Transfer am 6. Tag sinnvoll?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Münchnerin777
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 09 Feb 2014 09:44

Transfer am 6. Tag sinnvoll?

Beitrag von Münchnerin777 »

Hallo liebes Team,

ich habe eine Frage zum Transferdatum:

heute wäre der vereinbarte Transfertermin gewesen (Tag 5). Ich saß schon auf dem Behandlungsstuhl, als plötzlich nochmals die Biologin ins Zimmer kam und mir mitteilte, dass der behandelnde Arzt es sich anders überlegt hätte und ich heute keinen Transfer bekomme.

Der Transfer sollte um 24 Std verschoben werden, da beide übrig gebliebenen Eizellen erst im Morula-Stadium wären. Ich habe dann nachgefragt, ob das denn wirklich sinnvoll ein, denn im menschlichen Körper können die Eizellen doch sicherlich besser (nach)reifen. Die Biologin meinte, dass die Bedingungen im Labor optimaler seien.

Ich kann diese Antwort nicht ganz nachvollziehen, da eine Selektion von guten Eizellen ausgeschlossen ist, da es sowieso nur noch zwei sind. Ich fühlte mich überrumpelt und hatte auch keinen Zugriff auf den behandelnden Arzt und konnte dann im nackigen Zustand auf dem Behandlungsstuhl auch nicht mit der Biologin diskutieren.

Können Sie mir bitte weiterhelfen. Gute oder schlechte Entscheidung des Arztes? Welche Risiken gibt es?

Herzlichen Dank im Voraus.

Eine Münchnerin
appleanna
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 25 Nov 2011 17:56

Beitrag von appleanna »

Hallo Münchnerin,

ich kann Dir nur von mir berichten: Ich hatte am 6 Tag Transfer und eine der beiden war schon geschlüpft, für mich war es also zu spät... :-( Leider hat sich nichts eingenistet.
Ein Mädel vom Transfer (die auch am 6. Tag Ihre zwei zurück bekommen hat) ist mit Zwilli's schwanger geworden. Es kann also klappen... Und wenn Deine beiden heute eh noch nicht soweit sind, würde ich mich nicht ärgern... :-)

sweetBine hier aus dem Forum hatte auch TF am 6. Tag und hat glaube ich im Dezember eine Tochter geboren... Und google mal ein wenig auf englisch - gerade in UK wird der TF oft an Tag 6 gemacht wenn die EZ an Tag ´5 noch nicht soweit sind...

Auch wenn ich nicht die Biologin bin, hoffe ich das ich Dir etwas helfen konnte...

LG :-)
Benutzeravatar
Little Luna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2539
Registriert: 02 Sep 2008 14:42

Beitrag von Little Luna »

Hallo,

ich sehe es ebenso. Die besten Bedingungen sind immer noch bei der Mama im Bauch. Wir drücken ganz fest die Daumen *dd* *dd* *dd*
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------

Wie alles begann...

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>


Bild

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich kann diese Entscheidung in deinem Fall, noch einen Tag zu warten, ebenfalls nicht verstehen. Wenn es 3 gewesen wären und man hätte nur 2 transferieren wollen, dann ja. Aber so?

Bin gespannt, was Dr. Peet dazu sagt.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Münchnerin,

Ich finde es gar nicht schlecht, dass die Praxis Deine Embryonen noch einen Tag länger
kultivieren will, denn dann sieht man, ob sie sich überhaupt bis ins Blastozystenstadium
weiter entwickeln. Ich hätte mir all die Jahre gewünscht, dass da mal genauer hingesehen
wird, denn wir haben viele Behandlungen gemacht, die negativ ausgingen, und wir wussten
erst ganz am Schluss, dass sich die Embryonen überhaupt nicht bis ins Blastozystenstadium
weiter entwickelt haben. Hätten wir das schon nach der zweiten oder dritten Behandlung
gewusst, hätten wir viel Geld sparen können und die Hoffnung nicht in etwas gesteckt,
das keine Aussicht auf Erfolg hatte. Aber auch uns wurde gesagt, dass die Embryonen
in der Gebärmutter besser aufgehoben seien.

Ich finde das totalen Quatsch, denn durch die Unwissenheit macht man mehr Behandlungen,
um vielleicht doch noch zum Erfolg zu kommen. Davon profitiert einzig und allein die
Kiwu-Praxis.

