PID mit array CGH bei Blastozyste

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Kati1207
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 11 Dez 2013 23:52

PID mit array CGH bei Blastozyste

Beitrag von Kati1207 »

Sehr geehrte Frau Zeitler,

da wir schon viele Fehlversuche hatten (ich bin 44, mein Mann 51), wollen wir array CGH an Tag 5 bei expandierenden Blastozysten machen (im Ausland). Können Sie mir beantworten, ob, falls an Tag 5 keine Expansion vorliegt, dann bis Tag 6 gewartet werden kann mit der Biopsie? Vorausgesetzt an Tag 6 ist die Blastozyste expandiert.Mir geht es vor allem darum, dass wir unbedingt PID machen wollen, aber evtl. das Risiko haben, dass bis Tag 5 zwar eine Blastozyste vorliegt, diese aber noch nicht expandiert ist. Was ist denn genau der Unterschied zwischen Blastozyste und expandierender Blastozyste?
Zudem habe ich gelesen, dass Blastozysten auch an Tag 6 transferiert werden können. Mir ist eigentlich nur bekannt, dass nach der Biopsie die Blastozysten vitrifiziert werden, weil in der Regel die Auswertung 1- 2 Tage dauert und die Blastozysten daher nicht mehr an Tag 5 zurückgegeben werden können. Wie ist das?

Herzlichen Dank!

Gruß
Kati1207
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

der Begriff BC beschreibt das Vorhandensein bestimmter Strukturen im Embryo d.h. es gibt klar differenzierte Bereiche im Embryo: die innere Zellmasse (ICM = Embryoblast) und die äußere Zellmasse (OCM= Trophoblast). Der Begriff sagt jedoch nichts über die Qualität des Embryos aus, dafür stehen andere Merkmale zur Verfügung.
Je nach Ausdehnung des Blastozoels (ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum) kann man für jede BC einen Grad der Expandierung angeben, meist 1 bis 4 (4 = eine vollständig expandierte BC, kurz vor dem hatching). Um eine Biopsie an der BC durchzuführen, sollte ein Grad 3 oder 4 erreicht sein. Da die Embryonen in ihrer Entwicklungsgeschwindigkeit meist Unterschiede aufweisen, kann die Biopsie der Embryonen manchmal nicht an einem Zeitpunkt durchgeführt werden d.h. man wartet erst ein paar Stunden ab, bis der Zustand der BC für die Biopsie geeignet ist. In manchen Fällen kann die Biopsie erst an Tag 6 erfolgen.
Der Zeitpunkt des ETs hängt sehr von den Möglichkeiten des genetischen Labors ab, wie schnell die Ergebnisse der CGH vorliegen. Meist werden die BCs vitirfiziert, das Ergebnis für alle untersuchten Embryonen wird abgewartet und der ET erfolgt im nächsten Zyklus. ET an Tag 6 ist eher die Ausnahme.
Im Ausland gibt auch die Möglichkeit die Embryonen an Tag 3 im 8-Zellstadium zu biopsieren. Dann ist in jedem Fall genug Zeit, das Ergebnis abzuwarten und an Tag 5 die geeigneten BCs zu transferieren. Nachteil bei dieser Variante ist jedoch, dass Kosten für die Untersuchung von Embryonen entstehen, die es eventuell nicht schaffen, das BC-Stadium zu erreichen und daher nicht transferiert werden.


Gruß
Sonja Zeitler
Kati1207
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 11 Dez 2013 23:52

Beitrag von Kati1207 »

Sehr geehrte Frau Zeitler,

herzlichen Dank für Ihre hilfreiche Antwort.

Gruß
Kati1207
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“