Scratching---kann auch Nachteile haben?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Scratching---kann auch Nachteile haben?

Beitrag von milhetmama »

Sehr geehrter Dr. Peet

Ich habe vor d. letzten ICSI Scratching machen lassen. Ich muss ehrlich sagen, SO SCHLECHT war mein SH noch NIE, wie diesmal. Ich weiss aber nicht genau, ob das wirklich mit d. Scratching zusammenhängt.

Ich hatte immer ein SH von 11-13 mm und dreischichtig VOR Pu. Und auch, wenn ich nicht Schwangerschaft geworden bin sah d. SH bei d. Nachuntersuchung immer gut aus, um die 18-20 mm.....

Diesmal war mein SH VOR PU nur bei 7 mm, aber immerhin dreischichtig. Bei d. Nachuntersuchung hatte ich (trotz östrogeneinnahme in der WS) nur eine SH von 8mm!!!!

Es kann natürlich ZUFALL sein, trotzdem frage ich mich, ob jemand noch ähnliche Erfahrung mit Scratching gemacht hat????
Ich werde im Herbst mit Kryo weitermachen, und jetzt steht die grosse frage: Soll ich wieder Scratchen lassen? Oder lieber nicht?

Bitte um Hilfe!
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen) ❤️
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen) ❤️

BildMake a ticker
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Beitrag von yps »

Bei mir war es auch so, nach einer "Pipelle" hatte ich immer Probleme mit SH-Aufbau. Allerdings weiß ich nicht, ob das im Zusammenhang steht oder ob das steigende Alter, die Vielzahl an Versuchen etc. nicht seine Auswirkung zeigten. Ich hab es dann auch nicht wieder machen lassen, die SH baute sich dann bei weiteren Versuchen später nur mit Progynova, Estramon-Pflaster passend auf.
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

Danke für d. Antwort.

Bei mir glaube ich nicht so daran, dass es mit dem Allter zusammenhängen kann, denn im März (gerade mal vor 2 Monaten) hatte ich ebenfalls ein Versuch ,mit SUPER SH...

Ich denke, es kann entweder Zufall sein, oder eben d. Scratching....

lg
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen) ❤️
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen) ❤️

BildMake a ticker
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
so das Scratchen nur 2 „Striche“ beinhaltete und nicht „ringsherum“ geschabt wurde, dürfte das eher nicht damit zusammenhängen. Ich habe nach 70-80 Scratching nur 1 Fall in Erinnerung, wo die SH im Therapiezyklus nicht so schön schien.
Wenn Sie bisher 3-5 schöne Embryonen-ohne Erfolg- transferiert bekommen haben, würde ich ein „zartes“ Scratching empfehlen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

Danke für den Antwort.

Schien dann doch Zufall zu sein.
Hm....ich war bis jetzt, seit dem Geburt meiner Tochter immer, bei jedem Transfer schwanger. Immer top Sh, gute Bis top Embryonen.Leider fehlgeburten, aber die Ursache war was anderes.

Mich wundert es nur, dass gerade jetzt schlechtere sh hatte, und nicht mal ein hauch von einnistung...

Lg
Ps. Würden sie bei parienten auch scratching empfehlen, die nicht so die Probleme mit einnistung haben, im die Chance noch mehr zu erhöhen????
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen) ❤️
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen) ❤️

BildMake a ticker
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

Danke für den Antwort.

Schien dann doch Zufall zu sein.
Hm....ich war bis jetzt, seit dem Geburt meiner Tochter immer, bei jedem Transfer schwanger. Immer top Sh, gute Bis top Embryonen.Leider fehlgeburten, aber die Ursache war was anderes.

Mich wundert es nur, dass gerade jetzt schlechtere sh hatte, und nicht mal ein hauch von einnistung...

Lg
Ps. Würden sie bei parienten auch scratching empfehlen, die nicht so die Probleme mit einnistung haben, im die Chance noch mehr zu erhöhen????
Meine Wunschkinder:
Timea, 27.10.2008 (nach 8 Versuchen) ❤️
Edina, 25.09.2016 (ebenso nach 8 Versuchen) ❤️

BildMake a ticker
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Nein.
Ein generelles Scratching scheint nicht angebracht. Aber nach 2-3-4 Fehlversuchen mit guten Embryos schon!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“