Was bei 4. IVF ändern?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
michi743
Rang1
Rang1
Beiträge: 552
Registriert: 19 Sep 2011 19:28

Was bei 4. IVF ändern?

Beitrag von michi743 »

Hallo Ihr,

wir haben mittlerweile die dritte IVF hinter uns.
1. IVF: Antagonistenprotokoll 225 iE Puregon. 5 EZ -> 4 befruchtete EZ -> negativ
ab Transfer Clexane und Utro
1. Kryo: natürlicher Zyklus, ab Transfer Clexane und Utro -> negativ

2. IVF: Antagonistenprotokoll 225 iE Puregon und 1 Amp. Menogen -> 6 EZ und alle befruchtet - negativ
ab Transfer Clexane, IL Infusionen und Utro
2. Kryo: natürlicher Zyklus, ab Transfer Clexane, IL Infusionen und Utro -> positiv (FG. 5-6 SSW)

3. IVF: Antagonistenprotokoll 275 iE Puregon und 1 Amp. Menogen -> 4 EZ und 4 leere Follis und 3 befruchtet -> negativ
ab Transfer Clexane, IL Infusionen, Predni 20 mg und Utro

Bei mir wurden sowohl erhöhte NKs in der GMS und im Blut festgestellt (größer 25). Dazu noch eine Faktor II Mutation. SD ist okay. Vitamin D bin ich am auffüllen mit Dekristol.
Vor den IVFs hatten wir schon 8 IUI mit zwei frühen Fehlgeburten. Danach wurde Gerinnung untersucht und mittlerweile noch die Immu. Bei den KIR Genen ist alles okay.

Habt Ihr eine Idee was man ändern könnte? Evtl. anderes Protokoll? Ich muss dazu sagen, dass ich schon ein Oldie (40) bin.

Was ich noch erwähnen sollte, dass ich bei den Frischversuchen nie bis zum BT kam. Die Blutung hat immer an PU+14 eingesetzt. Von daher überlege ich mir, ob ich beim nächsten Versuch nicht lieber alles einfrieren lasse und dann im Zyklus danach abhole.

Ich würde mich über ein paar Ideen und Meinungen von Euch freuen.

LG
Michi
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

.mir würde da noch Granocyte und Progesteron- DepotSpritze (Proluton) einfallen. Ersteres wege NKs, Letzteres zur Stabilisierung der zweiten ZH.

Lg, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

..ach ja, vielleicht stellst du deine Frage besser im Ordner "Immunologisches/Blutwerte". Mit einer Änderung des Protokolls wirst du wahrscheinlich keine Verbesserung deiner "Baustellen" (also NKs und Progesteronmangel in der zweiten ZH) erreichen.

LG,Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“