Schädigung Endometrium durch Bestrahlung und Frage zu Medis

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Wirtschi
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 24 Mär 2013 11:07

Schädigung Endometrium durch Bestrahlung und Frage zu Medis

Beitrag von Wirtschi »

Hallo Herr Dr. Corzo!

Danke dass sie sich bereit erklärt haben, unsere Fragen zu beantworten :verneig:

Also nun zu meinem Problem:
Ich habe vor einigen Jahre Chemo und Bestrahlung bekommen. Bestrahlungsfeld war das Becken. Ob das Endometrium im Bestrahlungsfeld gelegen hat, kann ich leider nicht sagen. Die Ärzte damals haben allerding nicht gesagt dass eine Schwangerschaft dadurch ausgeschlossen ist. Eine Folge der Therapie ist jedenfalls, dass ich seit dem im vorzeitigen Wechsel bin (daher bin ich in dem Forum...).

Ich hatte bisher 3 Transfers von Embryonen der besten Qualität jedoch hat sich bisher noch keiner eingenistet. Kann es sein, dass die Therapien das Endometrium so stark geschädigt haben, dass eine Einnistung verhindert wird? Der Schleimhautaufbau hat allerdings einwandfrei funktioniert (immer zwischen 10 und 12 mm) und auch die medikamentös ausgelöste Abbruchblutung war „normal“.

Eine zweite Frage habe ich leider auch noch, die mich schon länger beschäftigt.
Ist im Fall von Patienten die eine Krebsbehandlung hinter sich haben, bei den Medikamenten etwas zu beachten? Ich meine ob zusätzliche Medikamente notwendig sind wie ASS oder Kortison oder eine andere Dosis der Hormone? Ich habe bisher „nur“ Estrofem (von 1x1 steigend bis 3x1) und Utrogestan (ab Punktionstag (2-2-2) eingenommen. Kann es sein, dass die Dosis zu gering bemessen wurde, die Produktion in meinem Körper fällt ja leide aus. Und ist es üblich weitere Medikamente in so einem Fall einzunehmen?

Ich hoffe sie können mir bei meinen Fragen helfen!
Vielen vielen Dank auf jeden Fall schon mal
Wirtschi :)
Wirtschi
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 24 Mär 2013 11:07

Beitrag von Wirtschi »

Hallo an alle :) und Herr Dr. Corzo!

Hat da keiner eine Ahnung!!!! Es ist mir wirklich seh wichtg!

Infos auch gerne per PN :)

DANKE :verneig: :verneig: :verneig:
wirtschi
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 893
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Re: Schädigung Endometrium durch Bestrahlung und Frage zu Me

Beitrag von luzie773 »

Hallo Wirtschi,

die Frage, ob das Endometrium im Bestrahlungsfeld lag und die möglichen Auswirkungen, wird Dir am besten Dein Onkologe bzw. der Strahlentherapeut beantworten können.
Therapieunterlagen bzw. die Bestrahlungspläne müssen laut Strahlenschutzverordnung 30 Jahre aufbewahrt werden, wenn Du nicht gerade als Kind bestrahlt wurdest, müssen diese also noch vorhanden sein.

Ich würde aber mal davon ausgehen, dass alles so weit in Ordnung ist, wenn der SH-Aufbau im US immer gut aussah.

Zu Deinen anderen Fragen kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße
Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
fiskan
Rang2
Rang2
Beiträge: 1238
Registriert: 21 Mai 2009 00:45

Beitrag von fiskan »

hallo wirtschi

wegen deiner Bestrahlung - schließe mich da an, frag am besten deinen Onkologen, bzw dein strahlentherapeuten! sie können dir am besten Auskunft geben!
aber so wie du beschreibst mit der endo-Höhe und Abbruchblutung, scheint alles ok zu sein!

zu deiner anderen frage: ich hatte ein lymphom und eine hochdosis-Chemo. dadurch mit Anfang dreißig in die vorzeitigen Wechseljahre und nach einer spontanen ss, verlor das Kind allerdings wegen eines schweren Chromosomen-Defekts in der 14. ssw wieder, sogar in der Menopause! die ss erfolgte absolut unerwartet und spontan, ohne hormonelle Unterstützung! obwohl es immer hieß, dass dies nach dieser Chemo nicht meh passieren könne!

darum haben wir dann mit der ezsp begonnen. bei den zwillis hatte ich nur eine absolut standardisierte Dosierung von progynova und utrogestan. sonst weiter außer folsäure, etwas höher dosiert als üblich nichts!

