leere follikel

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
evchen31
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 28 Aug 2014 21:09

leere follikel

Beitrag von evchen31 »

hallo dr peet, ich muss mal etwas zu unserer situation schreiben.mich macht das ganze sonst verrückt.
im juli hatten wir unsere erste icsi.antagonisten-protokoll.laut folli-tv 12 follikel.bei der punktion eine eizelle, die unreif war.der rest der follikel leer traurig((((Alptraum....es hieß immer es liegt an meinem mann und dabei ist der versuch an mir gescheitert.ärztin meinte nur dumm gelaufen, anscheinend hätte ich doch nicht so auf die medis reagiert?!?Dabei hieß es während der Stimu immer alles würde gut laufen.Wir wechseln grad die Klinik.Nicht weil es dort nicht geklappt hat, sondern weil der Umgang mit uns im Rahmen der ganzen Pleite eher bescheiden war.

Als die Diagnostik (Zyklustag 2) gemacht wurde, waren meine Werte folgendermaßen: LH 5,8, FSH 7,52, E2 37, Prolaktin 6,46, TSH 2,09, AMH 5,68

3 tage vor der Punktion waren die Werte folgendermaßen: LH 4,0, E2 1362, Progesteron 0,4

Was halten Sie davon?Ich bin total verunsichert und habe große Angst vor dem nächsten Mal.Ich habe Angst, dass mit mir etwas nicht stimmt. Der Termin in der neuen Kiwu-Klinik ist in 3 Wochen und die alte Klinik hat uns keine Antworten gegeben....vielen lieben Dank für die Antworten.
littleblue
Rang0
Rang0
Beiträge: 100
Registriert: 06 Apr 2014 09:47

Beitrag von littleblue »

Hallo Evchen,

ich bin natürlich kein Mediziner und leere Follikel kommen wirklich vor. Aber ich will dir kurz erzählen wie es bei mir war, vielleicht entdeckst du Parallelen, die du recherchieren kann:
Ich hatte bei meiner ersten ICSI 8 Follikel, alle gleich groß, und war total happy. Nach der PU hiess es dann: alle waren leer, keine Eizellen. Ich war fassungslos und habe wie verrückt alles zum Thema Empty Follicle Syndrome recherchiert. Fakt ist, dass das SUPER selten ist, weniger als 2% der Frauen haben es!

Ich bin daher zu fünf verschiedenen Ärtzen gerannt mit all meinen Unterlagen und die gängige Meinung von allen war (wenn auch sehr vorsichtig formuliert, denn kein Arzt will den anderen schlecht reden), dass der Eisprung zu früh statt gefunden haben muss und der behandelnde Arzt mir das nicht sagen wollte oder, noch schlimmer, es gar nicht bemerkt hatte. Ich hatte sehr lange stimuliert und sehr lange den ES unterdrückt (10 Tage), und da hat mein Körper wohl nicht mehr mitgemacht und sich über das Orgulatran hinweg behauptet.

Ich habe auch die Klinik gewechselt und bin mit viel Angst, wie du, in die neue ICSI. Ich hatte 8 Follikel und 8 EZ!! Und bei den beiden anschließenden war auch immer in jedem Follikel eine EZ!

Ich kann dir nur raten, lass dir alle deine Unterlagen geben, geh direkt hin zur Klinik und fordere sie an, und hol dir Zweitmeinungen ein. Und wenn du wirklich am Empty Follicle Syndrome leidest, ist es immer noch so, dass 60% dieser Frauen bei der nächsten IVF/ ICSI trotzdem Eizellen haben.

Ganz viel Glück!!
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Nein, "leere" Follikel gibt es genau genommen nicht. Ein Follikel entsteht immer um eine EZ herum. Das Problem ist, dass es in der Reifephase zu Störungen kommen kann (z.B. zu hohe LH- oder Testosteronwerte im Eierstock) und dann bei PU die Eizelle an der Follikelwand festklebt, weshalb sie nicht abgesaugt werden kann. Wenn dir einer etwas von "leeren" Follikeln erzählt, dann würde ich generell alles auf die Goldwaage legen, was da sonst noch so erzählt wird :wink: Mit dem richtigen (d.h. zu dir und deiner hormonellen Situation passenden) Protokoll kann man das auf jeden Fall vermeiden.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Evchen,

auch ich habe die Erfahrung mit leeren Follikeln gemacht. Es hieß auch während der Ultraschall- Überwachung, dass es mind. 10 schöne EZ geben wird. Fazit war, dass 4 davon leer waren. Ally, ich denke schon, dass es leere Follikel geben kann, dass sind dann genau genommen eigentlich Zysten, die da mitwachsen und im Ultraschall ja nicht zu unterscheiden sind. Ich hatte leere Follikel immer nur im kurzen (Agonisten-)protokoll. Als ich auf Wechsel zum Antagonistenprotokoll bestand, hatte ich das dann nie wieder. Mit einem geeigneten Protokoll und geeigneten Dosierungen wird das auch bei dir klappen, Evchen! Ist halt leider ein Ausprobieren, da jeder Körper anders reagiert.

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
evchen31
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 28 Aug 2014 21:09

Beitrag von evchen31 »

danke für eure antworten ihr lieben.eine eizelle war ja irgendwie dabei.allerdings war die unreif.es ist echt merkwürdig alles.ich hoffe so sehr, dass beim nächsten mal mit einer anderen stimu sowas nicht passiert.so wie ich eure beiträge lese, scheint es da ja noch hoffnungen zu geben.die angst bleibt.
liebe grüße
evchen31
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 28 Aug 2014 21:09

Beitrag von evchen31 »

huhu, ich würde mich auch sehr über ein eine antwort von dr peet freuen
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Empty Follicle Syndrome

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ich habe mal vor 2 Jahren (?) hier eine Abhandlung zum "Empty Follicle Syndrome" gepostet. Sehen Sie mal nach.
Ausserdem gibt es eine ziemlich aktuelle Abhandlung (ich glaube im Human Reproduction oder im Fertility and Sterility von August 2014, welches im Zusammenhang mit diesem relativ seltenen Phänomen folgendes herausstellte:
Es scheint bei manchen Frauen keine ausreichende Stimulation der letzten Eizellreifung-und ihrer Freigabe in die Follikelflüssigkeit zu kommen, da bei der HCG Auslösung (Ovitrelle, Pregnesin, Brevactid) nur LH Aktivität gibt. Das HCG ist ja fast LH! Beim natürlichen Eisprung aber erhöht sich neben LH auch FSH. Bei der Auslösung mit GnRh Agonisten, was man im sog. Antagonistenprotokoll machen kann (und bei drohenden OHSS machen sollte), wird neben LH auch FSH durch die Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet. Da aber die Implantationsrate bei alleiniger GnRh Auslösung niedrig ist, benötigt man zusätzlich HCG (zumindest in geringerer Dosierung. Es wurde gefunden, daß bei Frauen mit "empty f.s." mit einer Kombination von GnRh Agonisten (z.B. Decapeptyl 0,1) UND HCG eine deutliche Verbesserung der Situation eintritt.
Das wäre also bei Ihnen einen Versuch wert!
Also Antagonistenprotokoll und dann Auslösung mit Deca 0,1 und HCG !
Geben Sie Bescheid bitte!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“