Gerinnungsstörung????

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
wasser-frau
Rang1
Rang1
Beiträge: 464
Registriert: 19 Mär 2013 18:59

Gerinnungsstörung????

Beitrag von wasser-frau »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie man eine Gerinnungsstörung bemerkt????

Hatte bei der letzten Blutabnahme ganz flüssiges Blut, das aus der Einstichstelle lief. Kann das eurer Erfahrung nach ein Zeichen für eine Gerinnungsstörung sein? Könnte aber auch von ASS kommen!

Was würde man dagegen tun, wenn es eine wäre? Heparin spritzen?
Mein Gerinnungswert war bei der letzten Untersuchnug o.k..

Lg
wasser-frau
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Hallo,

erkennen kannst du es so nicht.... Anzeichen KÖNNEN viele blaue Flecken (ohne Grund) sein, schlechte Wundheilung (blutet lange), Nasenbluten,.... muss aber auch nichts zu bedeuten haben. Ich habe viele Anzeichen, aber bei mir ist alles super.

Bist du mal richtig durchgecheckt worden von der Gerinnung her? Oder nur oberflächlich?

Es gibt grob gesagt zwei Gerinnungsprobleme:
1. Dein Blut ist zu dick, gerinnt zu schnell. Dann würdest du Heparin/ASS zur Blutverdünnung bekommen.
2. Dein Blut ist zu dünn, gerinnt zu langsam. Dann wären Heparin/ASS natürlich kontraproduktiv. Aber auch da gibt es Medikamente, mit denen man richtig eingestellt werden kann.

Man kann also immer was tun, muss es nur rausfinden.
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo,
das mit den blauen Flecken ist interessant, bekomme schon schnell welche, aber andererseits auch nie ohne Grund ;)

Würde man eine Gerinnungsstörung bei einem Blutspender feststellen?

Die Diagnose hört sich jetzt gar nicht so aufwendig und somit teuer an, dennoch haben zwei danach befragte KiWu Kliniken auf dem Infoabend ausgeschlossen, das vor einer ersten TESE ICSI zu machen. Oder können Gerinnungstörungen sehr vielfältig sein und können am sichersten über Gentest festgestellt werden?

♀*1979/♂*1968
♂ CBAVD = fehlende Samenleiter > ICSI
♀ Hashi
ausführliche Geschichte
2014
/11/17 0+3 Beginn 1.ICSI
2015
/08/03 37+3 7:00 Blasensprung
/08/04 12:03 er ist da: 49cm, 2900g, 35cm, unfassbar dass so ein zartes Kerlchen mal so ein Größenwahnsinniger werden kann
Bild
2016
August 2. ICSI > 8PN > Tag 3 SET > negativ (mit Gefühl sehr kurzer Einnistung) > "nur" 5 Kryo PN übrig, da zwei schöne 9 Zeller nach Direct Cleavage verworfen wurden > nie mehr Embryoscope
Oktober 1. Kryo > Tag 3 SET > biochemische SS > 2 Kryo PN + 1 Kryo 8B übrig > Pause, bis Schilddrüse sehr "straff" eingestellt ist
2017
Januar freie SD Werte bei 100% TSH nicht mehr messbar, erträgliche ÜF Symptome > 2. Kryo > Tag 3 SET > BT an ES+11 negativ > 2 Kryo PN übrig
April-August uNK u. Plasmazellenuntersuchung in Jena > i.O
September Kryoversuch scheitert, weil letzte beiden PNs nicht aufwachen
Oktober 3.ICSI: Tag 5 SET von 3BA Blasto negativ, 3PN auf Eis
2018
Januar 3. Kryo: Tag 3 SET von 8A negativ, Kryo 8B übrig
Februar 1. ERA Versuch: Abbruch, da trotz HRT Eisprung statt findet
März Blutabgabe für Reichel Fentz, leider ohne HLA Diagnostik
April ERA im modifizierten Zyklus mit Progesteron ab HCG+2
Juni HLA Diagnostik Pasing
November nochmals uNK Plasmazellbiopsie + uterines Mikrobiom
2019
Februar Kryo mit IL, Cortison, ASS, Heparin, Grano > Tag 3 SET hüllenloser 8B > negativ
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Also so einfach ist das mit der Diagnostik nicht ;-) Das ist schon sehr aufwändig, weil es einfach total viele Aspekte gibt. Es gibt verschiedenste Gerinnungsstörungen. Deshalb wird das auch erst nach mind. 2 FGen (mit Augen zudrücken) gemacht. Wie das bei ICSI etc ist, weiß ich nicht. Da wird ja die gleiche Diagnostik bei bei habituellen Aborten auch nach ner bestimmten Anzahl von missglückten Versuchen gemacht.
Vor der ersten TESE wirst du das jedenfalls nicht kriegen. Es sei denn, ihr zahlt selbst.....

Deshalb bringt der Blutspender da auch nix. Vielleicht würde man da ne ganz extreme Gerinnungsstörung feststellen, keine Ahnung. Aber das wüsstest du dann wahrscheinlich auch schon ;-)
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Bei den für Kiwu relevanten Gerinnungstörungen handelt es sich zumeinst um Thrombosen begünstigende Gerinnungsstörungen, daher würde ich mir jetzt wegen der blauen Flecken und zu "dünnem Blut" keine Gedanken machen.

Und das kann natürlich auch vom ASS kommen, falls das schon jemand einnimmt.

