ich bin noch relativ neu hier und möchte mich jetzt doch mal etwas austauschen...nach 2 negativen ICSI's und zwei negativen Kryos (bin grad TF+11 / 2. Kryo) möchte ich für die 3. Kryo (leider nur noch 1 eingefroren) nochmal "alles" geben.
Kurz zu mir:
Anfangs dachten wir, bei mir wäre alles in Ordnung. Ich habe zwar Rheuma, war aber immer gut eingestellt mit 2 mg Prednisolon und hatte an sich keine Probleme und auch keine Schübe. Nur mit Beginn der Stimulationen bzw. Progynova-Einnahme zur Kryo bekam ich jedes Mal Schübe und habe Prednisolon eigenständig auf bis zu 15 mg nach PU bzw. ES erhöht. Wirklich was gebracht hat es nie, die Schübe waren immer erst nach Beenden der Behandlungen wieder vorbei.
ICSI-Kandidaten sind wir eigentlich wegen des OATlll-Syndroms meines Mannes.
Nach dem 3. erfolglosen Transfer wurde bei mir eine BS und GMS durchgeführt; GMS ohne Befund, 2. Endoherde 1. Grades wurden entfernt. Weiterhin haben wir unser Blut bei Fr. Dr. Reichel-Fentz untersuchen lassen und hier sind meine Ergebnisse, die nicht in der Norm lagen:
Fibrinogen immunologisch - 1,79 g/l (1,8 - 3,5)
Faktor VIII Aktivität - 66,8 % (70 - 150)
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-Genotyp (4G/5G) ++ 4G/4G (5G/5G)
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-Genotyp (844 A<G ++ Genotyp AA (Genotyp GG)
Lymphozyten + 49,4 % (18,2 - 47,4)
Lymphozyten absolut + 4,930 10³/µl (1,0 - 3,6)
B-Lymphozyten + 4,0 % (6 - 20)
T-Lymphozyten + 94,8 % (60,0 - 85,0)
T-Lymphozyten absolut 4669 /µl
T-Helferzellen + 67,7 % (29 - 59)
T-Helferzellen absolut + 3334 /µl (450 - 2000)
T4/T8-Index + 2,4 (1,10 - 2,30)
Natürliche Killerzellen 1,0 % (3,0 - 12,00)
Natürliche Killerzellen absolut - 34 /µl (90 - 600)
Regulatorische T-Zellen (CD127-) - 4,4 % ( > 5)
Der Anteil natürlicher Killerzellen im zellulären Immunstatus befindet sich im Normbereich. Als Zeichen für eine hypererge Immunreaktionslage findet sich ein leicht erhöhter T4/T8-Index, der begleitend bei Autoimmunerkrankungen oder bei ausgeprägten Allergien auftreten kann. Wir empfehlen eine Kontrolle des zellulären Immunstatus in ca. 4 Wochen.
Antinukleäre Autoantikörper + 1:320 Titer (< 1 :80)
Thrombozytenantigene .
Antigen HPA1a positiv (positiv)
Antigen HPA1b ++ Negativ (positiv)
DHEA-S - 0,82 µg/dl (0,99 - 3,40)
C-reaktives Protein (hochsensitiv) + < 3 mg/dl (0 - 3)+
25 (OH) Vitamin D3 - 27 µg/l (30 - 100)
Ich hatte auch schon das Telefongespräch mit Fr. Dr. Reichel-Fentz, in dem sie mir riet, zur aktuellen Kryo Clexane 40 mg zu spritzen und Prednisolon von 15 mg auf 30 mg zu erhöhen. Ich bin, wie gesagt, heute bei Kryo TF+11, habe aber heute Morgen negativ getestet. Gedacht habe ich es mir aber letzte Woche Montag schon, also TF+3, weil ich einen Tag erhöhte Temperatur und mich wirklich krank gefühlt hatte. Am nächsten Tag war wieder alles weg...ich hab jetzt schon so oft im Netz gelesen, dass dieses Phänomen von den Ärzten nicht ernst genommen wird, aber für mich war irgendwie einfach klar, dass mein Immunsystem scheinbar schon wieder alles "abwehrt". Zumindest war das eine für mich logische Erklärung

Ich möchte jetzt zur nächsten Kryo von Prednisolon auf Dexamethason umstellen, dazu Intralipid, und auch evtl. DHEA (der Wert ist ja etwas niedrig).
Ob mir wohl jemand Mut machen kann, dass es damit vielleicht klappen könnte?
