-Kultur auf keinen Fall. Du hast vielleicht keinen Transfer, falls es nicht zu Blastos kommt, aber Du weißt dann mehr. Das hängt natürlich auch davon ab, wie Du mit Negativs umgehen kannst - ich z.B. finde die Warteschleife und einen negativen Test deutlich schlimmer als die Stimulation; lieber weiß ich, dass es nicht klappen kann, auch wenn das auch ganz furchtbar ist. Insofern weiß man, wenn man schöne Blastos hat, zumindest für die Warteschleife, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, weil die erste kritische Phase überwunden ist.
Natürlich spielt der Fragmentationsindex eine Rolle. Kiwu-Praxen sagen gerne mal "für ICSI reicht es". Ja klar, Befruchtung und erste Entwicklung klappt ja dann auch noch, aber das reicht ja nicht. Ich habe irgendwo komplette Artikel heruntergeladen, die ich aber erst suchen müsste, falls Du Interesse hast. Hier ist mal nur ein Abstract: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20495207
Es ist klar, dass DNA-Fragmentierung bei ICSI sich später bemerkbar macht - meist sind das Spermien, die selbst eine Befruchtung (wie bei IVF) nicht geschafft hätten, durch ICSI in die EZ kommen und dann aber eben doch defekt sind.
Bei meinem Freund waren extrem erhöhte Werte von Granulozytenelastase und Interleukin-6 die Anzeichen der Entzündung, sonst war nichts. Der Kiwu-Androloe hat übrigens auch keine Bakterien gefunden, der Spezialist schon. Es reicht aber nicht, zu einem normalen Urologen zu gehen - die wenigsten sind wirklich auf männliche Fruchtbarkeitsstörungen spezialisiert. Wir haben bei ca. 5 Ärzten abstruse Erklärungen gehört, bis die richtigen Untersuchungen gemacht wurden. Als Start kann ich das PDF "Was Sie schön immer über Spermien wissen wollten" empfehlen (Google)
Ich wünsche Euch alles, alles Gute!
P.S. Antioxidantien etc. können unterstützend etwas nützen, aber das Grundproblem lösen sie nicht. Gut, dass Ihr Euch da nichts habt aufschwatzen lassen.