Seite 1 von 1

Auswirkungen Prednison bzw. Dexamethason auf EZ-Qualität?

Verfasst: 12 Mär 2014 11:05
von Stuermchen
Liebe Foris,

dies ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin!

Nach drei Fehlgeburten (eine problemlose Schwangerschaft ging dem voran) habe ich bei Fr. Dr. Reichel-Fentz eine immunologische Abklärung machen lassen. Neben Hashi, Prothrombinmut., MTHFR-Mut., sind auch erhöhte Killerzellen und ein verschobener T1/T2-Index herausgekommen.

Die Schilddrüse und ihre Nebenbaustellen habe ich dank Hashi-Forum inzwischen einigermaßen im Griff. Zwei Intralipid-Infusionen habe ich schon hinter mir, wir dürfen also wieder starten. Zum Glück wurde ich bisher problemlos schwanger, ich hoffe, das bleibt so, auch wenn ich in Kürze 41 werde.

Der Behandlungsplan sieht so aus: Nach ES ASS 100, Utrogest, Proginova und 7,5 Prednison, ab pos. SST Fragmin forte und 20 Predni.

Nun lese/höre ich immer wieder verschiedenes zur Auswirkung von Cortison auf die Qualität der Eizellen. RF gibt das Cortison ja nicht in der ersten ZH, um die Eizellreifung nicht zu beeinträchtigen. Im Buch von Dr. Beer habe ich aber gelesen (finde im Moment die konkrete Stelle nicht), dass es gerade gut ist, vorher mit Cortison zu behandeln, da dies die reifenden Eizellen quasi vor Angriffen des Immunsystems schützt. Mit seinem Behandlungsregime hat er offensichtlich signifikant weniger Schwangerschaften mit Trisomien, was für mich in meinem fortgeschrittenen Alter ja schon von Bedeutung ist. So weit ich weiß, behandeln die Amis ja aber eher mit Dexa. RF macht das nicht, da sie die Belastung des Embryos unnötig findet (alles kein O-Ton, sondern so, wie ich es verstanden habe).

Nun weiß ich gar nicht, wie ich das alles einordnen soll.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Wo finde ich konkrete Infos zur Wirkung von Predni kontra Dexa?

Ich freue mich sehr auf Eure Hinweise? :D

Verfasst: 12 Mär 2014 11:26
von gruenegurke
Ich hab lieber Dexa genommen.
Predni hat mir meiner Meinung nach nur wenige Eizellen und nur 2/6 befruchten lassen, wo ich ohne Predni 6/6 hatte.

Verfasst: 12 Mär 2014 11:29
von Kakoli
also ich habe in meinem erfolgreichen versuch Kortison (dexa) genommen, und hatte eine 100 % befruchtungsrate. nehme es aktuell wieder. ab der 12. Woche sollte ich es aber absetzen.

ich denke mir, was nützen die top Eizellen, wenn die einnistung nicht funktioniert? wahrscheinlich ist Kortison nicht gerade förderlich, aber es wird auch nicht aus einen super Eizelle eine schrottige machen.

dass "nur"drei Eizellen von mir zum Transfer kamen, lag daran, dass sie nur pkd aussortiert wurden-und dafür kann das Kortison ja nix.

Verfasst: 12 Mär 2014 11:42
von Krabbenkind
@ Kakoli: ab wann genau hast du wieviel Dexa genommen?

Hatte mich mit meiner FÄ jetzt drauf geeinigt, ab Stimubeginn bis PU 0,5mg zu nehmen und ab dann 2mg (bis max. Herzaktion, dann ausschleichen). Kommt das in etwas hin? (Wiege 51kg).


@ Stürmchen: Herzlich Willkommen :knuddel: Allgemein sagt man, dass <10mg vor PU der Eizellqualität nichts ausmacht. Ich selbst hab's aber nicht vertragen, deshalb wechsle ich jetzt zu Dexa.

