Thrombose Spritzen täglich?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Sommerfan
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 11 Okt 2013 14:10

Thrombose Spritzen täglich?

Beitrag von Sommerfan »

Im Rahmen meines 2. Frischversuches empfiehlt die Klinik nun, dass ich schon vor dem Transfer mit täglichen Thrombose-Spritzen (falls positiv bis zur 12.SSW!) beginne. Ist dies wirklich sinnvoll? Ich neige nicht zu Thrombose, jedenfalls nicht wissentlich, hatte noch Beschwerden damit. Aber ich bin 46 Jahre alt, und die Klinik empfiehlt dies allen Frauen über 40.
Kann ich ggfs die Dosis reduzieren, also nur alle paar Tage spritzen? Danke für einen Rat.
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Wenn du es spritzt, dann täglich. Alles andere macht gar keinen Sinn.

Ein Zusammenhang mit dem Alter ist mir nicht bekannt. Viele Kiwu-Praxen verordnen es zur Verbesserung der Einnistung, auch wenn keine Gerinnungsstörung vorliegt.

Ich muss es auch spritzen, habe allerdings eine Gerinnungsstörung. Bis mindestens 8 Wochen nach der Geburt brauche ich täglich Heparin. Dagegen sind doch max. 12 Wochen ein Klacks - das schaffst du schon! Hinterher macht man sich bei einem Negativ doch sonst nur wieder Vorwürfe, weil man das evtl. entscheidende Puzzleteilchen weggelassen hat…

Viel Glück für deinen nächsten Versuch *dd* *dd* *dd*
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 893
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

HI,

es gibt eine kleine retrospektive Studie bei IVF-Patientinnen, dass die tägliche Gabe von Heparin die Einnistungschancen erhöht, unabhängig von einer diagnostizierten Gerinnungstörung.

Ich würde es machen, 12 Wochen sind ja nicht wirklich lang.

Ich muss bei einer SS, wie Krabbenkind, bis nach der Geburt spritzen. Ich habe zwar eine leichte Gerinnungsstörung, aber die Indikation für Heparin sind die drei Fehlgeburten (auch wenn die nachweislich nicht mit der Gerinnungsstörung zusammenhängen).

Vg, Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
minkathemoppel
Rang0
Rang0
Beiträge: 73
Registriert: 20 Jul 2014 18:22

Beitrag von minkathemoppel »

Hallo! Ich habe keine Gerinnungsstörung und hab auch gespritzt. Ich glaub bis zur 16. SSW. LG
minkathemoppel
Rang0
Rang0
Beiträge: 73
Registriert: 20 Jul 2014 18:22

Beitrag von minkathemoppel »

Hallo! Ich habe keine Gerinnungsstörung und hab auch gespritzt. Ich glaub bis zur 16. SSW. LG
PS. Es gibt einen Pen, mit dem geht's viel leichter
BarcelonaIVF
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 21 Mai 2014 09:48

Beitrag von BarcelonaIVF »

Liebe Sommerfan,

ich gehe davon aus, dass die Klinik dieses Protokol anwendet, wegen der Thrombosegefahr, die eine Schwangerschaft für eine Frau darstellen kann.

Wenn eine reelle Gefahr besteht, empfehlen wir Heparin sogar während der ganzen Schwangerschaft zu spritzen.

Leider müssen Sie die angegebene Dosis täglich spritzen, sonst hat es leider keine Wirkung. Deshalb empfehle ich Ihnen, den Anweisungen Ihrer Klinik zu folgen.

Ich wünsche Ihnen viel Glück!

Mit freundlichen Grüssen,
Dr. Zamora Corzo
arizona
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 15 Mär 2014 19:50

Beitrag von arizona »

Hallo,

ich habe mal eine Frage in die Runde, vielleicht weiß jemand einen Rat.

Ich weiß seit ein paar Jahren, dass mein Lipoprotein-a viel zu hoch ist - teilweise 160 (statt normal unter 30 mg/dl). Die deutschen Kinderwunsch-Arzte und die Gerinnungsklinik haben bei Schwangerschaft und teilweise schon vorher Heparin (Clexane oder Fragmin) verschrieben und dringend empfohlen.

Ich hatte - wegen Chromosomen-Fehlbildungen - mehrere Fehlgeburten und warte jetzt auf eine Eizellspende in Spanien. Bei dem Erstgespräch hat der Arzt in Spanien gesagt, dass ich eigentlich kein Heparin brauche, da es keine richtige Gerinnungsstörung ist. Er würde mir allerdings trotzdem Heparin verschreiben, wenn ICH es so wollte.

Ich war total überrascht und wollte darüber nachdenken. Jetzt habe ich nur noch ein paar Wochen Zeit bis das ganze losgeht und ich bin immer noch total ratlos... Eigentlich sind die Spritzen ja schon lästig, aber ich will mir auch später keine Vorwürfe machen...

Hat jemand vielleicht ähnliches erlebt oder weiß einen Rat?

Danke und schönen Abend noch!
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5381
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Am besten wendest du dich an eine Gerinnungsambulanz. Zur Zeit der Einnistung ist es aber auf jeden Fall trotzdem sinnvoll. Ob du es die ganze SS und darüber hinaus brauchst, oder nicht, kann dir nur ein Spezialist sagen. Würde mich hier nicht auf Ärzte anderer Fachrichtungen oder gar Kinderwünschler verlassen. Dafür ist das Thema dann doch zu heikel.

Soooo lästig ist das aber auch nicht. Ich spritze immer vorm Schlafengehen und creme mir danach den Bauch noch ein. Dann kommt gleich eine angenehme Erfahrung hinterher ;) Das Spritzen nimmt vielleicht 10 sec in Anspruch und mit etwas Übung merkt man gar nichts davon.
arizona
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 15 Mär 2014 19:50

Beitrag von arizona »

Danke Krabbenkind!

Es ist ja nicht so, dass ich noch nie gespritzt habe - die letzten 2 Schwangerschaften (leider Fehlgeburten) und danach noch während 3 erfolglosen Kryoversuchen... Natürlch ist "lästig" übertrieben: was macht frau nicht alles, für ihren Kinderwunsch...

Von der deutschen Gerrinnungsklinik habe ich es schwarz auf weiß, dass ich spritzen soll und zwar bis zu 6 Wochen nach der Geburt. Die sagen aber auch gleichzeitig, dass erhöhtes Lipoprotein-a keine Gerinnungsstörung ist, sondern ein unabhängiges kardio-vaskuläres Risiko. Es wird nur während der Schwangerschaft genauso behandelt wie eine Gerinnungsstörung, also mit Heparin...

Ich fand nur den Ansatz von dem spanischen Artzt total überraschend. Er war sich vollkommen sicher, dass ich keinen Heparin brauche! Das hat mich ins Grübeln gebracht...

Ich denke, ich werde sozusagen sicherheitshalber spritzen. Zumal ich hier oft lese, dass es bei der Einnistung helfen soll... Und wenn ich schwanger werde und die deutsche Gerinnungsklinik sagt, ich kann es nach 12 oder wie vielen auch immer Wochen absetzen - umso besser. Aber so brauche ich mir zumindest keine Vorwürfe zu machen, dass ich etwas verachlässigt habe...

Liebe Grüße
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“