in der jetzigen ss (andere Klinik) wurde mir zusätzlich eine minimale Dosis an Kortison verschrieben. se geben als standard Kortison, aber in deutlich höherer Dosierung. bei mir so wenig, weil aufgrund de lymphoms bei mir eh eine schwache eigene immunabwehr zurückgeblieben ist (und mit Kortison soll diese ja etwas gedämpft werden, damit der emby nicht als fremd angesehen und abgestoßen wird). ansonsten habe ich nichts weiteres oder in einer anderen Dosierung als üblich erhalten!

ich hatte dies auch vor behandlungsbeginn ausführlich mit meinem Onkologen besprochen und abgeklärt. außer der verminderten immunabwehr und etwas trägeren Blutbildung (hatte ausgedehnte Metastasen in den Blutbildenden Bereichen des Knochenmarks, das leider auch nach der erfolgreichen Behandlung zerstört bleibt und nicht mehr erneuert werden konnte) sind bei mir keine für eine ss Wichtigen Besonderheiten zurück geblieben.
die blutwerte wurden bei mir bei jeder Kontrolle (wie bei jeder anderen Schwangeren auch) mitüberprüft...

ich denke, dass es bei dir ähnlich aussehen wird! beide behandelnden Kliniken sagten mir dasselbe, dass nämlich bei einer zurückliegenden Krebserkrankung nichts spezielles anders gegeben oder dosiert werden muss, es sein denn es war ein mit weiblichen hormonaktiver Krebs gewesen. sie beide Kliniken meinten übrigens, dass ihrer Erfahrung nach ehemalige krebspatientinnen leichter ss würde , da ihnen außer den fehlenden ez nichts an den fortpflanzungsorganen fehle, diese absolut gesund seien! und die Hormone werden eh gegeben und diese aufgrund der Wechseljahre auch einfacher zu handhaben seien, da kein eigener Zyklus dazwischen Funken könne (keine dr nötig oder so!).

was hattest du denn für eine krebsart? wann? wenn er hormonaktiv gewesen sein soll, dann wie dein Onkologe entscheiden und dir mitteilen wie weiter. ist offenbar Meist auch kein Problem, wenn die Hormone nicht dauernd verabreicht werden müssen (also unzählige versuche hinter einander und somit dauernde hormongabe über einen längeren Zeitraum!).

ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen! alles gute wünsche ich dir!
Bild

Wir wünschen uns so sehr ein Geschwisterchen...
2 x kryo-tf - neg.
1 x kryo-tf - biochem. ss
neue Klinik, neues Glück: EZSP 10.13 positiv! hcg 469 tf + 13
am 12.11. herzchen pochert ganz kräftig!!!

Bild
Wirtschi
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 24 Mär 2013 11:07

Beitrag von Wirtschi »

Hallo luzie :)

vielen Dank für deinen Hinweis :) ich habe eh in wenigen Wochen die jährliche Kontrolle auf der Strahlentherapie, da kann ich ja gleich fragen :)

Danke und liebe Grüße :)
wirtschi :verneig:
Wirtschi
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 24 Mär 2013 11:07

Beitrag von Wirtschi »

Hallo fiskan :)

vielen vielen Dank für deine nette und ausführliche Antwort :)

ach es tut soooo gut zu lesen, dass es auch nach Krebs noch klappen kann :)

ja so scheint die GM ja in Ordnung zu sein, denn der Aufbau klappt ja ganz gut :) die Blutung ist zwar für mein Gefühl bissi schwach, aber das kann auch nur mein Gefühl sein, ich hatte ja schon länger keine mehr...

Es war ein Bindegewebskrebs der aber auch im Zentralnervensystem sein kann... ist jetzt schon 10 Jahre her :) :) *juhu* und er war nicht Hormonaktiv :)
ich hab das natürlich mit meinem Onkologen abgeklärt. Bin extra in eine KiWU Klinik gegangen die sich mit meinem Onkologen abgesprochen haben, damit da ja nix falsch geht.... na ja ich wollte einfach nix riskieren.... :) und da der Krebs den ich hatte, nicht Hormongesteuert ist, sind Hormone für mich kein Problem.... Auch bei mir haben die Onkologen gemeint dass es kein Problem geben sollte und ich nichts weiter beachten müsste...

oh je, da hast du aber auch schon einiges durchgemacht..... ach das mit der Fehlgeburt tut mir sehr leid :(

Hat es bei euren Zwillingen gleich beim ersten mal geklappt? na ja ich hab jetzt schon 3 erfolglose Versuche :( und vor dem 4ten wollte ich einfach alles erfragen und mein Gewissen bissi beruhigen....