@tigerlilian: Bei einer Blutspende wird darauf nicht untersucht.
Die wenigsten Kiwus testen ohne irgendwelche familiären Vorerkrankungen VOR der ersten Behandlung auf Gerinnungsstörungen, zumindest keine die ich kenne.
Falls Du Dir da Sorgen machst, lass doch über Deinen HA oder FA ein Thrombophilie-Screening machen http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Info ... eening.htm Irgendeiner wird sich schon überreden lassen das auf Kassenkosten zu machen :D

Oder falls Ihr noch eine genetische Beratung und Untersuchung machen vor dem ersten Versuch, fragt mal ob die zumindest die gängigen Gerinnungsstörungen mitmachen. Bei mir wurde das, nach ein bisschen Überredung, mitgemacht :dance:

Die genetische Beratung und Untersuchung wird übrigens vor ICSI von der Krankenkasse anstandslos übernommen, die Kiwu muss laut den Richtlinien über künstliche Befruchtung diese auch explizit anbieten (machen leider auch nicht allle :-? )
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

@luzie: Das mit dem "zu dünnen Blut" ist leider wirklich ein Faktor, der zu Fehlgeburten führen kann. Von-Willebrandt-Syndrom. Wird leider von vielen Ärzten unter den Tisch fallen gelassen....
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

@sternchenmama: Ja, das stimmt schon, aber aber häufiger sind wohl die Thrombophilien. Bei V.a. eine wie auch immer geartete Gerinnungsstörung hat sollte man sich eh am besten in einer auch auf Schwangere spezialisierten Gerinnungsambulanz vorstellen. Bei einer Kiwu, Abortsprechstunde oder auch in einer "normalen" Gerinnungsambulanz ist man da meiner Ansicht nach nicht so gut aufgehoben.
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
SternchenMama
Rang2
Rang2
Beiträge: 1742
Registriert: 01 Sep 2013 19:30

Beitrag von SternchenMama »

Da kann ich nur zustimmen!!! Ich hatte meine erste Gerinnungsuntersuchung über den FA. Dann in der KiWu wurden noch fehlende Aspekte gemacht und als ich dann in der speziellen Gerinnungsambulanz war, waren tatsächlich immernoch Punkte offen!!! Neben dem, was nochmal gemacht werden musste, weil sie aktuelle Werte brauchten. Eigentlich erschreckend, oder?? Gerade in ner KiWu sollten sie da doch Spezialisten für haben.....
2012-2014: 6 Fehlgeburten (5.-7. Woche)
Diagnostiziert: hyperfertility, erhöhte NK-Zellen (im Blut 30%, uterin 12%); er erhöhte DNA-Fragmentierung (zuletzt 65%)

2016: Die 1. ICSI mit IMSI, 20mg Predni, Clexane 20, Antihistaminikum und Progesteron (alles bis etwa 12. SSW) hat uns unseren großen kleinen Schatz gebracht

2017-2018: 4 Fehlgeburten (je ca 8. SSW), teils mit Medikamenten, 1 ICSI
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Mich erschreckt da gar nichts mehr :-) War selbst zu lange im Gesundheitswesen beschäftigt.

Jeder Facharzt kennt meist nur seinen Bereich, ist halt so. Als Patient muss man halt schauen, dass man das Beste auf dem schnellsten Weg dabei rausholt.

Und ich bin da mittlerweise, trotz der Diagnosen die ich im Rahmen des Kiwu gesammelt, habe recht entspannt, da beide SS nicht aufgrund der Gerinnungsstörungen, der NKs oder der fehlenden KIR-Gene gescheitert sind.
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
Vanillalita
Rang0
Rang0
Beiträge: 166
Registriert: 10 Jun 2013 15:17

Beitrag von Vanillalita »

Luzie, ich lese in deiner Signatur, dass bei dir MTHFR auch heterozygot vorhanden ist. Dies wurde bei mir auch nachgewiesen und ich versuche nun schon seit längerem erfolglos rauszufinden, welchen Einfluss dies auf den KiWu hat. Der Arzt in unserer jetztigen KiWu meint, das wäre unbedeutend. Dem glaube ich nicht so ganz, da ich auch schon gehört/gelesen habe, das es irgendwie behandelt wird. Wie ist das bei dir? Bekommst du da Medikamente für?
letzte Pille 01.07.2012

3IUIs negativ (03/13, 05/13, 06/13)
1. ICSI 08/09 2013, biochem. SS NEGATIV
1. Kryo-Zyklus 10/11 2013 NEGATIV
2. ICSI 01 2014, biochemische SS NEGATIV
- Diagnostik -
2. Kryo Mai 2014 NEGATIV
- Klinikwechsel -
3. ICSI in DA, Start 19.08. // PU 01.09.
1.BT PU+14 HCG 57
2.BT PU+15 HCG 76
3.BT PU+19 HCG 252
3.BT PU+23 HCG 2532
4.BT PU+28 HCG über 10.000+Fruchthöhle im US
7+3 Herzchen schlägt, Entlassung aus der KiWu

Bild

Geschwister-Versuche:

1. ICSI Dezember 2016 - leider negativ
2. ICSI April 2017 PU 12.04. / TF 17.04.
HCG-Krimi und etwas zu kleine Fruchthöhle
19.05. 7+1 Herzschlag, Entlassung aus der Kiwu
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“