Translokation - keine Blastozysten

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
ada24
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 01 Jul 2014 02:24

Translokation - keine Blastozysten

Beitrag von ada24 »

Sehr geehrte Frau Zeitler,

mein Mann hat OAT III, eine leichte Form der Mukoviszidose und eine balancierte Translokation (2;20). Wir wollen daher eine ICSI mit PID machen; wir sind gerade im zweiten Versuch. Beim ersten mal haben sich 11 EZ punktieren lassen, 7 befruchtet und keine haben das Blastozystenstadium erreicht. Beim zweiten mal haben wir 15 EZ punktiert, mussten sie einfrieren (da das Spermiogramm schlecht war); 9 liessen sich auftauen, 8 befruchten. Heute (Tag 6) hat sich noch keine Blastozyste entwickelt.

Ist Ihnen das schon mal vorgekommen? Liegt es an der Translokation? Müssen wir einfach weiter versuchen oder kann es sein, dass sich die befruchteten Eizellen niemals zu Embryos entwickeln? Ich bin ratlos und weiss gerade nicht, ob ich weiter hoffen und versuchen soll, oder ob es keinen Sinn macht...

Für Ihre Erfahrungen und Ihren Rat wäre ich sehr dankbar,

Ada
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

legt man Statistiken zu Grunde, sollten sich 20 bis 50 % der befruchteten EZ zu BC entwickeln.
Aus insgesamt 15 befr. EZ keine BC zu bekommen ist die Ausnahme. In wie weit die Translokation hierfür eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen. Je nach Art der Translokation (Position der Bruchstelle, Länge des Bruchstückes) wird die korrekte Verteilung der Chromosomen auf die Tochterzellen erschwert. Der Genetiker kann hierzu besser aufklären.
Bzgl. der Embryonenqualität wäre es gut zu wissen, wie der Verlauf über die 5 Kulturtage war.
Waren die ersten Tage zeitgerecht? Verzögerungen erst ab Tag3 ? Grad der Fragmentierung?
Wurden die Embryonen bei reduziertem Sauerstoff kultiviert? Welche Aussagen/Einschätzung macht das Labor zu der EZ-Qualität? Wurden unterschiedliche Stimulationsprotokolle angewendet?
Vielleicht können sie sich eine Zweitmeinung bei einem für PID zertifizierten Zentrum einholen, um Möglichkeiten und Hinweise für Fälle wie den ihren zu bekommen.

Alles Gute

Sonja Zeitler
ada24
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 01 Jul 2014 02:24

Beitrag von ada24 »

Herzlichen Dank! Ich werde mit den Fragen zu meinem Arzt marschieren. Das hilft mir schon mal sehr weiter!! Wie unheimlich hilfreich, dass es die Möglichkeit gibt, Ihnen Fragen zu stellen. Tausend Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen.
Ada
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“