Ja das mit dem Kortison hab ich schon gehört.... Ich habe bisher aber bei keinem Versuch eines bekommen.... werde diesmal aber mal Fragen ob es nicht sinnvoll wäre...

Ach das mit der dr ist ja auch ein guter Hinweis.... die hab ich letztes mal bekommen.... also bei ersten Versuch die anderen sind ja denn einfach ohne Pause weitergelaufen... jetzt mache ich aber seit Feb Pause da mir die Mediseinnahme schon zu lange war.... und da wollen sie sicher wieder eine dr machen... da werde ich natürlich auch fragen... hab mir das schon gedacht dass ich die nicht brauche und weil du das jetzt schreibst werde ich mich da echt auf die Beine Stellen ;) DANKE :)

Das ist ja klasse, dass man auch in der SS keine Sonderkontrollen hat :)

Ach ich muss nochmal Danke sagen, du hast mir sehr geholfen :) und es hat gut getan mal zu lesen, dass man es auch nach Krebs schaffen kann :) und das auch gleich 3x :)

Ich wünsche dir noch eine entspannte restliche Schwangerschaft :)

vielen vielen Dank und ganz ganz liebe Grüße
wirtschi :hallo:
fiskan
Rang2
Rang2
Beiträge: 1238
Registriert: 21 Mai 2009 00:45

Beitrag von fiskan »

liebe wirtschi
bei den zwillis hat es bei mir auf Anhieb geklappt. mit den kryos wollte es nicht. da da auch einige unschöne Dinge im Zusammenhang mit den tf vor gefallen sind, haben wir die Klinik gewechselt und eine neue ezsp in Anspruch genommen. da hat es gleich wieder geklappt.

ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir nun auch e dich was wird!
ich finde es etwas seltsam, dass die Klinik bei dir eine dr macht...
melde dich bei denen, manchmal stecken die so in rastern drin, dass sie gar nicht mehr individuell anpassen, bzw denken können... war bei der ersten Klinik so bei uns...

alles gute! und ich würde mich freuen, wenn ich dir bald zur ss gratuliere darf!
Bild

Wir wünschen uns so sehr ein Geschwisterchen...
2 x kryo-tf - neg.
1 x kryo-tf - biochem. ss
neue Klinik, neues Glück: EZSP 10.13 positiv! hcg 469 tf + 13
am 12.11. herzchen pochert ganz kräftig!!!

Bild
BarcelonaIVF
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 21 Mai 2014 09:48

Beitrag von BarcelonaIVF »

Liebe Wirtschi,

machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie Ihren Krebs überwunden haben und Ihr Onkologe sein ok gegeben hat, dass Sie eine Kinderwunschbehandlung starten können, haben Sie mit einer Eizellspende gute Chancen, schwanger zu werden.

Dadurch, dass Sie immer eine gute Gebärmutterschleimhautdicke hatten (10-12mm), hat die Radio und Chemotherapie diese bestimmt nicht beschädigt. Und Sie müssen auch keine speziellen Medikamente oder höhere Mengen an Medikamten einnehmen.

Wie ich auch schon Heinka/Kerstin geschrieben habe, kann ich auch Ihnen versichern, dass auch Sie, trotz Ihrer Vorgeschichte, mit einer Eizellspendebehandlung gute Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft haben!

Ich wünsche Ihnen, dass Ihr Kinderwunsch schnell in Erfüllung geht.

Mit freundlichen Grüssen,
Dr. Zamora Corzo
Wirtschi
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 24 Mär 2013 11:07

Beitrag von Wirtschi »

Lieber Herr Dr. Corzo,

vielen Dank für ihre Pleiten Worte :) na dann kann ich ja beruhigt in den Versuch gehen :)

Ganz liebe Grüße
Wirtschi :hallo:
Wirtschi
Rang0
Rang0
Beiträge: 230
Registriert: 24 Mär 2013 11:07

Beitrag von Wirtschi »

Liebe fiskan :)

Das scheint als wäre bei euch frisch das Beste :) :) jetzt ist es ja bald so wist bei euch und ihr könnt euren Schatz in die Arme schließen :) ach schön :knuddel:

Ja werde nachfragen warum dr ... Und ja würde mich freuen wenn ich bald zwei Streichern am sa-Test vermelden kann :)

Ganz liebe Grüße wirtschi :hallo:
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“