TESE-ICSI
Verfasst: 02 Mär 2014 19:39
Guten Tag!
Ich habe eine Frage bezüglich einer weiteren Behandlung. Bei uns wurde im Oktober eine TESE-ICSI durchgeführt. Die TESE war laut Biologin erfolgreich. Es waren 5-6 Spermien pro Gesichtsfeld zu erkennen und sie sagte, dass die Spermien "zucken" würden, was ein Hinweis auf spätere Motilität sei. Insgesamt wurden 11 Proben eingefroren. Genauere Befunde liegen uns nicht vor.
Am Tag der ICSI wurden bei mir 6 Eizellen gewonnen. Davon waren wohl nur 4 reif. Ergebnis: Nullbefruchtung. Es hieß, dass nach dem Auftauen keine motilen Spermien zu sehen waren und sie daher nicht gut auswählen konnten. Dass ich nur so wenige EZ habe, liegt am niedrigen AMH von 0,5 und lässt sich nicht wirklich ändern. Laut Kiwu könnte man evtl. bei mir ein anderes Protokoll verwenden. Lohnt es sich, einen zweiten Versuch zu wagen oder sollen wir uns besser damit abfinden? Spendersamen kommt für uns nicht in Frage.
Ich danke für die Antwort
LG Kornblume
Ich habe eine Frage bezüglich einer weiteren Behandlung. Bei uns wurde im Oktober eine TESE-ICSI durchgeführt. Die TESE war laut Biologin erfolgreich. Es waren 5-6 Spermien pro Gesichtsfeld zu erkennen und sie sagte, dass die Spermien "zucken" würden, was ein Hinweis auf spätere Motilität sei. Insgesamt wurden 11 Proben eingefroren. Genauere Befunde liegen uns nicht vor.
Am Tag der ICSI wurden bei mir 6 Eizellen gewonnen. Davon waren wohl nur 4 reif. Ergebnis: Nullbefruchtung. Es hieß, dass nach dem Auftauen keine motilen Spermien zu sehen waren und sie daher nicht gut auswählen konnten. Dass ich nur so wenige EZ habe, liegt am niedrigen AMH von 0,5 und lässt sich nicht wirklich ändern. Laut Kiwu könnte man evtl. bei mir ein anderes Protokoll verwenden. Lohnt es sich, einen zweiten Versuch zu wagen oder sollen wir uns besser damit abfinden? Spendersamen kommt für uns nicht in Frage.
Ich danke für die Antwort
LG Kornblume