Verfasst: 12 Mär 2014 11:59
von Kakoli
alsoich habe auch schon öfter gehört dass dexa besser sei. warum keine Ahnung.
ich wiege 74 bei 1,60 (peinlich) und nehme 0,5 ab stimubeginn. manche nehmen es ja auch erst ab pu, aber beim letzten mal haben wir es auch so gemacht.
Indikation liegt bei mir keine vor, denke aber auch, dass ich ein zu aktives Immunsystem habe.

von daher finde das eigentlich sehr vernünftig mit der Dosierung bei dir ally!

Verfasst: 12 Mär 2014 12:03
von Krabbenkind
Danke Kakoli :knuddel:

Verfasst: 12 Mär 2014 12:04
von Stuermchen
Ganz lieben Dank für Eure Erfahrungen, das hilft mir schon mal weiter!

Es scheint ja eher für Dexa zu sprechen, wäre auch so mein Gefühl nach der Lektüre von Beer. Habt Ihr vielleicht noch irgendwelche Quellenangaben dazu? Ich würde es nämlich auch gerne eher mit Dexa versuchen, bräuchte dann aber ja auch was Überzeugendes schriftlich.

Ist eine von Euch zufällig bei Reichel-Fentz in Behandlung und weiß, ob sie Dexa grundsätzlich ablehnt?

Verfasst: 12 Mär 2014 14:04
von Krabbenkind
Ich bin selbst nicht bei R.-F., weiß aber zufällig, dass einige ihrer Patienten auch Dexa nehmen. Standardmäßig verschreibt sie wohl eher Prednisolon, aber jeder Arzt hat ja so seine Vorlieben...

Wissenschaftliche Quellen zur Dexa vs. Predni-Frage hab ich keine zur Hand. Kann mich auch nicht daran erinnern, jemals über eine entsprechende Studie gestolpert zu sein. Zum ersten Mal davon gelesen hatte ich in US-Foren und in einem fertility blog - nichts, was wirklich als Referenz taugen würde, sorry.

Verfasst: 12 Mär 2014 17:00
von Kakoli
ich habe nur gehört dass die Amis standardmässig dexa nehmen und gerade kein predni. Daten habe ich aber auch keine

Verfasst: 13 Mär 2014 12:01
von Stuermchen
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde wohl nicht drum herum kommen, nochmal im Beer nachzuschauen, ob ich etwas dazu finde.

Auf der Website von Frau Dr. Reichel-Fentz steht dieses:

"Schadet die Einnahme von Cortison meinem Kind?

Das kommt auf das verordnete Präparat an. So ist z.B. Prednisolon nur in geringem Maße plazentagängig. Es wird in der Plazenta inaktiviert, so dass nur geringe Mengen den Embryo erreichen. Anders ist dies bei Dexamethason. Dies ist sehr gut plazentagängig und erreicht damit den Embryo/Feten. Es wird daher nur in Ausnahmefällen verordnet bzw. nur dann wenn eine Behandlung des Feten gewünscht ist, wie z.B. bei 21-Hydroxylasedefekt der Mutter (Stoffwechselerkrankung). In der Behandlung immunologischer Faktoren versuchen wird die Verordnung von Dexamethason zu vermeiden."

Ich gehe davon aus, dass sie daher nur selten Dexa verordnet. Bei mir steht allerdings noch ein AGS im Raum, dass dann ja Dexa erfordern würde. Ergebnis erfahre ich hoffentlich nächste Woche.

OK, die Frage, ob Dexa oder Predni "besser" ist, dafür haben sich also bisher keine wissenschaftlichen Quellen gefunden. Aber wie sieht es nun mit den Auswirkungen auf die EZ-Qualität aus? Eure Erfahrungen, Kakoli und gruenegurke, sprechen da ja eher für eine positive Wirkung von Dexa. Ob sich Predni wohl negativ auswirken würde? Oder unter 10mg gar nicht?

Fragen über Fragen... :-?