Mit meiner Erfahrung nach so vielen Behandlungen kann ich es nur begrüßen, dass die
Praxis mit dem TF noch warten will. Und die Bedingungen sind in der Petrischale nicht
schlechter als in der Gebärmutter. Meine Meinung ist: wenn es die Embryonen schon nicht
in der Petrischale schaffen, wie hätten sie es schaffen sollen in der rauen Umgebung der
Gebärmutter, in der nicht so optimale Verhältnisse herrschen. Da gibt es keine Antikörper
oder einen schwankenden pH-Wert durch irgendwelche äußeren Einflüsse wie Stress oder
Ernährung.

Ich würde aber auf jeden Fall noch um ein klärendes Gespräch bitten, denn das hätte
vorher kommuniziert werden müssen und nicht erst mit nacktem Po auf dem
Behandlungsstuhl. Soviel Zeit kann man von dem Arzt einfordern, der jede Menge Geld
mit Eurer Behandlung verdient, dass er sich die paar Minuten Zeit nimmt, das Verschieben
des TFs mit Dir persönlich zu besprechen und Dir die Gründe ausführlich darzulegen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Münchnerin777
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 09 Feb 2014 09:44

Beitrag von Münchnerin777 »

Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Das macht doch wieder etwas Mut. Man ist ja den Ärzten doch irgendwie ausgeliefert und alles läuft im Labor ab.

Wir sind jetzt im 3. IVF Versuch und daher hoffen wir nat. sehr, dass es diesmal klappt. Hoffentlich entwickeln sich die 2 EZ noch weiter...

Wir sind momentan noch ratlos, wie es sonst weitergehen soll. Die KK zahlt dann ja nichts mehr und ein IVF Zyklus ist ja doch ganz schön teuer... Habt ihr denn einfach als Selbstzahler weitergemacht oder wie lief das ab? Macht es Sinn die Klinik zu wechseln?

Puhhh, kann kaum die Spannung bis morgen früh aushalten...
Münchnerin777
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 09 Feb 2014 09:44

Beitrag von Münchnerin777 »

Hallo zusammen,

nochmal eine kurze Rückmeldung: meine beiden Eizellen haben sich über Nacht nicht weitergeteilt und können daher nicht transferiert werden. Sehr traurig. Aber wenigstens habe ich so jetzt Gewissheit.

Wir machen weiter.... (wissen zwar noch nicht wo)

Danke nochmals für eure Rückmeldungen.

Münchnerin
appleanna
Rang0
Rang0
Beiträge: 195
Registriert: 25 Nov 2011 17:56

Beitrag von appleanna »

...oh nein, das tut mir leid!!! :knuddel:
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Münchnerin,

Es tut mir leid, dass sich die Embryonen nicht weiter entwickelt haben
und es nicht zum TF kam. *tröst*

Hattet Ihr vorher schon mal Blastozystenkultur? Wie weit haben sich die
vorherigen Embryonen in den beiden anderen Behandlungen entwickelt?

Ihr könntet die Spermien untersuchen lassen auf Defragmentationen und
könntet bei der nächsten Behandlung die Spermien mit PICSI auswählen lassen.
Wo man das machen lassen kann, können Dir andere sagen, davon habe ich
keine Ahnung, ich weiß nur, dass das gute Möglichkeiten sind, auf der männlichen
Seite was zu verbessern.
Manchmal liegt auch eine unerkannte Infektion vor, die mit Antibiotika behandelt
werden kann. Wenn sich die Embryonen nach dem dritten oder vierten Tag
nicht mehr weiter entwickeln, kann das an den Spermien liegen.

Wobei ich das auch in Frage stelle, denn wenn Paare zu einer Eizellspende
über gehen, ist die Chance auf eine SS riesengroß, auch wenn das Spermiogramm
in irgendeiner Form eingeschränkt ist.

Interessant ist auch noch die Polkörperchendiagnostik, dabei werden die
Polkörperchen der EZ untersucht, in denen der gleiche Chromosomensatz
enthalten ist wie in der EZ. Wenn der auffällig ist, sind die Chromosomen in
der EZ auch nicht in Ordnung.

Besprich das doch mal mit dem Arzt, um Klarheit zu bekommen, wo der Weg
hingehen kann. Ich würde auf jeden Fall noch einen Termin für ein Nachgespräch
vereinbaren. Wenn Ihr in einer großen Klinik seid, müsste der Arzt Dir da weiter
helfen können.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Benutzeravatar
Little Luna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2539
Registriert: 02 Sep 2008 14:42

Beitrag von Little Luna »

Oh nein *tröst* *tröst* *tröst*

Wir waren von Anfang an Selbstzahler und waren für eine ICSI ca. 7000€ "los".


Viele Grüße
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------

Wie alles begann...

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>


Bild

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“