Frische Eizellspende/HIV?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
lita
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 03 Mär 2006 23:05

Frische Eizellspende/HIV?

Beitrag von lita »

Wie hoch ist die Chance überhaupt, sich mit HIV bei einer frischen Eizellespende zu infizieren? Das sind die einzigen Bedenken die ich habe (Eizellspende erachte ich nur mit frischen Eizellen als sinnvoll).
kissy68
Rang1
Rang1
Beiträge: 623
Registriert: 09 Okt 2012 16:06

Beitrag von kissy68 »

liebe lita,

bezüglich Infektion mit HIV kann ich nur von meinen Erfahrungen reden. In der Vorbereitung zur Eizellspende wurden mein Mann und ich auf HIV mit combi - Test getestet, ebenso auch unsere bisherigen beiden Spenderinnen. von daher denke ich eher nicht, dass das ein Risiko sein soll.
Aber warum erachtest du nur einen frischversuch als erfolgreich. es gibt hier in den vielen Ordnern so viele mamis, die mit kryos schwanger geworden sind und schon längst mit ihren Babys kuscheln können. alles in allem gehört eben auch eine grosse Portion - selbst bei Eizellspende - glück dazu, damit man seinen traum nach einem Kind erfüllt bekommt. Es heisst ja nicht, dass jede eizellspende oder auch ein frischversuch zum 100% immer zum erfolg führt.

dir alles gute ...

lg kissy
September 1989 - Geburt meines Sohnes
1. Versuch März 2012 - erster Versuch einer Eizellspende in Kapstadt - negativ
2. Versuch September - Kryotransfer - negativ
3. Versuch Oktober 2013 3. Versuch mit neuer Spenderin in Kapstadt - positiv !!!
27.02.2014 ... 20 SSW, unser grösstes Glück hat uns verlassen, Jannis kommt viel zu früh auf die Welt und stirbt in unseren Händen. Du wirst immer in unseren Herzen sein, kleiner Engel
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lagf.lilypie.com/vD6gp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Angel and Memorial tickers" /></a>
4.Versuch - Januar 2015 wieder einen Frischversuch : Ergebnis negativ und diesmal nichts zum einfrieren
Februar 2015 - wir erhalten die Nachricht, dass wir noch 3 Eisbärchen aus 2 vorangegangenen Versuchen haben und entschliessen uns im September 2015 einen neuen Versuch zu starten
5. Versuch - 12.09.2015 zwei von drei Eisbärchen sind aufgewacht, Transfer von einer normalen und einer expandierten Blastozyste
10. SSW - unser Krümelchen hat sich nicht weiter entwickelt. wir sind so traurig.
6. Versuch - neue Spenderin, neues Glück - Kapstadt
09.5.2016 Transfer von 2 Blastos
18.05.2016 erster HCG- Test - 47 -Positiv
HCG noch niedrig, aber es ist ja auch sehr früh
20.05.2016 HCG 143
27.05. HCG 2262 ... puuhhh ... erstmal sehr froh
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/SXEFp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
10.06.2016 - erster Ultraschall - wir haben unser Krümelchen gesehen, Herzchen schlägt kräftig, wir sind jetzt schon verliebt.
27.06.2016 - 9+5 - US - Krümelchen ist gut gewachsen - 2.6cm gross und Herzchen schlägt super ... alles ok ...
14.07 - 12+1 - NFM unauffällig , Krümel ist ca.6 cm gross und ein Wildfang
19.08.- 17+2 - wir bekommen ein Mädchen
04.01.2017 - unsere Prinzessin ist endlich da.... 2590 gr schwer und 47 cm gross
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Das Risiko wird wohl ausgesprochen gering sein. Aber wer will schon diejenige sein, die es dann trifft? Ausgeschlossen ist es zumindest nicht.

Zu den Erfolgsaussichten bei frisch vs. gefroren schau mal hier auf Seite 19: http://www.ethikrat.org/dateien/pdf/jt- ... singer.pdf Das ist ein Vortrag von Prof. Griesinger auf der Jahrestagung des deutschen Ethikrates vom 22. Mai 2014. 97% der Eizellen überleben das Auftauen. Und die Fertilisationsrate ist nur geringfügig niedriger.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“