Genetik, Immunologie, Gerinnung - Wozu untersuchen lassen?

Antworten
fhasi
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 19 Aug 2013 13:36

Genetik, Immunologie, Gerinnung - Wozu untersuchen lassen?

Beitrag von fhasi »

Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile 4 erfolglose ICSIS hinter mir und denke mir schön langsam, dass es an der Zeit wäre einige Untersuchungen zu machen... Ich bin zwar schon 40 und höchstwahrscheinlich liegt es an meinen alten Eiern bzw. deren schlechten Qualität, aber es könnte doch auch noch andere Gründe geben, oder sehe ich das falsch?

Mein Gedanke ist der, dass ich möglicherweise aufgrund irgendwelcher Diagnoseergebnisse erfahre, dass eine ICSI bei mir sowieso nie erfolgreich sein wird oder, dass es an der Einnistung liegt und dann würde ja auch eine EZSP nicht helfen, dass sich meine Chancen erhöhen oder?


Mein KIWU-Ärzte fanden die oben genannten Untersuchungen alle unnötig, da sie meinten, dass sie die Chancen nicht erhöhen...darum habe ich sie bis jetzt nicht durchführen lassen...

Ich hatte schon eine Gebärmutter-, Bauch und Eierstockspiegelung, die Schilddrüse dürfte nun richtig eingestellt sein (habe Hashimoto), Homonwerte wurden auch schon ein paar mal kontrolliert (ich denke ich hab auch eine Gelbkörperschwäche), Spermiogramm beim Mann wurde auch schon öfter gemacht....

nun meine Fragen an euch:

1. ist es nun sinnvoll, wenn sich mein Mann und ich genetisch untersuchen lassen? Ist das eine Blutuntersuchung? Wie lange hat das bei euch gedauert bis ihr das Ergebnis hattet und was hat es gekostet?
und: erhöht es die Chancen auf eine erfolgreiche Icsi? warum?

2. ist es sinnvoll, wenn ich eine Immunologische Untersuchung durchführen lasse? Ist das eine Blutuntersuchung? Wie lange hat das bei euch gedauert bis ihr das Ergebnis hattet und was hat es gekostet?
und: erhöht es die Chancen auf eine erfolgreiche Icsi? warum?

3. ist sinnvoll, die Gerinnung untersuchen zu lassen? Wie lange hat das bei euch gedauert bis ihr das Ergebnis hattet und was hat es gekostet? und: erhöht es die Chancen auf eine erfolgreiche Icsi? warum?


4. Gibt es sonst noch eine Untersuchung, die ihr mir empfehlen würdet?

Wir planen nämlich eigentlich noch 1 oder ev 2 Icsis bevor wir doch die EZSP in Betracht ziehen...
Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass diese Untersuchungen vorher noch sinnvoll wären, aber vielleicht will ich es einfach nur nicht wahr haben, dass es nicht funktioniert und will es künstlich in die Länge ziehen bevor ich mich zur EZSP entschließe....-((

würde mich über Antworten sehr freuen!

Danke schön und lg

Fhasi
Werbeslider mit Buttons
michi743
Rang1
Rang1
Beiträge: 552
Registriert: 19 Sep 2011 19:28

Beitrag von michi743 »

Hallo Fhasi,

nach 4 ICSI würde ich auf jeden Fall weitere Dinge untersuchen lassen. Hattest Du schon einmal eine Einnistung oder waren alle Versuche bisher gleich negativ?
Klar können die Fehlversuche an Deinem Alter liegen (bin gleich alt), aber wer weiß ob nicht sonst noch irgend etwas bei Dir im argen liegt. Ich würde daher die Untersuchungen durchführen bevor Ihr den nächsten Versuch startet.

zu 1: Kann ich Dir nicht soviel sagen, da ich mich nicht weiter damit beschäftigt hab, aber bei uns wurde diese Untersuchung gemacht.

zu 2: Ich würde es untersuchen lassen obwohl es bei vielen Ärzten noch umstritten ist. Es könnte z. B. sein das Du erhöhte natürlich Killerzellen hast und deshalb nicht schwanger werden kannst. Es gibt noch viele andere Dinge die mit der immunologischen Untersuchung zusammen hängen. Schau mal hier im Immuordner nach da findest Du viele Infos dazu.

zu 3: Definitiv sinnvolle Untersuchung.

zu 4: Vitamin D, AMH, Ferritin...

Du hast verschiedenen Möglichkeiten die Untersuchungen durchführen zu lassen. Entweder bei Reichel-Fentz die sehr viel testet wo Du aber lange Wartezeiten hast.
Andere Möglichkeit ist beim Labor Klein-Rost in München die HLA-Sharing, KIR, NKs etc. untersuchen und wo es ca. 3-4 Wochen geht.
Die Gerinnung kannst Du in einer Gerinnungsambulanz testen lassen.
Die ganzen Untersuchungen zahlen teilweise die KK.

Lg
Michi
Melusina
Rang0
Rang0
Beiträge: 179
Registriert: 20 Nov 2011 17:55

Beitrag von Melusina »

Hallo Fashi,

ich würde weitere Untersuchungen auf jeden Fall machen lassen. Allerdings kann ich dafür Reichel-Fentz nicht empfehlen, da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Abklären lassen würde ich, ob Du eine Gerinnungsstörung hast, dann wäre es wichtig nach dem Transfer Heparin zu spritzen.

Des Weiteren ist sinnvoll: HLA-Sharing sowie eine Chromosomenanalyse von Dir und Deinem Mann.

Deinen Immunstatus würde ich auch prüfen lassen. Ob dabei allerdings erhöhte Killerzellen, die man im Blut nachweist, einen Anteil an einer Nichteinnistung haben, ist übrigens wissenschaftlich nicht erwiesen. Es gibt hier Forscher, die es für sinnvoller halten, Killerzellen direkt in der Gebärmutter zu messen. Dazu gibt es glaube ich aktuelle Untersuchen an der Uni Jena.

Prolaktin und männliche Hormone sind bei Dir in der Norm? Hast Du nach dem Transfer immer Progestron zur Unterstützung der Gelbkörperphase erhalten?

Viele Grüße
Melusina
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“