Tese Icsi Nullbefruchtung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Alpaka81
Rang1
Rang1
Beiträge: 264
Registriert: 22 Jun 2014 10:06

Tese Icsi Nullbefruchtung

Beitrag von Alpaka81 »

Guten Tag! Ich habe ein paar Fragen. Meine Vorgeschichte in Kurzfassung. Ich hatte vor 2 Wochen eine Tese Icsi da mein Mann sterilisiert ist.wir haben aber schon ein Kind zusammen.
Bei mir ist alles in Ordnung. Nehme seit 15 Jahren keine Pille weg einer Blutgerinnungsstörungen. Ich habe IMMER einen sehr regelmäßigen Zyklus.
Bei der Tese konnten 8 Proben gewonnen werden die auf 13 aufgeteilt wurden. Es waren wohl genug zuckende Spermien da
Bei meiner Stimu lief alles perfekt nach Plan. Es konnten 13 Eier punktiert werden. 12 waren reif und mit zuckenden Spermien "verheiratet" *knuddel* allerdings lies sich keins befruchten.
Meine Frage: es wurde nur 1 Probe aufgetaut, wäre es nicht sinnvoll gewesen mehrere aufzutauen und sich die Besten raus zu picken?
Wie kann man den feststellen an was es lag? Eizellen oder Tesespermien? Kann man den jetzt schon sagen, das es keinen Sinn mehr macht? Haben zwar mit einer schlechten Rate gerechnet aber nicht mit Nullbefruchtung.
Ich überlege ob eine Nc icsi Sinnvoller wäre, auch der Kosten wegen.sind Seblstzahler.
Achso ich bin 33 Jahre mein Mann 38.
Wäre ihnen sehr dankbar für eine Einschätzung. Bin jetzt total verunsichert
Mit freundlichen Gruß Nadine
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

im IVF-Labor liegt der TESE-Befund mit Angaben zur Anzahl der Spermien und deren Beweglichkeit für die Vorbereitung der Mikroinjektion vor. Daher kann man sehr gut abschätzen, wie viele Proben aufgetaut werden sollten. Falls die Auftauergebnisse für eine Probe nicht den erwarteten Werten entsprechen, werden eine oder mehrere weitere Probe nachaufgetaut.
Ihrer Beschreibung nach lagen ausreichend bewegliche Spermien für die Injektion vor, so dass in einer weiteren Probe die Qualität der Spermien wahrscheinlich sehr ähnlich gewesen wäre d.h. es keine Verbesserung gebracht hätte.
Dennoch ist das Befruchtungsergebnis sehr ungewöhnlich. Zum einen haben TESE-Spermien nach Sterilisation ein sehr hohes Befruchtungspotential (sie haben ja auch schon ein Kind zusammen),
zum anderen sind Sie noch sehr jung, so dass davon auszugehen ist, dass ihre EZ ebenfalls eine hohe Fertilisierungsrate haben sollten.
Da Sie sehr viele Proben haben, ist es denkbar den nächsten Versuch in einem NC zu starten.
Es ist wichtig, sich darauf einzustellen, dass ev. keine EZ gewonnen werden kann und die Befruchtungsrate mit ca 50% anzusetzen ist. Man braucht also etwas mehr Geduld und Zuversicht bis es zu einem ET oder SS kommt, es ist jedoch schonender was die Hormonbehandlung und die Kosten betrifft.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“