Stimulationsbeginn trotz zyste

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
doros2
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2014 11:09

Stimulationsbeginn trotz zyste

Beitrag von doros2 »

Sehr geehrter Hr. Dr. Peet,
ich bin 40 Jahre alt und in KiWu Behandlung. Wir beabsichtigen eine ICSI. Ich verschiebe seit 2 Monaten den Beginn der Stimulation wegen einer Zyste. Die Art der Zyste ist nicht bekannt, da bislang nur USK gemacht wurden.
Chronologie der Zyste:
Juli 16 mm
Aug.30 mm -ein Zyklus Pille, um die Zystenrückbildung zu fördern
Sept. 30 mm
Okt. 23 mm.

Nun hat mir der Arzt gesagt, dass es sich wahrscheinl. um eine chronische Zyste handelt und ich soll mit der Stimulation trotz der 23 mm Zyste beginnen. Jetzt bin ich sehr verunsichert, weil es vor einem Monat noch hieß, die Zyste muss weg.
Wie ist ihre Einschätzung? Macht eine Stimu Sinn?

Vielen Dank für eine kurzfristige Antwort.
VG Doro S.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
so die Zyste nicht hormonell aktiv ist (Blutkontrolle) und keine Schmerzen verursacht, kann mit der Stim. begonnen werden Allerdings könnte es sein, dass der Eierstock der Zysten Seite nicht ganz so gut mitmacht. Dies ist besonders dan zu bedenken, wenn bei Ihnen erfahrungsgemäß insgesamt wenige Follikel wachsen.
Eine Möglichkeit besteht auch in der vaginalen Punktion der Zyste. Das ist fix erledigt, eine Narkose ist kaum erfoderelich.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
doros2
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2014 11:09

Beitrag von doros2 »

Vielen Dank für die Antwort Herr Dr. Peet. MfG Doro
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“