@ Dr. Peet : Wie weiter?
Verfasst: 23 Jan 2015 11:02
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,
ich bitte Sie herzlich um Ihren Rat und Ihre Einschätzung:
Ich bin 37 Jahre alt. Bei hochpos. MAR-Test und Tetrazoospermie hatten wir bisher 5 erfolglose IUIs und im letzten Jahr unsere erste ICSI. Dabei wurden 9 EZ gewonnen, 7 konnten befruchtet werden, 6 entwickelten sich bis Tag 5, davon eine expan. Blastozyte, die transferiert wurde, und 3 weitere mit sehr guter Qualität und 2 mit C-Qualität. Ich wurde auch sofort schwanger, leider wurde dann im Verlauf eine Trisomie 21 festgestellt und wir haben die Schwangerschaft unterbrochen.
Jetzt ist so ein bisschen unsere Frage: wie weiter? Unsere Kinderwunschklinik hat uns dahin gehend beraten, einen weiteren Frischversuch zu machen und diese Embryonen genet. zu untersuchen. Prinzipiell finde ich das auch einleuchtend. Wenn sich dann rausstellt, dass meine EZ nichts mehr taugen, ist das ja eine wichtige Erkenntnis für mich. Diese Behandlung würde in Tschechien stattfinden.
Meine Fragen: 1. Wäre das auch Ihr Vorschlag?
2. Wenn das der beste Embryo war, was bedeutet das für die anderen, auch wenn sie guter Qualität waren?
3. Wie schädlich ist eine solche Untersuchung für den Embryo? Ist das ein erheblicher Eingriff? Laut Datenlage verbessern diese Untersuchungen ja keinesfalls die Schwangerschaftsrate. Gibt es Langzeitfolgen?
Herzlichen Dank, dass Sie unsere Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüssen
Mascha
ich bitte Sie herzlich um Ihren Rat und Ihre Einschätzung:
Ich bin 37 Jahre alt. Bei hochpos. MAR-Test und Tetrazoospermie hatten wir bisher 5 erfolglose IUIs und im letzten Jahr unsere erste ICSI. Dabei wurden 9 EZ gewonnen, 7 konnten befruchtet werden, 6 entwickelten sich bis Tag 5, davon eine expan. Blastozyte, die transferiert wurde, und 3 weitere mit sehr guter Qualität und 2 mit C-Qualität. Ich wurde auch sofort schwanger, leider wurde dann im Verlauf eine Trisomie 21 festgestellt und wir haben die Schwangerschaft unterbrochen.
Jetzt ist so ein bisschen unsere Frage: wie weiter? Unsere Kinderwunschklinik hat uns dahin gehend beraten, einen weiteren Frischversuch zu machen und diese Embryonen genet. zu untersuchen. Prinzipiell finde ich das auch einleuchtend. Wenn sich dann rausstellt, dass meine EZ nichts mehr taugen, ist das ja eine wichtige Erkenntnis für mich. Diese Behandlung würde in Tschechien stattfinden.
Meine Fragen: 1. Wäre das auch Ihr Vorschlag?
2. Wenn das der beste Embryo war, was bedeutet das für die anderen, auch wenn sie guter Qualität waren?
3. Wie schädlich ist eine solche Untersuchung für den Embryo? Ist das ein erheblicher Eingriff? Laut Datenlage verbessern diese Untersuchungen ja keinesfalls die Schwangerschaftsrate. Gibt es Langzeitfolgen?
Herzlichen Dank, dass Sie unsere Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüssen
Mascha